
Es hat nicht lange gedauert. Bereits kurz nachdem Apple gestern die Einladungen zur diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC vom 07. bis zum 11. Juni verschickt hatte, kamen erste Gerüchte auf, dass bei dieser Gelegenheit nicht nur das neue iPhone vorgestellt werde, sondern dieses auch
direkt in den Verkauf gehen würde. Dies war natürlich ein gefundenes Fressen für all diejenigen, die sehnsüchtig auf das neue Gerät warten. Und in der Tat gibt es Gründe, die für dieses Gerücht sprechen. Zum einen scheint Apple mit der Entwicklung des iPhone schon sehr weit fortgeschritten zu sein, wie der kürzlich "verlorene" Prototyp bewiesen hat. Genau dieser Verlust könnte Apple auch dazu bewegen, das iPhone früher als geplant auf den Markt zu bringen. Hinzu kommt die
Urlaubssperre für AT&T-Mitarbeiter, die sich über den gesamten Juni erstrecken soll. Auf der anderen Seite gibt es allerdings auch Gründe, die gegen einen so frühen Verkaufsstart sprechen. Erinnert man sich bloß mal an das Chaos um die Verkaufsstarts der vergangenen iPhones zurück, erkennt man, dass es ohne einen gewissen Vorlauf für die Provider und eine Möglichkeit der Vorbestellung wohl nicht gehen wird. Zudem wird Apple das neue Gerät direkt mit iPhone OS 4 ausliefern wollen. Im vergangenen Jahr war das Update rund 10 Tage nach der WWDC in seiner finalen Fassung verfügbar, allerdings hatte man in jenem Jahr auch drei Wochen früher mit den Beta-Versionen für Entwickler begonnen als 2010. Weiterhin hält sich außerdem hartnäckig das Gerücht, dass es einen weiteren Special Event zur Vorstellung des iPhone am 22. Juni geben könnte. Letzterem stehe ich jedoch nach wie vor skeptisch gegenüber, da ein solcher Event kurz nach der WWDC eigentlich nur wenig Sinn machen würde. Spätestens am 07. Juni sind wir dann alle schlauer.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chris am :
ps. Dieses jenem im Text erinnert mich irgendwie an früher an lateinunterricht :-D