Skip to content

Im Detail: So funktioniert das neue Akkumanagement in iOS 11.3

Seit vergangenem Donnerstag steht iOS 11.3 für alle Nutzer nun zur Verfügung. Die wohl aufgrund der öffentlichen Berichterstattung am meisten beachtete Neuerung ist dabei, einen besseren Einblick in den Gesundheitszustand des Akkus zu erhalten und auf Wunsch auch die von iOS automatisch ausgeführte Leistungsdrosselung bei Leistungsspitzen zu deaktivieren. Und genau auf diese neue Funktion wollen wir mal einen genaueren Blick werfen. Wir erinnern uns: Apple hatte die Drosselung einst ohne den Nutzer darüber zu informieren eingeführt, um auf das spontane Abschalten von älteren Geräten zu reagieren, welches durch eine Kombination aus schwachem Akku und einer Leistungsspitze ausgelöst werden konnte. Mit iOS 11.3 wird nun also der Benutzer ins Boot geholt und kann diese Drosselung auf Wunsch deaktivieren.

Hierzu findet man in den Einstellungen zur Batterie einen neuen Menüpunkt namens "Batteriezustand (Betaversion)", in dem man sowohl Informationen zur maximalen (Rest-)Kapazität des Akkus erhält, als auch darüber, ob er in der Lage ist, Höchstleistung zu bringen. Sollte das Gerät gedrosselt sein, findet man diese Information ebenfalls an dieser Stelle. Dies gilt auf den folgenden Geräten: iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPhone SE, iPhone 7 und iPhone 7 Plus. iPads von der Leistungsdrosselung hingegen nicht betroffen, da sie über einen deutlich größeren Akku verfügen, der viel länger braucht, um schwächer zu werden. Selbstverständlich ist der Menüpunkt auch auf dem iPhone 8,  iPhone 8 Plus und iPhone X zu finden. Hier hat Apple jedoch bereits eine verbesserte Hardware zum Einsatz gebracht, so dass die Drosselung auf diesen Geräten aktuell nicht auftreten sollte.

Nach der Installation von iOS 11.3 ist die Leistungsdrosselung zunächst auf allen Geräten deaktiviert. Sollte das System jedoch einen ungeplanten Neustart aufgrund einer Leistungsspitze feststellen, wird sie nach dem Neustart automatisch in Kraft gesetzt

Sollte dies der Fall sein, gibt der Text unterhalb der Sektion "Höchstleistungsfähigkeit" hierüber Auskunft. Darüber hinaus wird der Nutzer auch mit einem Popup unmittelbar nach dem Neustart über die Aktivierung der Drosselung informiert. Bei aktivierter Drosselung erscheint also ein neuer Text unterhalb der angesprochenen Sektion, der mit einem Link "Deaktivieren" endet, über den man sie auf Wunsch wieder deaktivieren kann. Nach dem nächsten ungeplanten Neustart ist sie jedoch wieder in Kraft. Außerdem kann man die Drosselung auch nicht wieder selber aktivieren, sobald man sie einmal deaktiviert hat.

Sollte sich der Akku in einem extrem schlechten Zustand befinden, was in der Regel der Fall ist, wenn die maximale Kapazität unterhalb von 80% sinkt, zeigt iOS nun einen weiteren Text an, in dem Apple dem Nutzer eindringlich dazu rät, sein Gerät warten und im besten Fall den Akku tauschen zu lassen. Zwar kann man auch in diesem Zustand noch weiterhin die Drosselung deaktivieren, die Wahrscheinlichkeit von ungeplanten Neustarts ist in diesem Fall jedoch ungleich höher. Denselben Text zeigt iOS auch dann an, wenn das System nicht in der Lage ist, den aktuellen Zustand des Akkus zu ermitteln.

Wie dem Hinweis in den Einstellungen bereits zu entnehmen ist, befindet sich die Akkuzustands-Funktion nach wie vor im Beta-Stadium, was bedeutet, dass Apple in den kommenden Wochen und Monaten weitere Verbesserungen einführen und das System verfeinern wird. Dennoch hat man nach der Installation von iOS 11.3 nun immerhin ein Werkzeug an der Hand, mit dem man die Leistungsdrosselung außer Kraft setzen kann, sollte dies gewünscht sein. Nicht zu vergessen, besteht natürlich noch das ganze Jahr über die Möglichkeit, den iPhone-Akku in einem Apple Retail Store oder bei einem zertifizierten Servicepartner gegen lediglich € 29,- tauschen lassen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Im November hatte ich den Akku tauschen lassen aufgrund des Rückrufs beim iPhone 6s. Die Anzeige hat eine Leistung von 85% ermittelt.

Ich muss demnächst mal zu Apple, um das klären zu lassen.

Heikimono am :

Gleiche Geschichte, auch im November, auch ein 6s wegen dem Tauschprogramm. Bei mir werden noch 100% angezeigt.

aipfel am :

Wei\337 jemand warum nun unter Einstellungen- Allgemein ganz unten ein \u201aKnopf\u2018 zum Ausschalten gekommen ist?

Fabster am :

Der Ausschalten Button ist mir k\374rzlich schon aufgefallen, m\374sste also schon vor 11.3 eingef\374hrt worden sein.
Wenn der Sleep/Wake-Button mal futsch sein sollte, w\344re das hilfreich.

User am :

Ich denke, falls der Powerknopf nicht mehr funktioniert, damit man noch die M\366glichkeit hat, das IPhone auszuschalten.

Clemens am :

iPhone 7 und 84% Akku ... das ist \374bel

holgi am :

iPhone 6 und 92%. Alles \ud83d\ude0a

Jochen am :

Warum eigentlich keine Anzeige auf dem iPhone 5, 5S und SE? Danke für die Aufklärung.

Ines am :

Beim SE wird es angezeigt, bei dem 5s aber nicht.... keine Ahnung warum

Ulf am :

Die alten Ger\344te drosselt Apple weiter ungefragt. Mit iOS10 hatten sie auch auf iPhone 5, 5c und 5s die Drossel eingef\374hrt. Hab das nach dem Wechsel des Akkus festgestellt. Nun ist das 5c mit iOS10 wieder sehr schnell, mit altem Akku (60% Kapazit\344t) war es elendig langsam geworden....

Eine Sauerei, dass Apple die alten Ger\344te weiter blockiert damit man sich bald ein Neues kauft...

flU am :

7Plus = 85% ok oder nicht, egal am Q4 wird getauscht....

Michael am :

Also bis 80% ist alles super, aber dann sofort \u201eextrem schlecht\u201c!?

Ganz ehrlich? Ich habe noch nie einen Akku bei iPad oder iPhone tauschen lassen m\374ssen. Ich finde solche Aussagen wie oben tragen nur dazu bei, noch mehr M\374ll zu produzieren. Denkt doch mal an die Umwelt! Dann ist halt im Benchmark die Performance Zahl niedriger, na und? 99% der Nutzer bemerken den Unterschied kaum, und ganz ehrlich, wenn der Homescreen etwas ruckelt, was ist daran so schlimm?

Ulf am :

Bei einem 5c mit verschlissenerem Akku tritt diese Drosselung ebenfalls auf, da es unter iOS10 l\344uft, mit dem Apple die Drossel eingef\374hrt hat.
Hab den Akku wechseln lassen und nun ist das Ger\344t wieder schnell.
Leider hat sich Apple dazu entschieden, die Ger\344te iPhone 5, 5c und 5s nicht mehr zu supporten und l\344sst sich grunds\344tzlich gedrosselt, ohne diese Funktion auch f\374r die betroffenen Altger\344te deaktivieren zu k\366nnen.

iSkalt am :

6s 90% - ist ok, oder?

Expee am :

Entscheidend ist ja wie alt das iPhone ist, sprich, wie lange es seit erster Aktivierung schon benutzt wird. Mein iPhone 7 hat jetzt 1,5 Jahre auf dem Buckel und der Akku wird mir mit 85% angezeigt. Ich finde das ziemlich ok. Ist absolut im zu erwartenden Rahmen. Ende des Jahres wird der Akku dann von Apple getauscht und ich lass mir mindestens weitere zwei Jahre Zeit mein 7er zu ersetzen.

@derSchniep am :

iPhone7 88% \ud83e\udd2d\ud83e\udd14

Michael am :

iPhone 6S - 87%
Ist das noch ok?

iWulf am :

Das m\374sst ihr schon selbst beantworten. Wieviel Ladezyklen hat euer Akku schon hinter sich?

Nur mal so eine Prozentzahl \374ber den Zaun geworfen bringt gar nix.
Des ist ja quasi das gleiche wenn ich meinem Autoh\344ndler sage, dass der Tank nach einem Tag meistens schon zur H\344lfte leer ist. Eine Aussage ohne Wert!

Chris am :

In den neuen Einstellungen wird mir eine Kapazit\344t von 65% angezeigt. Gleichzeitig aber auch \u201eH\366chstleistungsf\344hingkeit\u201c. Ein Widerspruch in sich. Sobald ich das Ger\344t drau\337en verwenden m\366chte, friert es komplett ein und ist nicht benutzbar (bei um die 12 Grad). In Lirum Info wird mir jedoch 98% Batteriegesundheit angezeigt. Der Akku ist auch gerade mal ein paar Monate alt. Das ganze stinkt doch zum Himmel. Ich habe inzwischen das Vertrauen in Appleger\344te verloren und bin stocksauer. Ich sehe es \374berhaupt nicht ein, ein neues Ger\344t zu kaufen, weil Apple mich als Kunde hier so verarxxxt.

Deinleser am :

Ist nicht f\374r das IPad mit gekommen.......

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen