Skip to content

Erste Miet-Filme über iTunes verfügbar! [UPDATE]

Seit vergangener Nacht können nun die ersten Filme über den amerikanischen iTunes Store gemietet werden. Nachdem man über iTunes den neuen "Terms and Conditions" zugestimmt hat, kann der Download beginnen. Unmittelbar danach erhält man in der Menüleiste links einen neuen Eintrag mit dem Namen "Ausgeliehene Filme" (siehe Screenshot unten). Die Übersetzung ins Deutsche lässt darauf schließen, dass Apple tatsächlich vorhat, das Angebot auch möglichst schnell international anzubieten.

Weitere Infos, sowie einem weiteren Screenshot der neuen Mediathek-Rubrik "Ausgeliehene Filme" gibt es im Anschluss.

UPDATE
!!! Vor Anwendung der untern gemachten Angaben bitte unbedingt erst diesen Artikel lesen !!!

Nach dem Login im US-Store begibt man sich in die Movie-Section. Dort gibt es inzwischen eine Hitliste der am meisten ausgeliehenen Filme. Allerdings wird schnell deutlich, das die Anzahl der zur Ausleihe angebotenen Filme noch relativ gering ist. Hier wird Apple wohl in den kommenden Tagen nachlegen. Nachdem man einen Film gefunden hat, den man leihen möchte, klickt man einfach auf den Button "Rent Movie".

Anschließend muss man noch den neuen Bedingungen des iTunes Stores zustimmen und noch einmal auf den "Rent Movie" Button klicken. Dieses Prozedere sollte jedoch nur beim ersten Mal vorkommen. Anschließend wird der Film dann auch schon geladen. Ich habe mich in meinem Beispiel mal für Stirb Langsam 4.0 entschieden. Parallel zum Downloadstart erhält man eine neue Kategorie in seiner Mediathek namens "Ausgeliehene Filme" (siehe oben), in der diese dann entsprechend abgelegt werden. Alles in allem ist die Handhabung also absolut gewohnt und intuitiv. Apple-Like eben... Voraussetzung für die Nutzung der ausgeliehenen Filme unterwegs ist ein Update der iPod-Software auf die Version 1.1, bzw. für iPhone und iPod touch auf die Version 1.1.3 erforderlich. Bevor man den Film das erste Mal startet, weist iTunes darauf hin, dass der Film binnen der nächsten 24 Stunden zuende gesehen werden muss.

Hier noch ein Screenshot von der neuen Sektion in der Mediathek. Oben rechts wird für jeden hier hinterlegten Film die verbleibende Nutzungsdauer angezeigt. In diesem Falle also noch 29 Tage. In der Ansicht kann dabei nicht wie gewohnt zwischen den drei iTunes-Ansichten Album, Liste und CoverFlow gewählt werden. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken...

Auch die iPods haben in ihrem iTunes Menü nun eine neue Seite erhalten, über die das Synchronisieren der geliehenen Filme realisiert wird. Dazu wählt man einfach den entsprechenden Film aus und bewegt ihn mit einem Klick auf die "Bewegen"-Schaltfläche auf den iPod oder das iPhone. Darunter erscheint der Hinweis, dass für die Übertragung auf das mobile Gerät eine Internetverbindung benötigt wird. Ich vermute mal, dass darüber dann gecheckt wird, ob und wie lange der Film noch wiedergegeben werden darf, denn für eine erfolgreiche Übertragung ist es notwendig, gleichzeitig im US-Store eingeloggt zu sein. Auch hierzu ein kleiner Screenshot. Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken...

Interessant ist, dass der Film anscheinend jeweils nur auf einem einzigen Gerät zur selben Zeit wiedergegeben werden kann. Sobald man also den Film auf den iPod verschiebt, verschwindet er aus iTunes. Allerdings kann man ihn auf dem oben beschriebenen Weg auch wieder vom iPod in iTunes zurück schieben. Auch dies wird vermutlich eine Sicherheitsmaßnahme sein.

Hier nochmal explizit der Link zu dem Beitrag in dem beschrieben wird, wie man sich als Europäer auf einfache Art und Weise einen Account im US iTunes-Store erstellt: US-Account einrichten

Trackbacks

Flo's Weblog am : Warnung für ausgeliehene Filme

Vorschau anzeigen
Die Keynote von Steve Jobs zur Eröffnung der Macworld liegt nun bereits knappe vier Wochen zurück. Und damit auch die Einführung des Leihmodells für Filme über den iTunes Store. Nach meinen Erfahrungen funktioniert das Modell einwandfrei. Die Filme laden

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

oli61 am :

Hi, danke für den sehr interessanten Artikel. Eine Frage habe ich aber: Ich habe ja auch einen zusätzlichen Account im US-iTunes-Store. Dort habe ich aber einen anderen login wie im Deutschen Store.

Kann ich den Film dann überhaupt auf meinem iPod oder AppleTV abspiele, die ja auf meinen deutschen iTunes-Login registriert sind?

Danke,
Oli

Flo am :

Hallo Oli,

der iPod merkt überhaupt nicht, auf welchen Store er registriert ist. So ist es möglich, auf allen iPods die Inhalte von bis zu 5 verschiedenen Accounts wiederzugeben, unabhängig davon, aus welchem Land diese stammen.

Bei der Übertragung auf meinen iPod musste ich allerdings gleichzeitg im US-Store angemeldet sein, damit der Film auf den iPod gespielt werden konnte. Anschließend konnte ich ihn problemlos auf dem iPod abspielen. Ich gehe davon aus, dass es sich mit dem AppleTV ähnlich verhält.

Gruß,
Flo

oli61 am :

Danke, klingt doch prima. Das werde ich auch mal ausprobieren!

oli61 am :

So, habe jetzt erfolgreich meinen ersten Leih-Film ("Ratatouille") runtergeladen. Gekuckt habe ich ihn noch nicht, in den nächsten Tagen dann.

Nachdem ich dann die Firmware meines iPod-Classic geupdatet habe, kann der auch geliehene Filme abspielen. Das geht so: Im Sync-Dialog des iPods auf das Film-Tab klicken, dann gibts den Abschnitt "Geliehene Filme".

Dort kann man dann aktuelle Leih-Filme auf den iPod BEWEGEN (nicht kopieren!) und wohl wieder zurück. Es existiert dann wohl immer nur eine Datei, entweder auf dem iPod oder dem Mac. AppleTV mal außen vor gelassen (da gibts das Firmware-update ja erst in 2 Wochen).

Anonym am :

mich würde noch interessieren wie lange das dauert bis man mit dem anschauen beginnen kann. Apple sagt ja nach 30 sec - aber was ist wenn man nur eine normal schnelle dsl-leitung hat? was ist deine erfahrung? wie schnell ist dein zugang? klappt das in der praxis tatsächlich nach nur 30 sec einen unterbrechungsfreien film anzuschauen?

Flo am :

Dazu kann ich leider noch keine Aussage treffen, da ich kein AppleTV besitze und dafür ja auch noch keine passende Software veröffentlicht wurde. Ich habe hier eine 16 Mbit Leitung und damit ging der Download schon verdammt fix. Die Apple-Server scheinen also mal so richtig gut angebunden zu sein. Von daher gehe ich mal davon aus, dass auch der Start des Films ziemlich zeitnah möglich sein sollte. Ich habe das aber aus iTunes heraus nicht ausprobiert. Irgendjemand sonst Erfahrungswerte?

Matt am :

Ich sehe in iTunes beim Versuch, eine in den USA gekaufte TV-Episode zu gucken, nur eine graue Box. Weiß jemand da Rat?

Flo am :

Hallöo Matt! Hmm, ich htte da bisher keine Probleme mit. Habe mir vergangenes Jahr die komplette 6. Staffel von 24 runtergeladen und die ließ sich problemlos abspielen. Hast du mal versucht, im US-Store eingeloggt zu sein während du die Episode spielst? Sonst habe ich so spontan auch keine wirklich gute Idee... Irgendjemand sonst?

ukroell am :

Die Übersetzung halte ich jetzt noch nicht für einen finalen Hinweis, iTunes ist von jeher immer komplett lokalisiert worden. Das galt auch bei der Video-Einführung.
Meiner Meinung nach der bisher überzeugendste Video-Leih-Dienst im Netz.

Flo am :

Stimmt, die Klingeltöne wurden ja auch ins Deutsche übersetzt und sind bis heute nicht verfügbar. Da war bei mir wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken...

Marc am :

Kann mir jemand sagen, wie man Zugriff auf die Artikel im US-Store bekommt?
Ich würde den Movie Rental Service mal gerne testen!

Danke!

Flo am :

Hallo Marc! Oben im Text sollte eigentlich alles beschrieben sein, was du brauchst. Du findest in dem Text auch einen Link, der dich zu einem Beitrag führt, wie du dir einen Account im US-Store einrichtest. Damit sollte eigentlich alles klappen. Wenn du dennoch nicht weiterkommen solltest, gib einfach nochmal kurz Bescheid.

Andreas am :

Hallo,

leider funktioniert das so nicht mehr, da none nicht mehr ausgewählt werden kann. Der Umweg über Paypal funktioniert leider auch nicht.

Vielleicht weiß jemand Rat ?

Marc am :

Gut, dass ich noch kein Guthaben gekauft habe!
Ich hoffe jemand findet einen neuen Weg.

Gennaio am :

Also ich habe mir erst vor 2 Tagen einen weiteren US-Account zugelegt. Zuerst war auch bei mir der Punkt 'None' bei Zahlungsart nicht auswählbar. Ich habe iTunes beendet und noch einmal neu gestartet und dann ist mir aufgefallen das ich noch mit meinem deutschen Account eingeloggt war. Ausgelogt, nochmal den US-Store ausgewählt, über Redeem meinen Gutscheincode (über eine der bekannten Code-Seiten bezogen) eingegeben und diesmal klappte alles. None, bei Zahlungsziel und alles weitere hat auch geklappt..

gW.)

Flo am :

Mit ein bisschen Nachdenken halte ich den Ansatz von Gennaio für sehr wahrscheinlich! Wenn man noch mit dem deutschen Account eingeloggt ist, scheint die none-Option nicht verfügbar zu sein. Ich werde diesen Punkt noch einmal besonders hervorheben. Dank an Gennaio für den Denkanstoß!!!

Marc am :

Schön, dass das doch klappt!
Gibt es bessere Code-Seiten als Ebay?

Flo am :

Mir sind zumindest keine bekannt. Ich habe es gerade noch einmal ausprobiert und kann den (wenn auch etwas umständlichen Weg) über eBay nur empfehlen. Habe den Gutschein vor einer halben Stunde gekauft und gerade eben erhalten. Ging also super schnell. Und meist bekommt man die Gutscheine sogar noch günstiger als der eigentliche Wert (45 US$ bezahlt für einen 50 US$ Gutschein).

Anonym am :

Ich habe im iTunes Store via us-paypal und ch-kreditkarte fast ein Jahr lang grosszügig eingekauft. Im lezten Herbst ist die Kreditkarte abgelaufen und ich habe den nachfolger im paypal registriert.

Seither mag mich der iTunes Store nicht mehr. Paypal meint ich müsse mindestens eine "Fund"-Quelle aus US haben. Scheint als würde paypal Infos über die Zahlungsquellen an den iTunes Store weitergeben. :-(

Ist das jemandem von euch auch aufgefallen? Trick das zu umgehen? Was für Kreditkarten benutzt ihr?

Thänx S

oli61 am :

Ich benutze (wie im Artikel beschrieben) US-Einkaufsgutscheine anstatt einer Kreditkarte.

Flo am :

Ich habe es gerade noch einmal ausprobiert und kann den (wenn auch etwas umständlichen Weg) über eBay nur empfehlen. Habe den Gutschein vor einer halben Stunde gekauft und gerade eben erhalten. Ging also super schnell. Und meist bekommt man die Gutscheine sogar noch günstiger als der eigentliche Wert (45 US$ bezahlt für einen 50 US$ Gutschein). Das Einlösen ist dann überhaupt kein Problem. Man muss halt nur öfter mal einen neuen Gutschein nachschieben...

Marc am :

Hey Flo, kannst du mir vielleicht ein oder zwei Verkäufer empfehlen bei denen es schnell geht und auf die Verlass ist?

Danke.

Flo am :

Hallo Marc, den heute morgen habe ich bei dem Benutzer "christinacasuals" gekauft. Dort ist noch einer im Wert von 50 US$ im Angebot. Ansonten wie gesagt drauf achten, dass der Code möglichst schnell per E-Mail verschickt wird (Digital Delivery) und dass die Bewertungen gut sind. Habe bisher noch keine negativen Erfahrungen gemacht.

Andreas am :

Hallo,

habe einen iTUnes Gutschein - aber die OPtion NONE erscheint nicht - egal wie ich mich einlogge. Also unabhängig vom Rechner und ob ich in iTunes eingeloggt war oder nicht. Es gibt die OPtion None nicht.

Hoffe jemand findet eine Lösng. Paypal US geht aucht nicht und AOL Wallet scheint es nicht mehr zu geben.

Flo am :

Die Idee hinter den Gutscheinen ist ja die, dass Benutzer, die keine Kreditkarte besitzen, trotzdem iTunes nutzen können sollen. Außerdem werden die Gutscheine ja auch gerne mal verschenkt ohne zu wissen, ob derjenige einen Account besitzt oder nicht. Der Beschenkte muss dann diesen Gutschein ja irgendwie einlösen können. Und dafür müsste die Option "none" eigentlich verfügbar sein. Das letzte Mal habe ich das übrigens Mitte November im UK-Store ausprobiert und das klappte auch einwandfrei.

Andreas am :

Hallo Flo,

prinzipiell sehe ich das genauso. Es muß eigentlich die Option geben. Ich kann nur sagen, daß sie bei mir einfach nicht auftaucht - egal was ich mache.

Gennaio am :

Mac? Windows?

Falls Mac: Versuche mal
~library/preferences/com.apple.iTunes.plist zu löschen (vorher Backup anlegen!) und evtl. andere vorhandene iTunes plist-Dateien.

Vielleicht hilft das ja.. aber auf eigene Gefahr. Wenn dein iTunes nicht mehr läuft, war es zuviel ;-) :)

Andreas am :

Danke! Das ging. iTunes läuft noch. Habe einen Mac :-)

Flo am :

... und damit haben wir alle wieder etwas gelernt. Danke, Gennaio, für den Tipp!

Marc am :

Heißt das jetzt, dass es wieder funktioniert und ich getrost Guthaben kaufen kann?

Flo am :

@Marc: Wenn du einen Mac besitzt, dann kannst du die Vorgehensweise von Gennaio (s.o.) ausprobieren. Das scheint zu funktionieren. Unter Windows gibt es noch keinen neuen Ansatz. Hat da vielleicht jemand eine Idee???

Flo am :

Hallo zusammen! Anscheinend hat Apple aufgrund der ausschweifenden Berichterstattung auf den einschlägigen Webseiten etwas spitz bekommen. Näheres zu diesem Thema finet ihr, wenn ihr auf den Link innerhalb des roten Update-Textes oben im Beitrag klickt. Bitte im Moment kein Geld auf die von mir beschriebene Art und Weise auf eure US-Accounts laden!

Flo am :

Entwarnung! Die Deaktivierung des Accounts wurde aufgrund eines Problems mit dem bei eBay erworbenen Gutschein vorgenommen. Ich habe eine Mail vom Apple-Support erhalten, die ich lediglich bestätigen musste. Anschließend wurde der Account wieder aktiviert. Also KEIN Problem hinsichtlich der gefakten US-Adresse...

Matt am :

Hallo zusammen,

weiß schon jemand, ob man das ganze auch mit dem Apple TV machen kann? Sei es nun ein deutsches Apple TV oder ein aus den USA importiertes Gerät?

oli61 am :

Ja, das klappt prima. Habe gestern einen Leih-Film mit dem AppleTV geliehen und gekuckt. Allerdings kann man einen Leih-Film, den man auf dem AppleTV geliehen hat, nicht zum iTunes-Rechner synchronisieren. Mit gekauften Sachen (Musik, Film, etc) klapppt das.

Flo am :

Das funktioniert in der Tat, da man auf dem Apple TV direkt seine Account-Daten angibt. Dafür benötigt man dann eben lediglich einen US-Account. Auch das Übertragen auf den iTunes-Rechner müsste eigentlich gehen. Allerdings nur dann, wenn man auf dem iTunes-Rechner ebenfalls in den US-Account eingeloggt ist.

oli61 am :

Auf dem Bildschirm kommt aber ausdrücklich der Hinweis, dass man den Film nur auf dem AppleTV ansehen kann.

Flo am :

Okay, diese Information ändert die Lage natürlich grundlegend... Ich bin davon ausgegangen, dass das genauso funktionieren müsste, wie bei iPod und iPhone. Aufgrund des Hinweises scheint es dann aber tatsächlich nicht möglich zu sein. Nichts für ungut...

Flo am :

Ich muss das Thema doch nochmal aufwärmen. Oli, hattest du den Film evtl. in HD-Qualität ausgeliehen? Diese Filme lassen sich nämlich in der Tat nur über das Apple TV wiedergeben. Alle anderen Inhalte sollten sich eigentlich in die iTunes-Bibliothek übertragen lassen. So steht es jedenfalls in der iTunes Hilfe:

"Wenn Sie mit Ihrem AppleTV im iTunes Store einkaufen, werden Sie bei der Synchronisierung mit der Mediathek gefragt, ob Sie die gekauften Objekte auf den Computer übertragen möchten. (Sie können auch "Datei" > "Einkäufe übertragen" wählen.)"

Kannst du dazu bitte nochmal kurz ein Feedback geben?

oli61 am :

Ich glaube das Schlüsselwort ist "Gekaufte Objekte". Geliehen ist nicht gekauft. Ich hatte bisher einen HD- und einen SD-FIlm geliehen, und da kam glaube ich jedesmal die gleich Meldung, dass man das nur auf dem AppleTV ansehen kann.

Beim nächsten Ausleihen kann ich nochmal drauf achten, aber ich bin mir recht sicher.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen