Skip to content

Apple Pay demnächst auch in Norwegen, Polen und der Ukraine verfügbar

Ich traue mich ja schon kaum noch, solche Meldungen zu veröffentlichen aber Apple hat im Rahmen der bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen am gestrigen Abend erneut auch den Start von Apple Pay in diversen neuen Ländern angekündigt. Um es vorweg zu nehmen: Deutschland ist mal wieder nicht dabei. Dafür wird Apple Pay demnächst aber auch in Norwegen, Polen und der Ukraine verfügbar sein, wie Apple CEO Tim Cook offiziell bestätigte. Zwar gab Apple keine konkreten Daten für den Start in den drei neuen Ländern bekannt, es soll jedoch in den nächsten Monaten soweit sein.

Im selben Zusammenhang erklärte Cook zudem, dass Apple Pay weiterhin stark wachse und man im zurückliegenden Quartal erneut einen Umsatzrekord aufstellte. Die Apple Pay Aktivierungen haben sich im Jahresvergleich verdoppelt und die Transaktionen über Apples Bezahldienst sogar verdreifacht. Vor allem die Bezahlmöglichkeit für den Nahverkehr in verschiedenen Ländern, wie etwa Japan habe sich positiv ausgewirkt.

Mit dem Start des Dienstes in Norwegen, Polen und der Ukraine steigt die Zahl der Länder in denen Apple Pay verfügbar ist auf 24. Bislang wurden schon die USA, Großbritannien, Australien, Kanada, Singapur, die Shcweiz, Hongkong, Frankreich, Russland, China, Japan, Neuseeland, Spanien, Taiwan, Irland, Italien, Dänemark, Finnland, Schweden, die Vereinigten Arabischen Emirate und Brasilien mit Apple Pay versorgt. In Sachen Deutschland herrscht auch weiterhin Schweigen im Walde...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stefan am :

Dann gibts jetzt Apple Pay sogar eher in Kriegsgebieten als in D ... \ud83d\ude16

Boris \uf8ff am :

Deutschland hat ja auch ein super tolles mobil Netz.
Ach nee haben wir ja auch nicht \ud83d\ude48

udo am :

Warum? Laut meinem Chef gibt es in Deutschland keine Funkl\366cher mehr! \ud83d\ude02

Carsten am :

Der kommt denn wohl nicht viel rum \ud83d\ude02

holgi am :

Das ist mittlerweile zum \ud83d\ude02

Kosta(s) am :

Lachen?!

iSynTom am :

In Polen kann ich es verstehen - da zahlen sehr sehr sehr viele kontaktlos! Egal ob im Caf\351 oder Supermarkt oder auf dem Flohmarkt - \374berall die M\366glichkeit kontaktlos zu bezahlen ;)

AgentMcGee am :

Nur das Schwellenland Deutschland ist mal wieder nicht dabei. Langsam glaube ich Deutschland entwickelt sich zur\374ck statt nach vorne.

Chefkoch am :

Deutschland ist in dieser Hinsicht wirklich ein absolutes Entwicklungsland - bloß keine Standards nutzen, die in die Geräte und Software integriert sind sondern immer was eigenes versuchen - was dann nur hier und sonst nirgends funktioniert...wenn überhaupt...:(
Sehr traurig das wir und unsere Banken hier da so rückständig sind...

Th\330m$oN am :

Willkommen im B\374rokratieland Deutschland....\ud83e\udd2c\ud83e\udd2e

Enu am :

Wei\337 jemand woran es in D wirklich h\344ngt??

Anonym am :

Wenn das jemand w\374sste, w\374rden ja nicht alle r\344tseln.

Claus am :

Nat\374rlich liegt es an unseren Banken. Die werfen lieber selber eine halbgare L\366sung (paydirekt) auf den Markt, als ein etabliertes System zu nutzen. Nat\374rlich will Apple seine Anteil am Kuchen und das passt den Banken nicht. Dabei sind sie selbst traumhaft erfinderisch, wenn es um Geb\374hren geht.

Matte am :

Naja was haben die Banken für ein Interesse daran? Umsätze dann an Apple abgeben zu müssen, zusätzlich gehen wohl Daten zur Zahlung verloren, da die dann auch Apple kassiert. Also ganz objektiv, welchen Anreiz haben die Banken? Abgesehen davon, ist halt in D die EC-Karte wohl noch deutlich verbreiterer (bei der Bevölkerung wie auch bei Händlern) als die Kreditkarte, die an Apple Pay gekoppelt wird. Belehrt mich gerne eines Besseren, das Thema ist ja durchaus schon älter, vielleicht habe ich paar Fakten vergessen, aber für mich ist zumindest der Stillstand nachvollziehbar und auch kein Weltuntergang

Christian am :

Naja, die Banken in anderen L\344ndern Scheine. Damit aber ja kein Problem zu haben...

MW am :

So weit ich weis war das Problem einerseits das es in D nicht eine Stelle gibt mit der Apple verhandeln muss sondern mehrere und andererseits versuchen die D Banken ja ihr eigenes super modernes und innovatives System zu etablieren. Wie hie\337 das noch gleich... Paypal war es nicht aber so \344hnlich... Pay* Ach und dann ist da ja auch noch der gute deutsche Datenschutz der evtl. was dagegen hat. Schwellenland ja aber am falschen Ende.

Chris am :

Ich habe beruflich bedingt \u201eInsiderwissen\u201c und kann grob umrei\337en, woran das liegt.
1. Apple m\366chte eine nicht unerhebliche Umsatzbeteiligung an jeder Zahlung, obwohl eigentlich nur die NFC Schnittstelle zur Verf\374gung gestellt wird und im Hintergrund die klassische Bankinfrastruktur genutzt wird.
2. Wir haben in Deutschland mit der Girocard ein etabliertes und gut funktionierendes nationales Debit-Kartenzahlverfahren.
3. Die Mehrheit der Deutschen bevorzugt Bargeld und Girocard, der Druck auf die Banken und den Handel ist also nicht gro\337, ein neues Verfahren einzuf\374hren.
4. Die Bankenlobby in Deutschland ist stark und kann sich (noch) vor den digitalen Disruptoren behaupten.
Gru\337 Christian

Ralf am :

Also ich m\366chte ja die Banken nicht in Schutz nehmen, aber inzwischen denke ich, dass es ausschlie\337lich nur an \uf8ff liegt! Denn in anderen L\344ndern gibt es ja auch Banken die auch in D ans\344ssig sind wie z. B. N26, Santander oder aber auch Boon oder Amex usw. Also warum nutzt \uf8ff diese Anbieter nicht. Daher denke ich es ist nur Apple wo blockiert u kein Interesse hat. Aber wir zahlen ja trotzdem die iPhone u Apple Watch u iPad Preise. Auch wenn manche Leistungen fehlen. Nicht nur \uf8ff Pay.

AS am :

Wir nehmen die Fähnchen ????????????????????????

Pellex512106 am :

...und bald auf der ganzen Welt, nur nicht in good old Germany. Ein Trauerspiel ist das

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen