Skip to content

Kommentar: Das (voreilige?) Ende von Apples AirPort-Produkten

Was sich bereits lange angedeutet hatte, ist inzwischen bittere Gewissheit geworden. Apple hat die Entwicklung an seiner AirPort-Produktreihe eingestellt. Und egal wo man sich im Internet nach Meinungen zu diesem Thema umschaut - überall wird eigentlich mit Unverständnis reagiert. Der Grund für das Ende der beliebten WLAN-Produkte liegt wohl darin, dass man sich in Cupertino vor allem auf die gewinnträchtigeren Coonsumer-Produkte, wie das iPhone oder die Apple Watch konzentrieren wolle. Ob dies aber der richtige Weg ist, sollte zumindest hinterfragt werden.

Aus meiner Sicht hat Apple hier eine große Möglichkeit einigermaßen leichtfertig weggeworfen, das eigene Ökosystem, welches ja so oft als leuchtendes Beispiel für die perfekte Produkt-Integration herangezogen wird, noch ein Stück runder zu machen. Die WLAN-Infrastruktur bietet hierfür aus meiner Sicht jede Menge Potenzial - auch im Hinblick auf HomeKit. Während es aktuell nach wie vor an Sicherheitskonzepten für das Smart Home fehlt, hätte Apple an dieser Stelle mit den eigenen Routern einen echten Mehrwert herstellen können. Sicherheitsbewusste Nutzer hätten die mit Apple-Firmware abgesicherten AirPort-Produkte sehr wahrscheinlich dem Router vorgezogen, den man von seinem Internetanbieter ins Haus gestellt bekommt. Auch wenn dieser in der Regel heutzutage kostenlos ist.

Abgesehen davon, dass ich von dem durch die AirPort-Produkte aufgezogenen WLAN deutlich überzeugter bin als von dem, welches meine Fritzbox ausstrahlt, ist es einfach auch das Look-and-Feel von Apple, was eine Menge ausmacht. Für die Zukunft wäre auch ein einfaches Setup denkbar gewesen, welches einem ähnlichen Beispiel hätte folgen können, wie die Einrichtung eines Apple TV oder eines HomePod. Man lege einfach sein bereits konfiguriertes iPhone neben die AirPort-Station und übertrage die entsprechenden Informationen auf das neue Gerät - fertig. Leider wird ein solcher Komfort heute schon gar nicht mehr als etwas Besonderes gesehen, sondern als Selbstverständlichkeit. Doch welcher andere Anbieter kann mit so etwas aufwarten? Und a propos HomePod und Apple TV: Eine Integration der AirPort-Produkte in eine AirPlay 2 Infrastruktur hätte dem Heimnetzwerk sicherlich auch gut gestanden.

Last but not least hatte Apple mit seiner Kombination aus AirPort Extreme, AirPort Express und Time Capsule eigentlich die perfekten Voraussetzungen, um in den Markt der immer beliebter werdenden WiFi Mesh-Systeme einzusteigen. Die Mesh-Technologie ermöglicht den aktuell bestmöglichen WLAN-Empfang durch den Einsatz mehrerer untereinander kommunizierender Geräte - ein Konzept, welches wie gemalt scheint für die AirPort-Familie. Denkt man diesen Schritt noch ein wenig weiter, ließen sich auch Apples Kombiprodukte hier perfekt integrieren. Man denke nur an einen HomePod, der gleichzeitig ein Mesh-Router, ein WLAN-Lautsprecher und ein HomeKit-Hub sein könnte. Ähnliches gilt für das Apple TV.

Ich jedenfalls werde das Gefühl nicht los, als hätte Apple den Schritt, die AirPort-Produkte einzustellen nicht ganz zu Ende gedacht. Potenzial wäre hier ohne Ende gegeben. Dass es in Cupertino jedoch kurzfristig noch einmal eine Rolle rückwärts in dieser Thematik geben wird, erscheint dennoch mehr als fraglich. Schade eigentlich.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Timo am :

Guter Kommentar Flo, aber ich denke Apple konzentriert sich mehr und mehr auf Produkte die hohe Verkaufszahlen und Gewinne realisieren.

Torsten am :

Ich nutze seit Jahren eine Time Capsule 2 TB f\374r meine backups, diese stell auch das WLAN in der Wohnung zur Verf\374gung.

Eine weitere TC sichert nur den Rechner meiner Freundin f\374r ihr Studium.

2 AirportExpress dienen als airplay-Empf\344nger.

Alles funktioniert seit Jahren reibungslos und st\366rungsfrei, ich kann nur hoffen, da\337 die Ger\344te noch m\366glichst lange halten.

Speziell das einrichten ist derartig easy, da kommen andere Anbieter nicht mit.

iDennis am :

Toller Kommentar. Ich hoffe Apple liest das in irgendeiner Art und Weise.

matthias am :

Gerade die TC war eigentlich das Argument f\374r mich.
Wo ist es sonst so einfach als normaler Anwender eine funktionierende Datensicherung einzurichten?
Mittlerweile habe ich ein NAS, wo ein entsprechender Dienst l\344uft, aber am Anfang wollte ich nicht noch ein zus\344tzliches Ger\344t in Form eines NAS haben.
Und was Flo sagt, wenn es eine Mesh-F\344higkeit gegeben h\344tte, w\374rde ich wahrscheinlich heute noch meine TC nutzen.

Mario am :

Sehr guter Kommentar Flo! Auch ich denke, dass Apple hier eine riesige Chance vergibt seine Produkte z.B. Apple TV, HomePod und HomeKit mit der Mesh Technologie zur kombinieren. Gerade das typische Apple Design und die out of the box Funktionalit\344t werde ich im WLAN Bereich k\374nftig schmerzlich vermissen.

Waldmeister am :

Genau meine Meinung, super Flo und danke. Hatte immer gehofft das ich die letzten Jahre falsch liege aber irgend wie hat sich das abgezeichnet, da der ganze Mac Bereich unwichtig geworden ist, fallen dem nat\374rlich jetzt auch die letzten Produkte zum Opfer. Hab mittlerweile viele \u201eApple-Netzwerke\u201c eingerichtet, aber es den Leuten begreiflich zu machen warum man f\374r sein Netzwerk 200\u20acPlus ausgeben soll, wenn man doch durch Miet- und Knebelvertr\344ge, die Router \u201ekostenlos\u201c bekommt. Hatte mit HomeKit und der ganzen Sicherheitsprobleme der letzten Jahre gehofft das die Produkte bleiben, kann es sogar irgendwo verstehen das Verkaufszahlen wichtig sind, aber ein bitterer Nachgeschmack bleibt.

Weilicheinapfelbin am :

Jede Fritz Box tut genau so ihren Dienst ! Auch die Datensicherung l\344uft \374ber externe Festplatten. Wo ist der \326kosystem Vorteil von Apple hier?

marcmoni am :

\304tsch eben nicht, habe nach Jahren von Airport Extreme auf Fritzbox mit zus\344tzlichem Repeater gewechselt. Katastrophe, st\344ndig Abbr\374che, schaffte die 50mBit Download nicht, die 5MBit upload auch nicht. Dachte schon ich w\344re zu bl\366d. Aber mein Sohn der Beruflich diese Ger\344te auch einrichtet hat es auch nicht hinbekommen. (Fritzbox 4040). Dann dachte ich noch das ich mehrere USB Ger\344te an die Fritzbox anschliessen kann. (4 Festplatten und 2 Drucker) Keine Chance, es unterst\374tzt nur !! 1 !! Ger\344t. Also hatte ich dann die alte Airport Extreme ohne Wlan mit rangefummelt um meine Ger\344te im Netzwerk nutzen zu k\366nnen. Dann hatte ich die Schnautze voll, das meine Tochter st\344ndig kam und rumn\366rgelte das Sie aus dem Playstationnetzwerk rausflog wegen Netzwerkproblemen. Also die neueste Airport Extreme geholt und siehe da jetzt l\344uft wieder alles. Und richtig schnell mit all meinen Festplatten und den Druckern. 52Mbit Download und 5,1 MBit Upload, genau wie es mir mein Telefonanbieter anbietet. Und Dateien innerhalb des Netzwerkes kopieren geht jetzt rasend schnell. (Wlan AC Standard was eigentlich die Fritzbox auch k\366nnen sollte). Deswegen - ich bin traurig das Apple das Segment aufgibt.

Anonym am :

Wenn ich mir apple so anschaue, unersch\366pfliche Resourcen, die besten Programmierer der Welt zu kriegen somit kein Problem und dann diesen Murks an Software und fehlerhafter Programmierung. Strategische Entscheidungen die an dermassen Bl\366dheit grenzen wo man sich fragt ob die \374berhaupt noch apple sein wollen. Ich h\344tts nie geglaubt aber Jobs fehlt leider.

Markus am :

Ich finde die Apple Netzwerkprodukte super und vor allem kinderleicht zu konfigurieren. Das sind nicht so elende Nerdteile wie die Kasteln von dlink, netgear usw. Die Abk\374ndigung ist Mist. Pfui Apple!

Gernot am :

Danke Flo, f\374r diesen guten Kommentar. Ich pers\366nlich finde es tollen Mist, was Apple da macht. Denn ich nutze seit Jahren eine AirPort Express, um Musik vom Mac, iPhone oder iPad auf meine Musikanlage zu \374bertragen. Damit wird dann wohl bald wohl auch Schlu\337 sein, wenn die AirPort nicht mehr unterst\374tzt wird. Und was mache ich dann?

Praeceptor am :

Flo es w\344re fair von dir, wenn du diesen Link als deine Quelle angeben w\374rdest. Denn du hast s\344mtliche Punkte hiervon \374bernommen:

https://9to5mac.com/2018/04/27/apple-discontinues-airport-routers/

Bronzem\374nze am :

Die Argumentation ist naiv. Das einzige Kriterium f\374r Apple ist die Rentabilit\344t. Wenn die nicht stimmt, wird das Produkt eingestellt. Nutzen f\374r den Kunden oder so was ist dem Management schnurzpiepegal.

Andre am :

Guter Kommentar, aber nur weil die airport reihe eingestellt, heisst das doch nicht, dass diese nicht in anderen produktlinien aufgeht wie z.b. dem apple tv oder dem homepod. vielleicht will apple lieber die airport ger\344te in diese integrien. ich pers\366nlich finde es gut, wenn apple auch mal alte z\366pfe abtrennt und sich auf die kernprodukte fokussiert. weil niemand misst apple an seinen airport produkten, so ist das nunmal. es ist meistens nur wichtig wie gut ihr iphone ist.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen