Skip to content

Ab Mai: Apple gestattet kompletten Download sämtlicher Daten einer zugehörigen Apple ID

Das Thema Privatsphäre steht dank des Facebook-Datenskandals momentan natürlich mal wieder stark im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Doch nicht nur Facebook ist dabei ein aktuelles Beispiel, Ende Mai tritt außerdem endgültig die neue Datenschutzgrundverordnung der EU, kurz EU-DSGVO in Kraft. Als internationalen Konzern betrifft diese natürlich auch Apple. So bereitet man in Cupertin laut Bloomberg derzeit eine neue Funktion zur Verwaltung der eigenen Apple ID vor.

Mit dieser Funktion soll es dem Nutzer dann möglich sein, eine Kopie sämtlicher Daten, die auf den Apple-Servern gespeichert sind herunterzuladen. Dies umfasst unter anderem die in iCloud gespeicherten Kontakte, Fotos, Musikdaten, Kalenderinformationen und mehr. Prinzipiell also sämtliche Daten, die durch Apples Dienste und Apps erfasst und verarbeitet werden. Auf demselben Wege können dann auch persönliche Informationen bearbeitet oder auch die zugehörige Apple ID deaktiviert oder komplett gelöscht werden.

Passend zu der am 25. Mai in Kraft tretenden EU-DSGVO plat Apple, die neuen Funktionen für Nutzer in Europa Anfang Mai zu aktivieren. Weitere Länder sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

udo am :

Dann sind wir hier in Europa ja zum ersten Mal (meines Wissens) die ersten die etwas neues bekommen, sogar noch vor den USA.

Dhallalala am :

Scheinbar. Aber halt nur beim Thema Datenschutz (was sauwichtig ist) der in den USA kaum eine Bedeutung zu haben scheint.

Enu am :

Top von Apple. Das gibt Pluspunkte. Obwohl die DSGVO ein Monster ist, zumindest f\374r Firmen mit Verarbeitung personenbezogener Daten und besonders Kliniken fast unl\366sbar bis Mai...

Steve am :

...h\344tten halt fr\374her anfangen sollen. War ja lang genug Zeit

Enu am :

...dass w\374rde deutlich mehr Ressourcen voraussetzen. Aber Krankenkassen deckeln am Ende jeden Behandlungsfall \374ber die DRGs und zahlen in 20% der F\344lle...erstmal nix.

Fexxel am :

Es ist nicht toll, herausragend oder bemerkenswert, wenn Unternehmen die Datenexportfunktion ab Mai anbieten. Es ist ganz einfach Gesetz, dass es diese Funktion geben muss und somit Standard. Berichten sollte man \374ber die, die es dennoch nicht machen.

Marcel am :

Oh ein Gesetz. Dieses Gesetz haben Menschen gemacht, es ist also kein Naturgesetz. Dazu kommt, dass dieses Gesetz in einigen Punkten absoluter Bl\366dsinn ist und das Internet, wie wir es heute kennen, zerst\366ren wird.
F\374r viele Anwender auch v\366llig uninteressant und \374berhaupt nicht verst\344ndlich. F\374r Unternehmen im Mittelstand eine wahnsinnige Qual und fast nicht realisierbar.

SOE am :

Höhere Datensicherheit und Vorsorgepflichten bei Kundendaten wird das Internet zerstören? Vielleicht die Version, welche Werbeunternehmen und Zeitungsverlage im Blick haben.

Letztere sind nämlich gerade auf EU-Ebene dabei, zu versuchen das Internet mit einem Leistungsschutzrecht (Verbot von Verlinkung, etc.) zu zerstören.

Aber gut zu wissen, dass für dich eine Zerstörung des Internets bevorsteht, wenn die Nutzer und Kunden mehr Rechte haben.

Enu am :

Ha. Da m\374sste man viele Artikel schreiben. Ist aber hier ein Appelforum.

ZoRo am :

.... verabschiedet 2016 und tritt am 25. Mai in Kraft.

Das \u201eMonster\u201c h\344tte gez\344hmt werden k\366nnen, 5vor12 wird\u2019s schwierig!

MacFly am :

Es wird immer alles 5 vor 12 gemacht. War bei uns auch so. Nur durch massiven Druck der Mitarbeiter hat das Management eingelenkt, das Projekt freizugeben. kopsch\374ttel

Enu am :

Liegt aber auch daran, dass solche Gesetze Passagen enthalten, die zun\344chst unklar sind und einer Erkl\344rung bed\374rfen. Die entsprechenden Umsetzungsrichtlinien oder gar Gerichtsentscheidungen dauern. Oft gibt es auch eine Verschiebung der Termine... wer heute Geld verbrennt, der ist schnell weg vom Markt.

SOE am :

Wenn ich mal überlege, dass schon vor Vorstellung des iPhones Kunden in den Support-Foren darum bettelten, doch die Apple-ID löschen zu dürfen, dann kann man mal sehen, welche Macht die EU darstellt.

Solte man vielleicht mal dran denken und sich mehr mit der Politik in Brüssel beschäftigen. Da versucht aktuell zum Beispiel ein Axel Voss (CDU), im Rahmen eines Leistungsschutzrecht rückwirkend ein Verbot von Verlinkung und Zitierung von Zeitungsartikeln durchzusetzen.

Befasst euch also mehr mit Politik, jedenfalls wenn euch am Internet oder speziell an Flo's Weblog etwas liegt.

Anon Ym am :

Wie kann mir Apple meine Daten schicken, wenn diese verschlüsselt und für Apple nicht entschlüsselbar auf den Apple-Servern liegen?

Mappel am :

Sie wissen ja trotzdem, dass sie dir geh\366ren. Du kannst sie dann Entschl\374ssen und lesen

Andi am :

Schlie\337t das auch alle DRM gesch\374tzten Titel im Rahmen einer Apple Music Mitgliedschaft ein.

Christian am :

Oder meine gekauften Filme? Wenn ich z.B. von iOS zu Android wechseln wollnen w\374rde m\374sste Apple mir meine Daten so zur Verf\374gung stellen, dass ich sie woanders einlesen kann....

udo am :

Sie m\374ssen dir nur zusenden was sie von dir gespeichert haben und du musst die M\366glichkeit haben diese Daten auch zu l\366schen. Vom importieren in andere Systeme habe ich nichts gelesen

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen