Skip to content

Apple stellt Entwicklern Werkzeuge zur Umsetzung der EU-DSGVO zur Verfügung

Nachdem bereits klar war, dass Apple selbst seinen Kunden eine Möglichkeit zur Verfügung stellen wird, über die es möglich sein wird, sämtliche auf den Servern gespeicherte Daten, die für die Nutzung von Apples Diensten und Apps verarbeitet werden, herunterzuladen, bekommen nun auch Entwickler entsprechende Werkzeuge an die Hand. Hiermit können auch diese ihren Nutzern den Zugriff auf die eigenen Daten zu gestattet, die von ihren Apps erfasst und beispielsweise in iCloud abgelegt werden. All diese Maßnahmen stehen dabei im Zusammenhang mit der neuen EU-DSGVO, die am 25. Mai endgültig in Kraft treten wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

StephanF. am :

Und was ist mit der Umsetzung von Apple zur DSGVO, damit Unternehmer mit Ihren IPhones uns anderen Apple-Produkten ab dem 25. Mai 2018 weiterhin die ICloud nutzen d\374rfen? Oder bleibt es dabei, das Apple jegliche nicht private Nutzung der ICloud weiter zu unterbinden versucht?

udo am :

Ich durfte mich beim Firmen iPhone selber entscheiden ob ich meine Apple id nutze oder eine neue anlege. Das einbinden ins Firmennetzwerk war ebenfalls nicht zwingend. Woher will Apple wissen das dies ein Firmenhandy ist?

StephanF. am :

Es geht nicht darum, ob du als Angestellter die ICloud nutzt. Die Datenschutzgrundverordnung gilt trotzdem. Und Apple hat weder deine Daten nur in der EU noch bieten Sie den Minimal Standard Privacy Shield. Sobald du nur einen Kalendereintrag mit Kundenname oder Kundentelefonnummer in die ICloud zwecks Backup oder Synchronisation hochl\344dst, ist das in Zukunft zumindest fahrl\344ssig, wenn nicht so gar grob fahrl\344ssig und damit verboten.

SOE am :

Die iCloud ist für Privatpersonen gedacht und wird von Apple für Unternehmen weder beworben noch empfohlen oder angeboten. Wenn Unternehmen/Selbstständige meinen, diese nutzen zu müssen, ist das deren Problem. Wenn Mitarbeiter meinen, sich über die Regelungen des Arbeitgebers hinwegzusetzen, ist das ein Problem zwischen Mitarbeiter und Unternehmen.

Das hat also nichts mit der neuen DSGVO zu tun, sondern war bisher bereits fahrlässig, verboten oder illegal.

Enu am :

Rechenzentren in der EU und sicherstellen, dass unsere Daten nur dort liegen. In China geht\u2019s ja auch :)

SOE am :

Aufgrund des Hinweis von StephanF. mal ein Auszug aus den Nutzungsbedingungen für alle, die diese bisher nicht gelesen haben.

I. Anforderungen für die Nutzung
(...) oder iCloud in einer Art und Weise zu verwenden, durch die Apple (oder jegliche Apple-Tochtergesellschaft) zu deinem Business Associate oder zum Business Associate eines Dritten wird.

IV, Dein Account
(...) Außerdem stimmst du zu, dass der Dienst nur für den privaten Gebrauch bestimmt ist (...)

Apple schliesst eine geschäftliche Nutzung der iCloud also explizit aus.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen