Skip to content

Apple erzielt nach wie vor die größte emotionale Bindung von Konsumenten zu einer Marke

Im Nachklapp zu der heute Morgen vermeldeten besseren Loyalitätsrate bei Androidnutzern gegenüber iOS gibt es nun noch eine weitere Studie, in der die eomitonale Bindung von Nutzern an die Hersteller ihrer Produkte untersucht wurde. In der sogenannten "Brand Intimacy" Umfrage der Marktbeobachter von MBLM schnitt erneut Apple am besten ab. Befragt wurden dabei 6.000 Konsumenten aus den USA, Mexiko und den Vereinigten Arabischen Emiraten, wobei junge Konsumenten noch einmal gesondert betrachtet wurden. Beiden Kategorien gemein ist jedoch, dass Apple, wie auch schon im vergangenen Jahr auf Platz 1 abschnitt.

Während der komplette Bericht erst am 13. März veröffentlicht wird, haben die Kollegen von 9to5Mac bereits die nachfolgenden Top 10 übermittelt bekommen:

  1. Apple
  2. Amazon
  3. YouTube
  4. PlayStation
  5. Starbucks
  6. Nintendo
  7. Google
  8. Netflix
  9. Coca Cola
  10. Walmart

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Alex am :

Das stimmt \ud83e\udd29...!

SOE am :

Eigentlich wollte ich was ganz anderes schreiben, aber das Zitat der Quelle lässt mich das Ganze überdenken.

123 We believe its rise is due to our culture’s continued need for escape (...) 321

Meinen die das ernst? Ich meine, ich kann mir das vorstellen: Flucht aus der Realität in irgendwelche Traumwelten, weil man mit der Freiheit des Internets völlig überfordert ist und in dem Wahn lebt, dass alles komplizierter und gefährlicher geworden ist.

Aber es kann doch nicht sein, dass 17- bis 38-Jährige eine starke emotionale Bindung zu YouTube oder CocaCola aufbauen, weil sich in deren Kultur(sic!) das Bedürfnis zu Flucht entwickelt hat.

Ich denke, bevor man die Auflistung in irgendwelche Richtung bewertet, sollte man den kompletten Bericht abwarten. Allein was MBLM gefragt hat, würde mich mal sehr interessieren. Ich hoffe das Zitat ist nur ein Aufreißer für Publicity, sonst mache mir erhebliche Sorgen ob der Prioritäten derer, die Politik und Gesellschaft mitgestalten. Ob sie wollen oder nicht.

XT2- KF am :

Lass mich raten es sind wieder Fake News stimmt's? Tja wenn man einen sehr guten Kunden Service hat, und dazu eine Update Politik die seines gleichen sucht, wundert mich das auch nicht das Apple so erfolgreich ist. Und das ist auch gut so. Jetzt sind die ganzen Quark P\366tte erst mal platt. Wenn nicht bitte ich um vern\374nftige Argumente was die Konkurrenz besser macht und das bitte mit Quellen Angabe.

SOE am :

Dein Reflex Apple zu verteidigen ist derart ausgeprägt, dass Du kritische Kommentare nicht mal mehr liest oder erfasst, bevor du anfängst dagegenzuschreiben.

Ich habe nämlich gar nichts über Apple oder die Konkurrenz geschrieben. Überraschung, was?

Lies meinen Kommentar doch erstmal, könnte helfen.

Joel am :

Bei dem ist Hopfen und Malz verloren, Soe.

XT2- KF am :

@ Joel, Lern du erst mal vern\374nftige Argumente zu bringen und dann kannst du gr\374n wie ein L\366we. Und sonst gehe im Wald Bl\344tter sammeln.

Joel am :

Gr\374n wie ein L\366we? \ud83d\ude02 Heul leise! \ud83d\ude06

XT2- KF am :

Mach einfach den Kopf zu und gut.

Joel am :

Mit diesen seichten Standardspr\374chen kannst du vielleicht bei deinem Stammtisch punkten, bei mir gibt es nur ein \ud83d\ude44 .

\uf8ffPoldi am :

...okayyy??
ja und wie Alex schon meinte, ja das stimmt \ud83e\udd29\ud83e\udd18

Jotter am :

Und das trotz unberechtigten Wucherpreisen u. schlechtem Service, zu kurzer Garantie u. teuren Reparaturen\u2757\ufe0f\ud83d\ude48\ud83d\ude4a\ud83e\udd25\ud83d\ude33\ud83d\ude31\ud83d\ude21\ud83d\udca9\ud83d\udc7a\ud83d\udc79

Nico am :

Ist davon irgendwas zum Beispiel bei Samsung besser? Nein, nicht mal mehr der Preis.

Anonym am :

Ich glaube an Apple.

Olaf Scholz am :

Sehr gut. Dann ist nicht lang zu überlegen, worauf Zölle im amerikanischen Handelskrieg zu legen sind: Auf alles, was Apple, Amazon, Starbucks und Coca-Cola liefern.

Und diese Zölle kann man beibehalten, solang sie sog. „legale Steuergestaltungen“ nutzen. Als kleinen Ausgleich.

Silbersaturn am :

O Mann, das Niveau dieser Diskussion hier und die Art dieser Studie lassen einen an der Menschheit zweifeln.
Herr, lass Hirn regnen!

Anonym am :

Sch\366n langsam wird es Zeit, dass auch old Germany in dieser Branche mal Fu\337 fasst. Wir haben alle Voraussetzungen, aber nicht mehr viel Zeit!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen