Skip to content

Laut Studie: Apple hat nur minimal mehr positiven Einfluss auf die Gesellschaft als Facebook

Dass Apple zu den angesagtesten und damit auch einflussreichsten Unternehmen überhaupt gehört, ist wohl unbestritten. Ganz zu Platz eins in Sachen positiver Einfluss auf die Gesellschaft hat es dann aber doch nicht gereicht, wie eine Studie von SurveyMonkey im Auftrag von Recode belegt. Demnach halten die 2.772 am 08. und 09. April in den USA befragten Teilnehmer an der Studie mit 20% Amazon für das Unternehmen, welches den positivsten Einfluss auf die Gesellschaft hat. Dahinter folgen Google mit 15% auf Platz zwei und schließlich Apple mit 11% auf dem dritten Platz. Interessant außerdem: Trotz des nach wie vor präsenten Cambridge Analytica Skandals landet Facebook mit nur einem Prozent weniger als Apple und damit 10% auf Platz vier.

Auch nach dem Einfluss der CEOs der Technologie-Konzerne wurde in der Studie gefragt.. Hier setzte sich ebenfalls Amazon mit seinem Gründer und CEO Jeff Bezos durch. 22% der Befragten gaben an, dass Bezos und seine Entscheidungen ihr Leben jeden Tag auf die eine oder andere Art und Weise beeinflussen würde. Auf Platz zwei landete auch hier Google mit Sundar Pichai (18%), auf Platz drei landet Facebook CEO Mark Zuckerberg mit 17%.

Über die Erhebungsmethoden, die SurveyMonkey bei der Studie eingesetzt hat, kann man sich über diesen Link informieren.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mark am :

Was haben alle immer so krass mit Amazon? Die sind bei allen Studien so weit oben. Da kann man halt Zeug kaufen und Serien streamen. Whatever?!

Scuruba am :

Ich denke mal die Wahrnehmung ist sehr kurzfristig, Amazon hat Alexa herausgebracht was viele toll finden. Apple steht immer unter innovationsdrang und hat keine bahnbrechenden Neuerungen f\374r die Masse herausgebracht.

Auch hat das iPhone X (war beim genaueren hinschauen schon viele Neuerungen hat) hat daran denke ich schuld. Alle sehen nur das es teurer ist als die teuren iPhones vorher, das iPhone 8 ist dabei total in den Hintergrund ger\374ckt und wird nicht wahrgenommen.

Interessant ist auch ob die Befragung vor oder nach dem Facebook Skandal durchgef\374hrt wurde, trotzdem w\374sste ich nicht wer in dem letzten Jahr begeistert von Facebook war aber es gibt sicherlich genug die es noch benutzen.

WGS am :

Jetzt muss man nur noch definieren, was man so unter \u201epositiven Einfluss\u201e versteht.

Marcus am :

F\374r die Studie wurden ausschlie\337lich und nur eine relativ geringe Anzahl von Amerikanern befragt.
Mal abgesehen davon, dass ich den Leuten, die in den letzten Jahrzehnten reichlich viel Naivit\344t bei de Wahl ihrer Pr\344sidenten bewiesen haben, kaum \374ber den Weg traue, halte ich diese Umfrage in allen Belangen f\374r wenig repr\344sentativ. Nat\374rlich wundern wir uns \374ber das Ergebnis. Wir wundern uns ja auch dar\374ber, dass kaugummikauende Dummk\366pfe ganz legal mit scharf geladenen Waffen rumrennen d\374rfen.

WGS am :

\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\udc4c

haracidffm am :

295 Amerikaner finden, Apple habe einen positiven Einfluss... Da ist der Sack Reis in China gerade am umkippen!

Mappel am :

Man kann einen positiven Einfluss nicht messen. Wenn \374berhaupt k\366nne man ein gewisses Potenzial festhalten. Was die Leute dann daraus machen, ist immer noch nicht zwangsl\344ufig positiv.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen