Skip to content

Intel stellt neue potenzielle High-End-Prozessoren für das MacBook Pro vor

Aktuellen Berichten zufolge soll Apple momentan planen, im Jahr 2020 auf selbst-designte Chips für den Mac zu setzen und sich dann von seinem aktuellen Zulieferer Intel zu verabschieden. Bis es soweit ist, dürfte aber noch das eine oder andere Mac-Modell erscheinen, weswegen auch die Roadmap von Intel nach wie vor aus Apple-Sicht interessant ist. So hat der Chip-Hersteller heute seine neuen High-End Laptop-CPUs angekündigt, die durchaus für die diesjährige Generation des MacBook Pro interessant sein dürfte.

Der Core i9-8950HK ist dabei eine mobile Variante von Intels High-End Desktop-Prozessoren mit 6 Kernen und 12 Threads. Das aktuelle 15"-MacBook Pro kann momentan maximal mit einem Quad-Core i7-Chip, das 13"-Modell lediglich mit Dual-Core Prozessoren bestückt werden. Der Core i9 bietet darüber hinaus eine maximale Taktung von 5,6 GHz, verglichen mit den 4,1 GHz, die die aktuell im MacBook Pro verbauten Prozessoren maximal liefern. Laut Intel richten sich die neuen High-End Prozessoren der "Coffee Lake"-Reihe vor allem an Gamer und Multimedia-Spezialisten.

Für all diejenigen, die sich bei den aktuellen Modellen des MacBook Pro darüber beschwert haben, dass diese maximal 16 GB Arbeitsspeicher unterstützen, dürften die neuen Chips ebenfalls interessant sein. Mit ihnen sind nun nämlich auch 32 GB RAM möglich. Ob Apple die Coffee-Lake-Chips tatsächlich in seinem MacBook Pro zum Einsatz bringen wird, kann aktuell jedoch noch nicht gesagt werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dan am :

16GB Beschr\344nkung ist seitens Apple. 32GB ging auch in der aktuellen Version.

Expee am :

Mit zwei Stunden Akkulaufzeit.

Dhallalala am :

Tim Cook schrubbt sich pers\366nlich einen selbst bei jeder Bestellung die reinkommt von diesen \u201afake-highend\u2018-Produkten. So ist das.

Im Ernst: Apple ist ein Wirtschaftsunternehmen und will/muss Geld verdienen. Keiner wird gezwungen was zu kaufen - so ist das Leben im Kapitalismus. Wenn Du was zu verschenken hast - ich geb Dir meine Konto-Verbindung und freue mich \374ber Deine \334berweisung.

Thomas Speck am :

Also 5.6 GHz Maximaltakt schafft der Core i9 sicher nicht, maximal 4.8 Ghz, aber auch nur dann, solange die Temperatur unter 50 Grad bleibt (sog. Intel Thermal Velocity Boost), ansonsten sind max. 4.6 GHz drin. Auf lange Sicht werden wir keinen CPUs mehr sehen, die \374ber 5 GHz takten, die Verlustleistungen nehmen dort \374berproportional zu und man bekommt so ein Biest nicht mehr effektiv gek\374hlt, schon gar nicht bei Notebooks.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen