Skip to content

Apple besitzt mehr Testlizenzen für selbstfahrende Autos als Tesla und Uber

In welche Richtung treibt es Apples "Project Titan", also die Bestrebungen in Richtung autonome Autos? Wollte man offenbar zunächst ein eigenes selbstfahrendes Elektroauto entwickeln, hat sich die Ausrichtung dem allgemeinen Vernehmen nach dann doch eher in Richtung Software für solche Autos entwickelt. Spannend sind nun allerdings Zahlen, die die Financial Times vorlegt. Laut dem kalifornischen Department of Motor Vehicles ist Apple nämlich im Besitz von 45 Lizenzen für selbstfahrende Autos auf öffentlichen Straßen in seinem Heimat-Bundesstaat. Dabei hat sich die Nummer durchaus beachtlich gegenüber vor 12 Monaten verändert, als man lediglich mit drei solchen Autos testete.

Auch aus einem anderen Blickwinkel ist die Zahl von 45 Lizenzen interessant. Diese liegt nämlich auch noch einmal deutlich über denen der Konkurrenz. So besitzt beispielsweise Tesla 39 Testlizenzen, Uber gar nur 29. Eine mögliche Begründung könnte hier sein, dass Apple ausschließlich in Kalifornien, Tesla und Uber aber auch in anderen US-Bundesstaaten mit ihren Autos unterwegs sind. Dennoch sind Apples Testbemühungen beachtlich, sollte man tatsächlich nur an der Entwicklung von Softwaresystemen für selbstfahrende Autos interessiert sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mappel am :

Tesla schreibt rot, uber arbeitet mit Ford, Apple ist alleine und hat alles Geld

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen