Skip to content

Apple CEO Tim Cook wird in Anhörung zum Qualcomm-Rechtsstreit aussagen

Es kommt Bewegung in den Rechtsstreit zwischen Apple und seinem Chipzulieferer Qualcomm. Wir erinnern uns: Apple wirft Qualcomm vor, dass der Zulieferer seine Marktposition ausnutzen würde, indem man horrende Lizenzzahlungen von seinen Kunden für die Nutzung seiner Modemchips in Mobiltelefonen, etc. verlangt. Am 27. Juni wird laut Bloomberg nun eine Anhörung zu dem Thema stattfinden, an der auch Apple CEO Tim Cook teilnehmen und eine eigene Aussage tätigen wird.

Inzwischen ermitteln die Behörden in verschiedenen Ländern gegen Qualcomm, unter anderem wegen Verstößen gegen das Kartellrecht. Qualcomm seinerseits hat Gegenklage gegen Apple eingereicht, in der es um angeblich ausstehende Lizenzzahlungen Cupertinos und die unrechtmäßige Nutzung von Patenten geht. Laut Qualcomm, seien die eigenen Produkte das Herzstück eines jeden iPhone.

Unter anderem möchte Qualcomm inzwischen bewirken, dass iPhones nicht mehr in den USA verkauft werden dürfen, bis der Disput beigelegt ist. Apple soll sich aufgrund der Entwicklungen inzwischen bemühen, eigene Modem-Chips für das iPhone zu designen, um sich hierdurch von Qualcomm wieter lösen zu können. Auch Intel steuert inzwischen entsprechende Chips zur iPhone-Produktion bei. Auch hier gibt es seitens Qualcomm allerdings Vorwürwe von Patentverletzungen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Neo am :

Das ist so eine abartigen Unversch\344mtheit seitens Apple, es ist einfach unfassbar.

Es besteht ein rechtsg\374ltiges Vertragsverh\344ltnis und Apple - das Unternehmer, das seinerseits selbst sehr (!) hohe Preise f\374r seine Produkte verlangt (man bedenke den Qualit\344tsverlust) - beschwert sich nun dar\374ber, dass die Lizenzgeb\374hren zu hoch seien \ud83e\udd26\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f.

Also da fehlt mir einfach jedwedes Verst\344ndnis. Ich gehe stark, sehr stark davon aus, dass die weniger Geb\374hren zahlen wollen, nicht um die Ersparnis an den Kunden weiterzureichen, sondern um die eigenen Kassen noch weiter zu f\374llen. Grunds\344tzlich ist an der Gewinnabsicht eines Unternehmens nichts falsch, nur gibt es Vertr\344ge und an die muss man sich halten. Punkt.

Ich k\366nnte \ud83e\udd2e.

Damrak2018 am :

Ich halte mich mal zur\374ck, denn ich kenne weder die Vertragsdetails, noch sonstige Absprachen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen