Skip to content

Bendgate: Apple wusste bereits vor der Präsentation des iPhone 6 von dem Problem

Mal wieder schlechte Presse für Apple in Sachen Problembehandlung bei einem Produktionsfehler. Konkret geht es dabei um das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus, zu dem sich Apple aktuell noch gegen eine Sammelklage vor Gericht befindet, in der es um Touch-Aussetzer des Displays geht. Im Rahmen der Verhandlung musste Apple nun interne Dokumente vorlegen, aus denen auch hervorgeht, dass Apple bereits vor dem Verkaufsstart der beiden Geräte von verschiedenen Designproblemen wusste. Während der Großteil der Inhalte unter Verschluss blieb, wurden einzelne Details in einem Statement von Richterin Lucy Koh bekannt, die die Kollegen von Motherboard veröffentlicht haben.

So wusste Apple demnach bereits im Vorfeld, dass bei den beiden gegenüber dem iPhone 5s im Formfaktor gewachsenen Geräten eine deutlich höhere Gefahr bestand, dass diese sich bei zu starkem Druck verbiegen konnten, was dann auch von verschiedenen Nutzern und Testern öffentlichkeitswirksam moniert wurde. Beim iPhone 6 lag diese Wahrscheinlichkeit 3,3 Mal, beim Plus-Modell sogar 7,2 Mal so hoch. Dieses unter der Bezeichnung "Bendgate" bekanntgewordene Problem soll dann auch hauptursächlich für das verhandelte Touchproblem sein.

Apple selbst gab seinerzeit lediglich bekannt, dass beide Geräte ausführlich getestet wurden und nur eine sehr geringe Zahl von Nutzern von verbogenen Geräten betroffen sei. Im Mai 2016 schließlich stellte man stillschweigend die Produktion um, um die Geräte stabiler zu machen. Ein Reparaturprogramm für betroffene Geräte rief man allerdings erst Monate später ins Leben, bei dem man iPhones mit Touchproblemen gegen einen Betrag von 150,- US-Dollar austauschte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Detlef am :

Apple und VW

Nummer47 am :

Was willst du damit sagen?

Jimbo am :

Mein iPhone 6 ist noch immer nicht verbogen.....

Ulf am :

Es ist bei einem Produktionsfehler auch nicht so, dass 100% der Ger\344te betroffen sind sondern nur ein sp\374rbarer Teil!

Ulf am :

Schon eine Frechheit, f\374r ein bekanntes Herstellungsproblem von den gesch\344digten Kunden 150 Euro zu verlangen.
Eine dreiste Missachtung der Kundenrechte.

Ufo am :

Doppelt kassiert \ud83d\ude36

Tom am :

Liebe Kundinnen, liebe Kunden!
Ja, es gibt vereinzelt iPhones 6 (Plus) die sich verformen k\366nnen und ja, wir arbeiten daran, um die Geh\344use zu optimieren. Kunden (w/m), welche davon betroffen sind, k\366nnen ihr iPhone selbstverst\344ndlich im Apple Store kostenlos tauschen bzw. dieses per UPS im Tausch abholen lassen. Wir entschuldigen uns und freuen uns, Sie/Euch weiterhin zu unseren treuen Kunden z\344hlen zu d\374rfen.
Ihr/Euer Apple Support-Team!
PS: Anbei noch ein Gutscheincode f\374r ein Musikst\374ck Ihrer/Euerer Wahl bei iTunes oder Apple Music.

Zong..... mann, ich hab von Apple getr\344umt, die tauschen mein bananenf\366rmiges iPhone 6 Plus kostenlos aus, ach so.... nur getr\344umt. Tja...

Tom am :

So oder so \344hnlich stelle ich mir eine Mitteilung eines Weltkonzerns vor, welcher die Cojones hat, zu sich, seinen Leistungen, seinen Produkten aber auch zu seinen Fehlern zu bekennen. Um authentisch zu sein, zu bleiben und um sich zu seinen Werten zu bekennen.
Jaja, ich tr\344um ja schon weiter....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen