
Seit wenigen Minuten ist der Apple Store wieder erreichbar und führt wie erwartet neue MacBook Pro Modelle. Käufer, die auf ein Refresh des MacBooks und des MacBook Air bewartet haben, müssen sich hingegen weiter in Geduld üben. Die Gerüchte im Vorfeld waren eher theoretischer Natur, schließlich war davon auszugehen, dass Apple in seiner neuen MacBook Pro Generation auf die neuen, bereits im Januar vorgestellten Intel Core i5 und i7 Chips setzen wird. Aktualisiert wurden beim heutigen Update sämtliche Modelle der MacBook Pro Reihe. Auch die weiteren Gerüchte haben sich mehr oder weniger bewahrheitet. So steigt bei den neuen Modellen erneut die Akkulaufzeit und es kann ab sofort ohne manuelle Ab- und Anmeldung zwischen der integrierten und der diskreten Grafikeinheit gewechselt werden. Offiziell heißt es dazu:
"Apple hat heute die
MacBook Pro-Familie um schnellere Prozessoren, leistungsstärkere
NVIDIA-Grafik der nächsten Generation und noch längere Batterielaufzeit
erneuert. Das 13-Zoll MacBook Pro verfügt über den neuen NVIDIA GeForce
320M Grafikprozessor für bis zu 80 Prozent schnellere Grafik und eine
eingebaute Batterie mit bis zu zehn Stunden Laufzeit. Die neuen 15-Zoll
und 17-Zoll MacBook Pro-Modelle verfügen über Intel Core i5 und i7
Prozessoren und die neue Technologie von Apple zum automatischen
Grafikwechsel, durch die nahtlos zwischen dem leistungsstarken NVIDIA
GeForce GT 330M und dem energieeffizienten Intel HD Grafikprozessor
umgeschaltet wird." Die neuen Modelle weisen in der Grundkonfiguration eine Lieferzeit von 24 Stunden bis zu 5 Geschäftstagen auf und können ab sofort über den folgenden Link im Apple Store bestellt werden:
MacBook Pro
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chuck Norris am :
das bisherige Modell war doch ein klares Zeichen in Richtung Massenmarkt. Ein solch hoher Mehrpreis für eine relativ bescheidene Neuerung ist für mich schon fast Abzocke. Die Entwicklung basiert lediglich auf der Abstimmung neuer Prozessoren und Grafikkarten. Daher wird der neue Preis meines Erachtens nicht gerechtfertigt. Ich hatte sicher vor, mir das mittlere 15" MBP zuzulegen aber die heutige Vorstellung hat mich vom Hocker gerissen und bringt mich dazu mir noch einmal Gedanken zu dem Kauf zu machen. Besonders beim 13" Modell verstehe ich nicht, was bei der teureren Version 300Euro Aufpreis wert sein soll.
Natürlich zweifle ich die Qualität der Geräte nicht an. Aber auch "andere Mütter haben schöne Töchter"
Ljowa am :
Und Flo, was hältst du von den Updates?
Flo am :
Ljowa am :
Frage: reicht das 2,4 GHz Model aus, um die neuesten games (über Windows) zu spielen, oder sollte ich ein besseres Model nehmen?
Flo am :
Hmw am :
Flo am :
Dirk am :
- Warum ist immer noch kein E-Sata Anschluss am MacBook? Jeder Medion Rechner liefert da mehr Möglichkeiten und insbesondere nachdem man schon den FW 400 Port kastriert hat und nun eben nicht capturen und gleichzeitig auf FW800 externe Medien digitalisieren wäre das mehr als angebracht. Das führt zu:
- Wieso führt Apple mit Final Cut neue Videostandardsoftware ein und tritt dann allen Usern kontinuierlich in den Schritt?
Wenn ich mich nicht verguckt habe fehlt auf neuen MacbookPros unter 17 Zoll der Expresscard-Slot, was super ist nachdem man eh nur noch einen FW Port hat.
Wenn das so weiter geht kann ich mir ein Ipad kaufen und Video wieder linear schneiden.
Ich sehe bei all dem nicht die Vision die alle Apple immer unterstellen, sondern nur noch $ Zeichen in den Augen... gleiches Ding mit Bluray.
Ich kauf mir ein 700 Euro Laptop, habe mehr Ports, Bluray Laufwerk etc. Aber Apple kann es sich leisten all das für den 3fachen Preis wegzulassen weil sie ja lieber mit Itunes Filme verkaufen wollen und ihren CEOs noch mehr Kohle in den Hintern blasen?
Na, immerhin kann ich mir auf das tolle Unibody Gehäuse Spiegeleier backen und dann für Adapter noch extra Geld ausgeben. Was sind schon 2500 Euro, wenn ein leuchtender Apfel drauf ist. Danke Apple!
mcleon am :
Flo am :