Skip to content

Gewaltig: Apples Rechnungsnummern werden langsam knapp

Weniger eine echte News, als vielmehr eine bemerkenswerte Anekdote aus Cupertino lässt sich aktuell Reddit entnehmen. Dort wurde nämlich ein Brief von Apple veröffentlicht, in dem das Unternehmen Kunden und Geschäftspartner auf eine anstehende Veränderung bei seinen Rechnungsnummern hinweist. Diese umfassten bislang 10 Ziffern, womit bis zu 10 Milliarden unterschiedliche und damit eindeutige Rechnungsnummern möglich sind. Diese Zahl reicht nun allerdings offenbar nicht mehr aus, so dass Apple diesen 10-stelligen Nummern wohl ab Februar 2019 zusätzlich zwei Buchstaben voranstellen wird (z.B. AB12345678).

Im Umkehrschluss heißt dies also, dass Apple sich der unglaublichen Zahl von 10 Milliarden gestellter Rechnungen in seinen Retail Stores, seinem Online Store oder der Apple Store App nähert. Durch die Ergänzung der beiden Buchstaben erhöhen sich die Möglichkeiten an Rechnungsnummern nun auf 67,6 Milliarden. Gewaltig!

Bild via jwildman16 auf Reddit

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

iDennis am :

Retail hat andere Nummern. Immer die Stornummer davor. Also Entweder Online Store oder AppStore

Filip am :

Die Probleme m\366chte ich auch haben. Wenn die bei 0000000001 anfangen w\374rde ich gerne das erste Ger\344t kaufen :)

Andr\351 am :

Das alte Problem mit nummernkreisen , speziell wenn dann teile davon f\374r eine unterklassifizierung genutzt werden
Habe gerade mal in alte Rechnungen geschaut, die vom Apple Store sind entweder 90x Plus Rest oder 450 Plus Rest stellen
iTunes immer eine 10 oder 15
Damit reduziert sich nat\374rlich die Anzahl der verf\374gbaren Rechnungssummen
Ganz fies wird es nat\374rlich, wenn man diese Rechnungssummen in anderen Systemen fest eincodiert hat

Bronzem\374nze am :

Mathematik sechs, setzen! Zwei Buchstaben erh\366hen die (theoretische) Zahl der Rechnungsnummern von 10 Milliarden auf 13,52 Billionen. Standardalphabet vorausgesetzt.

Pete am :

Nein, die alphanummerischen Zeichen stellen nur die ersten beiden Stellen dar und können nicht überall auftauchen.

Bronzem\374nze am :

Leider immer noch Note 6. Die 13,52 Billionen beziehen sich exakt auf die ersten beiden Stellen. F\374r die Zahl der Rechnungsnummern, die sich erg\344be, wenn alle Stellen auch mit Buchstaben dargestellt werden k\366nnten, reicht der Platz hier In der Kommentarspalte nicht. .

merk am :

@Bronzem\374nze: 6, setzen. 26*26*100.000.000 = 67,6 Milliarden

Frank Zappa am :

Sorry, ich rechne 6,76 Billionen...

Bronzem\374nze am :

Da hast du aber vergessen, dass es nicht nur AB gibt, sondern auch BA

Bronzem\374nze am :

13,52 Billionen minus 0,26 Milliarden, um genau zu sein. Also 13,26 Billionen.

Knut am :

6,76 Billionen ist richtig. 10 Milliarden *26*26. Das Argument mit AB und BA tut nichts zur Sache. Du kannst auch AA haben. Ist alles mit 10*26*26 abgedeckt

Sascha am :

Apple verwendet in Rechnungen nie den Buchstaben O, damit er nicht mit einer Null verwechselt werden kann.
Also allemann noch einmal an den Taschenrechner setzen.

Bronzem\374nze am :

I wird verwendet? Kann mit 1 verwechselt werden, vor allem auch in den USA

michael am :

\ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f
\ud83d\ude48\ud83d\ude4a\ud83d\ude49
\ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

iDirk am :

Das Jahr 1.1.2000 Problem in der edv war viel interessanter... \ud83e\udd2a

Endzone am :

Fehler im Artikel: die zwei alphanumerischen Stellen werden nicht vorne angestellt (also 2Plus10 = 12 Stellen lang) sondern ersetzen die zwei ersten numerischen Stellen, dh die Rechnungsnummer bleibt 2Plus8=10 Stellen lang.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen