Skip to content

Nutzen unklar: Apple experimentiert offenbar mit berührungsloser iOS-Bedienung

Vermutlich werden mich diese Worte irgendwann wieder einholen, aber mal ganz ehrlich: Wer braucht eine Gestensteuerung?! Mir erschließt sich diese Form der Bedienung nicht. Dies hat sich auch nicht geändert, als ich sie im praktischen Einsatz im BMW eines Freundes "erleben durfte" (hallo, Gérard!). Noch weniger Sinn macht es für mich, wenn sie nun auch auf das Smartphone kommen sollte, also ein Gerät, welches ich in der Regel ohnehin in der Hand halte wenn ich es bediene. Warum sollte ich dann also knapp über dem Display mit der Hand herumfuchteln, wenn ich auch Dinge auf dem Display antippen kann. Oder mit den Worten von Steve Jobs bei der Vorstellung des ersten iPhone: "You can just touch your music."

Aber ich schweife ab. Der Grund hierfür ist ein aktueller Bericht von Bloomberg, demzufolge Apple derzeit hinter den Kulissen mit verschiedenen iPhone-Prototypen experimentiert, die über "touchless gesture control" und "curved screens" verfügen sollen. Ziel ist es dabei unter anderem einen Weg zu finden, wie man sein Produkt auf dem immer weiter gesättigten Smartphone-Markt von der Konkurrenz abzuheben. Die zitierten "mit den Plänen vertrauten Personen" berichten, dass man iOS auf diese Weise bedienen kann, ohne tatsächlich das Display zu berühren. Zur Sinnhaftigkeit aus meiner Sicht habe ich ja bereits alles gesagt. Man denke beispielsweise auch an 3D Touch.

Der Zeitrahmen soll momentan eine Markteinführung in frühestens zwei Jahren vorsehen - allerdings auch nur dann, wenn Apple sich dazu entscheiden sollte, den Plan weiterzuverfolgen. Dies sei aktuell nämlich noch nicht abschließend geklärt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bernd das B. am :

touchless gesture control!
Vielleicht sind auch die Gesten mit den Augen gemeint, gar nicht soweit weg wenn man an FaceID denkt.

Wolfgang am :

iOS ist ja auch auf dem iPad. Bei der Displaygr\366\337e w\344re es f\374r Menschen mit k\366rperlichen Einschr\344nkugen zB sinnvoll durch Kopf- und/oder Augenbewegungen im iOS navigieren zu k\366nnen.
Apple mit seinen Kameras und Sensoren f\374r FaceID traue ich eine durchaus sinnvolle Umsetzung zu.

WGS am :

Du musst mal ein bi\337chen weiter denken.
Die Zukunft: ein holographischer Bildschirm, das iPad, iPhone vielleicht nur ein kleiner W\374rfel oder so ein Ding wie die Watch.
Na, merkst was? Gestiksteuerung?
Steve Jobs hat immer in Meilenspr\374ngen gedacht.

R. am :

Mit w\374rden auch einige n\374tzliche Anwendungen einfallen, bspw. um ein iPad w\344hrend des Kochens mit beschmierten Fingern zu bedienen etc.

Martin am :

Ich f\344nde es schick ein iPad zur Bedienung von Maschinensteuerung durch Techniker ohne die Handschuhe ausziehen zu m\374ssen!

Markus K\366pf am :

Mann denke weiters nur an das leidige Handschuh-Problem welchess damit nat\374rlich der Vergangenheit angeh\366ren w\374rde!

hnk24211 am :

Vielleicht f\374r die Bedienung von iOS, das auf der AR Brille l\344uft und so mit den Augen gesteuert werden kann...

S4m am :

Ich denke nur an das Kochen oder Backen. Wenn die H\344nde schmutzig sind, m\366chte ich das Display nicht ber\374hren um das Ger\344t aufzuwecken. Ein winken \374ber den Bildschirm und das Ger\344t zeigt mir das Rezept wieder an. Ein zweites winken und das Display wird wieder schwarz. Das w\344re sehr praktisch.

C am :

Wie w\344re eine Bedienung im Winter mit Handschuhen? Ich finde solche \334berlegungen nicht abwegig, sondern weiterf\374hrend und zukunftsweisend.

Bernd am :

Oder umbl\344ttern von Noten durch Kopfbewegung beim Klavierspielen.

Jonas am :

Braucht absolut jeder! Sp\344testens im Winter!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen