Steigende Smartphone-Preise könnten zum Problem für Apple werden
Die steigenden Preise für das iPhone könnten mittelfristig für Apple zu einem Problem werden, wie der Nomura Instinet Analyst Jeffrey Kvaal nun zu Protokoll gibt (CNBC). Kvaal hat hierzu die Nachfrage der Kunden im High-End Segment analysiert und dabei nur verhaltene Begeisterung in diesem Bereich festgestellt. Zu sehen sei dies bereits jetzt auch an dem nachlassenden Interesse am iPhone X. Diese Entwicklung soll sich dann auch im aktuellen Jahr und darüber hinaus fortsetzen. Die Kunden sind inzwischen also nicht mehr bereit, die Preisentwicklung nach oben mitzumachen.
Selbstverständlich betrifft die Entwicklung nicht nur Apple. Auch Samsung hat hiermit zu kämpfen und verzeichnet aktuell 30% weniger Vorbestellungen für das neue Flaggschiff Samsung S9 im Vergleich zum Vorgänger-Modell im letzten Jahr. Stattdessen scheint der Trend eher in Richtung des mittleren Preissegments zu gehen, ein Trend, dem Apple ja auch angeblich in diesem Jahr mit einem neuen LCD-iPhone mit Face ID Rechnung tragen soll.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Geissbockhetti am :
Das ist mir einfach zu teuer.
Mr-Fly am :
Ulf am :
Das X dagegen war eine echte Neuerung. Da hab ich mein gespartes Geld f\374r das 6s, 7 und 8 dann lieber in das X investiert und bin damit gl\374cklich. Manchmal lohnt sich das Warten eben!
Mappel am :
Marc am :
iSkalt am :
Ulf am :
XT2- KF am :
Ourwald am :
Anonym am :
udo am :
Carsten am :
Ulf am :
In solchen Zeiten ist ein Handy mit 16 oder 32 GB der letzte Schrott. Man kann dort n\344mlich keine 20.000 Musiktitel oder 5 Filme drauf ablegen, wenn der Speicher schon durch Apps und Fotos voll ist!
Solang der Netzausbau so l\374ckig bleibt wie bisher und 2 GB LTE bei Telekom 30 Euro kosten, ist Streaming das letzte und n\374tzt einem \374berhaupt nichts.
Marko am :
Selbst die Fotos rendern sich nur sehr langsam.
Und leider kann man nicht festlegen welches Album in die Cloud und welches ofline gespeichert werden soll.
Cloud ist f\374r mich deshalb KEINE L\366sung.
Bin \374brigens bei 171 Gb.
udo am :
Ulf am :
Und man soll 1.150-1.320 Euro f\374r das Spitzenmodell ausgeben....Krass!
Das ist Apple Pro-Strategie: beim iPad ist die Grenze zu 1000 Euro f\374rs neuste Modell ja auch schon durchbrochen worden!
Chris am :
Marc am :