Offiziell: Apple stellt seine AirPort-Produkte ein
Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es Fakt. Apple hat gegenüber den Kollegen von iMore bekanntgegeben, dass man offiziell seine AirPort-Produktlinie, bestehend aus der AirPort Express, der AirPort Extreme und dem Netzwerk-Backupsystem AirPort Time Capsule, eingestellt habe. Hierüber wurde in den vergangenen Monaten bereits öfter spekuliert worden. Zuletzt keimte noch einmal kurz Hoffnung auf, als es so aussah, als würde die AirPort Express noch mit Unterstützung von AirPlay 2 ausgestattet werden. Nun aber das offizielle Statement in die andere Richtung. Man werde lediglich noch die Restbestände abverkaufen.
"We're discontinuing the Apple AirPort base station products. They will be available through Apple.com, Apple's retail stores and Apple Authorized Resellers while supplies last."
Die letzten Aktualisierungen der Hardware hatte Apple im Falle der AirPort Express im Jahr 2012 und bei der AirPort Extreme und der Time Capsule im Jahr 2013 auf den Markt gebracht. Wie gewohnt wird Apple über die kommenden fünf Jahre noch Support oder auch Ersatzteile für die AirPort-Produkte anbieten. Restbestände der aus meiner Sicht sehr empfehlenswerten Geräte lassen sich unter anderem über die folgenden Links noch bei Amazon beziehen:
- Apple AirPort Extreme Wireless-LAN Basisstation (€ 185,- bei Amazon)
- Apple AirPort Express Basisstation (802.11a/b/g/n) (€ 104,13 bei Amazon)
- Apple AirPort Time Capsule 2 TB (€ 291,75 bei Amazon)
- Apple AirPort Time Capsule 3 TB (€ 377,- bei Amazon)
Falls es doch ein anderer Hersteller sein soll, hat Apple inzwischen ein neues Support-Dokument veröffentlicht, in dem man beschreibt, worauf man bei einer Alternative für die AirPort-Produkte achten sollte. Unter anderem werden dabei der aktuelle 802.11ac WLAN-Standard, Dual-Band Support, WPA2-Verschlüsselung und MIMO oder MU-MIMO genannt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Christian am :
Waldmeister am :
R. am :
stefan.27 am :
Apfelbutzen am :
Moev am :
R. am :
Dhallalala am :
Aber bl\366d ist, dass die timecapsule Funktionalit\344t - f\374r mich ein wichtiges Feature welches die l\344stigen Sicherungen sch\366n automatisiert hat, damit aufgek\374ndigt wird - zumindest auf Netzwerkbasis. \334ber USB wirds ja wohl noch gehen. Echt doof.
iSynTom am :
hnk24211 am :
Watishierlos am :
Das klappt meist wunderbar. Aber so einmal im Monat sagt der Mac, dass das Backup besch\344digt sei und er ein komplett neues Backup draufspielen will.
Also funktioniert so zu 95%
Apfelbutzen am :
Dhallalaal am :
Nicht Dein Ernst!
Apfelbutzen am :
Bernd am :
Ich h\344tte mir ein neues Modell gew\374nscht.
Hsp am :
Hsp am :
Flo2 am :
Warum nicht den HomePod mit zumindest den TimeMachine Funktionalit\344ten ausstatten?! Den habe ich zwar nicht und will ihn auch nicht, aber so ganz aus dem Router/LAN Business verschwinden, finde ich traurig.
stoffL am :
Goodman am :
Apple m\366chte dieses Sicherung gegen einen Obolus sicherlich in die Wolke verlegen. Nur habe ich dann ein Problem mit der EU Datenschutz Grundverordnung.
HvJ am :
JESUS am :
Apfelbutzen am :
Mappel am :
Xaver am :
Dhallalaal am :
Specter am :
Apple, where are you going? Ach stimmt, Apple Music und Cloud.
Pellex512106 am :