Skip to content

Apple bietet Möglichkeit zur Abfrage der gespeicherten persönlichen Daten

Während man in den USA aus meiner Sicht oftmals ein wenig zu lax mit dem Thema Datenschutz umgeht, übertreiben wir es in meinen Augen hierzulande meist ein bisschen. Die extremste Ausgeburt dieser Thematik wird ab dem 25. Mai dann noch einmal um einiges sichtbarer, wenn die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU (EU-DSGVO) in Kraft treten wird. Aus diesem Grunde haben die meisten von uns aktuell täglich mehrere E-Mails von Online-Dienstleistern in ihrem Posteingang, die auf veränderte Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen hinweisen.

Unter anderem müssen die Anbieter den Nutzern auch eine Möglichkeit zur Verfügung stellen, über die sie sämtliche Daten, die von ihnen auf den Servern des Dienstleisters gespeichert sind herunterladen und einsehen können. Auch Apple ist natürlich mit seinen verschiedenen Diensten hiervon betroffen und wird demnächst ein Tool zu diesem Zweck zur Verfügung stellen. Aktuell kann dies bereits über eine Sonderseite erledigt werden, auf der man ein entsprechendes Formular ausfüllen kann, woraufhin Apple einem innerhalb von sechs Wochen eine Übersicht über die gespeicherten Daten zukommen lässt. Wenn man es denn braucht... (via CNBC)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

hnk24211 am :

Jedem seine Meinung, Flo, aber ich finde man kann es damit (im Moment) nicht \374bertreiben! Wenn man mal schaut, was alles gesammelt und in welche und wie viele Richtungen verteilt und verkauft wird, kann man manchmal nur mit dem Kopf sch\374tteln. Ich finde da steht dem Nutzer zumindest zu, einen Blick in die gesammelten Werke werfen zu d\374rfen.

Anonym am :

\ud83d\udc4d\ud83c\udffd\ud83d\udc4d\ud83c\udfff\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Matte am :

Sehe ich auch \344hnlich. Ein immer wichtigeres Thema, da Daten immer wertvoller werden. Daher genau richtig hier lieber vorsichtiger zu sein...

CaptainOfMoonshot am :

Genau meine Meinung!

Mappel am :

Gutes Gesetz, werde ich nutzen!

Kosta(s) am :

Hat aber was mit der Mentalit\344t von uns zu tun.
Ich finde die Leute am geilsten die sich scheuen eine app zu kaufen. Und am liebsten eine kostenlose Variante benutzen.
Klar ist bezahlen kein Garant daf\374r das die Daten sicher sind, aber ist ein kleiner Wegweiser.

Muss jeder selbst wissen.

Aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Waren beim Facebook-Gate in Australien nur paar Leute direkt von der app betroffen aber durch das Schneeballprinzip Hunderttausende gesch\344digt.

Und da hat nicht jeder f\374r sich entschieden

SOE am :

Ich kann auch nicht verstehen, wieso es eine "extreme Form von übertriebenem Datenschutz" ist, wenn der Nutzer die Daten, die über ihn gesammelt werden, abrufen kann.

Sind schliesslich seine Daten. Der Nutzer hat dem Unternehmen erlaubt, Daten zu sammeln und diese unentgeltlich zu nutzen.

Vielleicht sollte sich mancher das Verhältnis mal klar machen.

Hartmut am :

Die Bundesregierung ist nicht einmal in der Lage, dass eigene Netzwerk zu sch\374tzen, aber jeder Klein-Unternehmer erstickt in B\374rokratie. Ich halte diese Datenschutzverordnug auch f\374r v\366llig \374berzogen.
Es gibt Leute, die regen sich \374ber FB auf und stellen t\344glich ihren Gastst\344ttenbesuch dort ein! Diese Leute werden vermutlich dann auch bei FB Anfragen, was dort gespeichert ist. V\366llig irre!
Mir ist egal, was mit den Daten geschieht, die ich freiwillig ver\366ffentliche. Und um bei \uf8ff zu bleiben. Solange meine Telefon- u. Kreditkartennummer nicht ver\366ffentlicht wird, ist die Welt \ud83c\udf0e doch in Ordnung!

Weilicheinapfelbin am :

...ist die Welt doch in Ordnung. K\366stlich LOL

Andr\351 am :

Und es machen sich jetzt Heerscharen von abmahnanw\344lten bereit, um den ganzen kmu s das Leben zu erschweren
Die, die sich im gro\337en Stil mit Datensammlung besch\344ftigen, die haben sich nat\374rlich darauf vorbereitet und somit geht die eigentlich gute Idee wieder mal daneben
Bei Google bekommt man ja schon seit einiger Zeit bei jedem Ger\344t angezeigt - akzeptiere unsere Bedingungen oder - geh woanders suchen
Und der pers\366nliche datenexhibitismus auf Facebook wird dadurch auch nicht gestoppt - weil das Produkt - \344h der Kunde - das so m\366chte

Chris am :

Wo genau ist denn auf der Sonderseite dieses Formular zur Abfrage der eigenen bei Apple gespeicherten Daten? Das „Anfrageformular für Datenschutzfragen“ ist es jedenfalls nicht.

hnk24211 am :

Beim schnellen \334berfliegen hab ich auch nichts gefunden, h\344tte aber deinen Link f\374r den wahrscheinlichsten gehalten

Nicolas am :

Ich glaube, das ist ein Missverst\344ndnis. Im Moment musst es noch \374ber das allgemeine Anfrageformular machen. Sp\344ter \u2013 im Mai nehme ich an \u2013 wird ein spezielles Formular f\374r diesen Zweck freigeschaltet.

JoNe am :

Also ich w\374\337te schon gerne, welche Informationen Apple genau \374ber mich gespeichert hat. Das muss ein ziemliches Durcheinander sein, vermischt mit Daten anderer User.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen