iPhone OS 4.0 Event Zusammenfassung

iPhone OS 4.0
Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Multitasking kommt endlich
auf das iPhone! Die Funktion ist dabei exakt so, wie AppleInsider
bereits im Vorfeld beschrieben. Man macht also einen doppelten Druck auf den Homebutton, woraufhin eine Art Dock erscheint, welches die aktuell laufenden Apps anzeigt. Auf diese Weise kann man jederzeit von einer App zu einer anderen wechseln, ohne dass die laufende App beendet werden muss. In Sachen Akkulaufzeit und Performance glaubt Apple einen Weg gefunden zu haben, möglichst schonend mit den Ressourcen des iPhone umzugehen. Hierzu werden den Entwicklern insgesamt sieben spezielle APIs, u.a. für VoIP, Audio, und Hintergrund-Navigation an die Hand gegeben. Auch in Sachen Push Notification gibt es eine Neuerung namens Local Notification, die nicht über die Apple Server gesendet werden, sondern von Apps ausgelöst auf das Display kommen.
In Sachen User Interface präsentiert Apple eine neue Funktion namens Folders. Ab sofort können damit also Apps gruppiert auf dem Homescreen abgelegt werden, was der Übersichtlichkeit ebenso dienlich, wie die Implementierung überfällig ist. Bringt man die Apps durch Gedrückthalten zum Wackeln und zieht anschließend eine App auf eine andere, wird automatisch ein Ordner mit diesen Apps erzeugt, der nach der Kategorie benannt wird, zu der die Apps gehören. Dieser Name lässt sich anschließend selbstverständlich auch nach Gutdünken verändern. Nicht nur die Übersichtlichkeit profitiert hiervon, es steigt auch die Anzahl der maximal verfügbaren (und sichtbaren) Apps auf dem iPhone. Ebenfalls den Homescreen betrifft die vom iPad bekannte Möglichkeit, nun auch beliebige Bilder als Hintergrundbild zu verwenden. Ade, schwarzer Hintergrund!
Im Vorfeld von Steve Jobs per E-Mail höchstpersönlich bestätigt, findet auch die "Unified Mailbox", also eine globaler Posteingang für alle auf dem Gerät konfigurierten Accounts seinen Weg auf das iPhone. Zudem können in Zukunft auch mehrere Exchange-Accounts auf dem iPhone konfiguriert, schnell zwischen verschiedenen Accounts gewechselt, Mails nach Thread sortiert und Anhänge mit einer zugehörigen App (etwa aus dem AppStore) geöffnet werden.
Auch ibooks findet mit iPhone OS inklusive des iBookstore seinen Weg auf das iPhone. Zudem hat Apple die Möglichkeit geschaffen, Bücher und Lesezeichen wireless zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen. Und ... "Winnie the Pooh" gibt es kostenlos dazu!
Mit iAd wird Apple nun tatsächlich (wie im Vorfeld prognostiziert) in den mobilen Werbemarkt einsteigen. Ein Durchschnittsnutzer verbringt laut Steve Jobs am Tag ca. 30 Minuten mit der Nutzung von Apps. Würde man nun alle drei Minuten eine Werbung einblenden, dann wären das zehn Einblendungen pro Tag. Mit iAd möchte Apple eine Kombination von Interaktivität und Emotion herstellen. Zudem soll die App durch das Anklicken der Werbung nicht mehr wie bisher geschlossen werden. Stattdessen legt sich die Werbung beim anklicken über die laufende App und stellt eine komplett interaktive Oberfläche und der Demo zufolge fast eine eigene App in der App bereit. Ähnlich wie beim AppStore kümmert sich Apple um alles. Die Entwickler müssen nur das entsprechende Framework in ihre Apps einbinden. Die Aufteilung der Gewinne erfolgt dabei mit 60:40 zugunsten der Entwickler.
Eine bislang noch nicht diskutierte, aber in iPhone OS 4.0 vorhandene Funktion ist das "Game Center", ein soziales Spiele-Netzwerk á la XBox Live. Hierüber können Freunde zu virtuellen Wettkämpfen aufgefordert, Ranglisten erstellt und Erfolge veröffentlicht werden. Diese Funktion soll das ohnehin schon erfolgreiche Spiele-Genre auf dem iPhone noch weiter pushen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Artur am :
Moritz am :
7-8€ für kein Multi-Tasking? Etwas weniger für iPod t. 2G und co. wäre schon angemessen :/
Aber wir werden uns wahrscheinlich bald über eine Lösung im Cydia Store (oder Anderen) freuen können ;D
phpman am :
Marcel am :
Moritz am :