Skip to content

Hausbauer in den USA: Amazon läuft Apples HomeKit den Rang ab

Als Apple Siri in das iPhone 4s integrierte, hatte man damit einen gewaltigen Vorsprung auf die Konkurrenz. Ein Vorsprung, der inzwischen nicht nur aufgebraucht ist, sondern der sich in einen Rückstand umgekehrt hat. Und wenn man nicht aufpasst, droht beim Thema Smart Home ein ähnliches Szenario. Zumindest dann, wenn man einen aktuellen Bericht von The Information zugrunde legt. Demnach hat Amazon Apple nämlich inzwischen den Rang abgelaufen, was Deals mit Bauunternehmen und Hausausstattern im Smart-Home-Bereich betrifft. Letztere sollen inzwischen verstärkt auf vorinstallierte Ausstattungen mit Anbindung an Amazons Sprachassistenten Alexa setzen, statt auf Apples HomeKit-Plattform. Als Beispiel wird mit Lennar einer der größten Hausbauer in den USA genannt, der im Jahr 2016 noch eine Partnerschaft mit Apple hatte, nun aber Amazon bevorzuge. Meritage Homes und Shea Homes sind weitere Beispiele.

Als Gründe werden dabei vor allem Apples geschlossenes System, die Verschwiegenheit über künftige Pläne und die Restriktionen auf Basis des Datenschutzes gennant, auf den Apple größten Wert legt. Zwar haben verschiedene Hausbauer bereits Bedenken in diese Richtung geäußert ("Amazon owns you when you buy anything online. Do you really want them owning home experiences?"), gehen den Weg aber dennoch mit Amazon. Es ist also wie so oft in den Köpfen der Menschen: Komfort schlägt Datenschutz. Eine aus meiner Sicht äußerst bedenkliche Entwicklung.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Floyd Pepper am :

Vor Monaten habe ich hier schon kommentiert, dass Apple dringend eine Siri @ Home wir den Amazon Echo Dot ben\366tigt, da SmartHome ohne station\344re Sprachsteuerung keinen Sinn macht!
Wie sch\366n, wenn der Markt einen best\344tigt!

Markt am :

Ich bin\u2018s, der Markt. Best\344tige!!!
Bitte sch\366n.

Holger am :

Ein weiteres, nicht zu verachtender Aspekt sind die Ger\344tekosten. Quasi alle HomeKit f\344higen Endger\344te kosten deutlich mehr als Produkte, die auf andere Smarthome Plattformen setzen. Siehe LED Leuchtmittel. Philips Hue ist generell deutlich teurer als die qualitativ vergleichbaren Osram Produkte

Fridolin am :

Da hat Apple leider den Anschluss verpasst, wer wie ich ca. 50 HomeKit f\344hige Ger\344te 2 Mal mit Apple installiert hat und dann nach keinem Monat wieder vor dem Problem Neuinstallation steht, weil keine Ger\344te mehr gefunden werden, der hat irgendwann die Nase voll ... Bei Amazon Alexa ist es ein Klick und alles geht wieder, bei HomeKit muss alles komplett neu eingegeben werden (bzw. am Ger\344t gescannt werden\u2014> toll bei den Au\337enkameras). HomeKit zeigt die typische Apple Arroganz: tolle Idee, schlecht umgesetzt, User wird schon eine L\366sung finden...

Christian am :

IM Amazon und IMGoogle kommen mir nicht ins Haus. Mann was h\344tten sich Honnecker und Stasi gefreut...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen