Skip to content

Produkte aus Cupertino müssen mit Abstand am seltensten repariert werden

Wenn man bei Apple kauft, kauft man Qualität. Was erstmal wie eine platte Aussage klingt und sich zudem auch an dem verhältnismäßig hohen Preis ablesen lässt, hält aber auch in der Realität stand. So hat der Reperaturdienstleister Rescuecom eine kleine Statistik darüber veröffentlicht, welche Geräte welches Herstellers in den vergangenen Jahren am häufigsten bzw. am seltensten zur Reparatur gebracht wurden. Die mit Abstand wenigsten Reparaturanfragen entfielen dabei auf Geräte aus Cupertino, womit Rescuecom Apple einen Zuverlässigkeits-Score von 655 Punkten bescheinigt. Damit liegt man deutlich vor Samsung, das mit 270 Punkten auf Platz 2 landet. Auf den weiteren Plätzen folgen schließlich IBM/Lenovo, Microsoft, Dell, Acer, HP und Asus.

Vor allem Dell, wo man sich einst über Apple als möglichen Konkurrenten lustig machte, bekommt in der Bewertung sein Fett weg. So kritisieren die Tester, dass die Firma deutlich an Qualität und damit an Reputation eingebüßt habe.

 

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Vinz am :

Ist RESCUECOM ein dienstleister von apple Reparaturauftr\344ge von apple bekommt?

Ich k\366nnt mir vorstellen das viele Reparaturen \374ber apples support wege (stores / abholung per post und zu apple / dienstleister von apple) abgewickelt werden.
Fraglich wie aussagekr\344ftig dann die auswertung von RESCUECOM ist, welche sich ja nach meinem verst\344ndniss auf supportanfragen die bei RESCUECOM eingehen bezieht.

Daniel am :

Genau mein Gedanke. Woher soll Rescuecom bitte die Daten dazu haben. Apple wird sie kaum ver\366ffentlichen.

Joe am :

Korrekt. Die Automobilhersteller bieten auch seit Jahren eine Mobilit\344tsgarantie und tauchen so nicht mehr in der ADAC-Pannenstatistik auf.

SOE am :

Das ist richtig, RESCUECOM ist ein Reparaturdienstleister. Das heisst aber nicht, dass die Daten nicht aussagekräftig sein können. Ab einer ausreichend hohen Menge an bearbeiten Modellen lässt sich ablesen, wie oft eine Reparatur notwendig ist.

Wie bei dem ADAC für Fahrzeuge. Wenn man beispielhaft pro Jahr 10,000 Modelle Typ A und nur 5,000 Modelle Typ B repariert, kann man den Schluss ziehen, dass Typ A fehleranfälliger ist.

Das RESCUECOM kein Partner der Hersteller ist, ist bei dieser Statistik sogar vorteilhaft. Damit fallen alle Aufträge im Rahmen der Garantien raus und man kann nicht nur Rückschlüsse über die Qualität der Geräte treffen, sondern auch inwieweit es die Kunden für sinnig halten, ihr Gerät überhaupt zu reparieren. (Für letzteres bräuchte man aber die genaue Anzahl der Reparaturen.)

Das ist übrigens ein Punkt bei der Konkurrenz. Wie viele reparieren wirklich ihren 300€-Laptop ausserhalb der Garantie?

Anonym am :

Ihr seid alle zu schlau f\374r diese Welt \ud83d\ude1c

Expee am :

Die Tastatur der aktuellen MacBooks war in der Hinsicht ein gewaltiger R\374ckschritt. Was f\374r eine Schei\337e.

Michael am :

Kenne drei Leute die unabh\344ngig voneinander \u201eKr\374mel\u201c(?)-Probleme mit ihrer Tastatur hatten. Ich bekomme in k\374rze zum ersten mal ein Ger\344t mit diesem Tastaturtyp und bin gespannt wie es mit ergeht. Ich behandle meine Sachen meistens wie rohe Eier - gut bei meinem Netzteil hat es nicht geholfen

Expee am :

Bei mir genauso. Ich wusste ja schon um die Empfindlichkeit. Das Tippgef\374hl an sich find ich recht gut. Aber die Zuverl\344ssigkeit ist einfach v\366llig indiskutabel. Mittlerweile machen 6 Tasten Zicken. Mal mehr, mal weniger. Da sind ganz sicher keine Kr\374mel drin. Das kann h\366chstens ganz normaler Staub sein. Ich benutze mein BM Pro halt nicht lediglich im Reinraum... Ich werd es vor Ablauf von AppleCare verkaufen. Ist sonst einfach zu riskant. Unglaublich...

Dirk am :

Vielleicht \374berlegen sich ja auch die Leute, ob sie eine teure Reparatur bezahlen sollen, oder direkt was neues kaufen?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen