Skip to content

DSGVO-konform: Apple bietet Webseite zum Download aller gespeicherten Daten

Am kommenden Freitag tritt nun endgültig die neue DSGVO der EU in Kraft und man merkt an allen Ecken und Enden des Internets hektische Betriebsamkeit bei den verschiedensten Anbietern, um noch die letzten Anforderungen zu erfüllen. Inzwischen bietet nun auch Apple eine einfache Möglichkeit an, die eigenen gespeicherten Daten auf den Apple-Servern einzusehen und eine Kopie von ihnen abzurufen. Musste man hierzu bislang den Weg über ein spezielles Kontaktformular wählen, reicht es kündtig aus, die seit heute geschaltete Privacy-Webseite anzusurfen. Auch eine für das iPhone optimierte Version dürfte in Kürze folgen.

Auf dieser Webseite meldet man sich mit seiner Apple ID an und hat anschließend verschiedene Option zum Fortfahren. So kann man über das neue Formular wählen, ob man seine Daten korrigieren, diese abrufen, den Account deaktivieren oder ihn gar komplett löschen möchte.

Entscheidet man sich für den Abruf der Daten, kann dies bis zu sieben Tage Zeit in Anspruch nehmen. Apple nutzt diese Zeit nach eigener Aussage unter anderem um sicherzustellen, dass die Anfrage auch tatsächlich von dem eigentlichen Nutzer stammte. Der Nutzer kann an dieser Stelle detailliert festlegen, welche Informationen er gerne abrufen möchte. Dabei gelten laut Apple die folgenden Regeln:

Dein Download wird enthalten:

  • App-Nutzungs- und Aktivitätsdaten als Tabellenkalkulationen oder Dateien im JSON-, CSV-, XML- oder PDF-Format.
  • Dokumente, Fotos und Videos in ihrem Originalformat.
  • Kontakte, Kalender, Lesezeichen und Mail im VCF?, ICS?, HTML- und EML?Format.

Dein Download wird nicht enthalten:

Mit der Bereitstellung der neuen Funktion erfüllt Apple einer der Anforderungen der DSGVO. Aktuell steht der Service für alle Apple Accounts zur Verfügung, die innerhalb der EU, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz registriert sind. In den kommenden Monaten wird er aber auch für alle anderen Accounts angeboten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Nicolas am :

Toll, aber was w\344re, wenn ich nur ein iPhone h\344tte? Ich brauche nicht unbedingt eine f\374r Mobilger\344te optimierte Version; dass mir g\344nzlich der Zugriff verweigert wird, finde ich ein starkes St\374ck.

iDirk am :

Mecker Mecker \ud83e\udd2c

SOE am :

Und was, wenn ich das iPhone nur offline nutze?
Ich brauche nicht unbedingt persönlichen Kontakt, aber dass die mir die Daten nicht mehr Post schicken wollen, ist ein starkes Stück.

Hector am :

Nicolas, hast du mal versucht am iPhone die Desktop-Seite anzufordern?
Bin mir selber nicht sicher, aber vielleicht klappt es.

Weilicheinapfelbin am :

Was hei\337t hier Mecker..... er hat doch recht ! Was soll so was!

Andi am :

\u201eDieser Browser wird noch nicht unterst\374tzt\u201c.

Warte halt ein wenig ...

Toni am :

Nicolas: nicht immer gleich meckern. Du kannst wenn du auf den aktualisieren Pfeil lange drauf dr\374ckst die Desktop Seite anfordern. Das geht nicht nur hier sondern auch auf jeder anderen Webseite.

apple am :

Es ist erstaunlich, dass die Leser mit der wenigsten Ahnung, immer die meiste Meinung haben und \374ber alles meckern.

Amegaz am :

Genau! Da hast Du vollkommen Recht.

nihebe am :

Ob die "Daten korrigieren" Funktion wohl endlich eine Möglichkeit ist, die E-Mailadresse seiner Apple-ID zu ändern? mhhh, ich warte auf den ersten Bericht ob's klappt :-D

Bernd das B. am :

Das w\374rde mich auch sehr interessieren \u261d\ud83c\udffc

Fexxel am :

Neue Apple ID anlegen, Accounts zusammenf\374hren, alte Apple ID l\366schen klappt als Workaround auch jetzt schon.

nihebe am :

Hast Du da irgendwo einen dokumentierenden Bericht zu?

Stephan am :

Ich hab meine ID sogar direkt \344ndern k\366nnen, ohne irgendwelche Umwege und Account Zusammenf\374hrung.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen