Skip to content

Loyalitätsrate bei Android-Nutzern höher als bei iOS

Was Apple-Nutzer eigentlich schon immer ausgezeichnet hat, ist ihre Loyalität zu dem Unternehmen aus Cupertino. Interessanterweise ist es jedoch bei iOS-Geräten nicht ganz so, wie beim allgemeinen Bild. So sind Android-Nutzer bereits seit einiger Zeit ihrem Betriebssystem deutlich genialer gegenüber, als dies bei den iOS-Nutzern der Fall ist, wie die Martkanalysten von CIRP (via MacRumors) in einer neuen Studie herausgefunden haben. Während das Google-Betriebssystem auf eine Loyalitätsrate von 91% kommt, sind es bei iOS "nur" 86%. Damit blieben die Werte im Jahr 2017 einigermaßen identisch gegenüber denen aus dem Jahr 2016.

Als Grund wird unter anderem gesehen, dass Android-Nutzer eine größere Auswahl an unterschiedlichen Herstellern und Anbietern haben, als iOS-Nutzer, die sich auf das iPhone oder iPad festlegen müssen. Zudem sind Android-Geräte auch deutlich günstiger zu haben, als die Apple-Produkte.

CIRP stellt auch noch einmal heraus, dass in einem immer mehr gesättigten Smartphone-Markt die Loyalität der Nutzer ein immer wichtigerer Faktor für die Anbieter wird. Apple hat in den vergangenen Monaten verstärkt versucht, Android-Nutzer für seine iOS-Plattform zu gewinnen und hat hierzu unter anderem verschiedene Videos oder auch die "Move to iOS"-App im Google Play Store veröffentlicht. Aufgrund der größeren Gesamtnutzerzahl unter Android ist die Loyalitätsrate auch nicht gleich der Wechselrate. Hier gibt es nämlich laut CIRP deutlich mehr Switcher von Android zu iOS als umgekehrt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Klint am :

3. Satz
So genial sind die jetzt aber auch wieder nicht \ud83e\udd14\ud83d\ude1c

Anonym am :

Flo liest seine eigenen Artikel halt nicht noch einmal durch \257\_(\u30c4)_/\257

Franz am :

Und wo kommt die Daten her, wen haben die gefragt? Soweit ich gelesen habe haben die 500 Leute befragt!
Sorry aber ganz aussagekr\344ftig kann das nicht sein mit 500 Leuten

WGS am :

Statistisch relevant wird es erst ab 1.000 befragter Personen - und da bin ich mir auch noch nicht sicher wenn ich mir manche Personen so mal betrachte ...

Fexxel am :

Die Frage ist nicht wie viele Nutzer befragt wurden, sondern wie sie ausgew\344hlt wurden und ob sie repr\344sentativ sind.

flU am :

Harz4 oder Werbeagentur

Uwe am :

Fakenews!

Android kann iOS nicht in irgendwas \374berlegene sein.

\uf8ffPoldi am :

...das denke ich auch

Mark am :

Also unter so vergleichsvideos iPhone vs Samsung Galaxy les ich immer nur \u201eSamsung is King\u201c oder \u201ethe S8 is obviously besser than the iphone8\u201c. Sowas wie \u201eiPhone is the best\u201c liest man nur unter 10% oder so. Ich glaube dass Samsung bei vielen Leuten so etwas wie ein Rebellen und Robin hood Image hat und man aus Prinzip bei android bleibt weil man Apple als zu teuer und Arrogant betrachtet. Apple Fans rechtfertigen sich meist nur mit \u201eich w\374rde mir ja auch ein android kaufen aber Apple ist als \326kosystem momentan einfach besser\u201c. Kann mir also ganz gut vorstellen dass im android Lager auch viele fanboys rumlaufen.

dogfight76 am :

\334ber Preise braucht man mittlerweile nicht mehr so gro\337 diskutieren. Die Preise der S9 verglichen mit Apple ;)

Fabian am :

In meinem Umfeld ist es eher so:
Leute, die ihr Smartphone einfach nur benutzen wollen, kaufen Apple.
Geeks (tatsächliche oder auch nur möchtegern) kaufen Android aufgrund mehr Möglichkeiten.

Anonym am :

Aussagekraft = 0, pure Fakenews-Unterhaltung

SOE am :

Man sollte vielleicht wissen, dass dieses Unternehmen früher mit etwa gleicher Datenbasis die Überlegenheit und höhere Loyalität von iOS gegenüber Android „bestätigt“ hat. Da hat keiner hier oder in anderen Apple-Foren den Inhalt der Nachricht angezweifelt oder nach der Datenbasis gefragt.

Dass jetzt bei gleichem Unternehmen aber gegenteiligem Ergebnis die Nachricht angezweifelt und „Fake-News“ geschrien wird, sagt mehr über die Leser/Kommentatoren als über die Nachricht aus.

Bernd das B. am :

Danke \ud83d\ude4f\ud83c\udffc

Fabilowski am :

Danke! Sehr treffend beschrieben! Objektivität ist bei dem Thema leider selten bis gar nicht vorhanden.

Marco am :

Ungeachtet der Qualit\344t der Befragung: Ergebnis leuchtet ein. Wechsel zu iOS setzt (teures) iPhone voraus. Da bleiben viele bei Android. Der Wechsel umgekehrt bei veraltetem iPhone demgegen\374ber ist viel g\374nstiger, jedenfalls f\374r Menschen, die blo\337 irgendein Smartphone m\366chten.

SOE am :

Erstens: Verlängerter Hardware- und Softwaresupport.
(Updates und Ersatzteile sind bei Apple die Regel, bei der Konkurrenz immer noch ein Novum)
Zweitens: Lokale, autorisierte Reparaturdienstleistungen zum akzeptablen, offiziellen Preis.
(Keine Versendung nach Taiwan o.ä. mit drei Monaten Wartezeit)
Drittens: Erhöhter Datenschutz, Verbreitung von persönlichen Daten auf den Geräten.
(Keine Verarbeitung über die Cloud, deshalb Fotoerkennung nur auf neueren Geräten)
Viertens: Höchste Hardwarequalität.
(Vergleich allein mal FaceID und Samsung's Version)

Es gibt noch mehr Aspekte. Apple-Gräte sind bei vergleichbarer Leistung und Verarbeitung günstiger und haben zugleich einen höheren Werterhalt. Auch die Bemühungen in Sachen Datenschutz, Verschlüsselung und Nachhaltigkeit sind auf äußerst hohem Niveau.

All das, was die Konkurrenz nicht bietet.

JoNe am :

@SOE: Stimmt schon alles, aber zu jedem Punkt gibts auch Gegenargumente:

Zu erstens und zweitens: jedes Jahr kommen neue Ger\344te mit neuen features, besserem Prozessor, besserer Kamera usw. raus. Neu kaufen ist letztendlich g\374nstiger als reparieren.

Zu drittens: die meisten stehn einfach nicht auf erh\366hten Datenschutz. Andernfalls w\344re Facebook nicht so erfolgreich. Keiner hat Bedenken, eine App auf sein Adressbuch zugreifen und alle Kontakte auf irgendwelche Server (\u201cum Freunde wiederzufinden\u201d) in den USA oder sonstwo \374bertragen zu lassen; ohne die Leute, um deren pers\366nliche Informationen es sich letztendlich handelt, vorher um ihr Einverst\344ndnis zu fragen.

Marco am :

@Yst Das ist f\374r die Thematik auch v\366llig irrelevant. Ich wollte nur auf den Aspekt abstellen, dass der Wechsel von iOS zu Android in der Regel (zun\344chst) kosteng\374nstiger ist, insbesondere bei gro\337er Bildschirmdiagonale. Daher eventuell mehr Wechsler von iOS weg als hin.

XT2- KF am :

Man kann hier des \326fteren beobachten das hier immer Fake News geschrieben wird. Hierzu dann bitte immer mit Quellenangabe warum es sich dabei um ein Fake News handelt sonst wirkt es einfach nur albern.

Nick am :

Und was nutzt eine Quellenangabe? Wer verifiziert die?
Glaube nichts von was du h\366rst und maximal die H\344lfte von dem was du liest.

Steve am :

Wir warten mal bis Google android nach Apple - Vorbild auf eigene Hardware optimiert um die OS upgraderate zu verbessern und so Sicherheitstechnisch am Ball zu bleiben.

Andi am :

Hier geht es ja um das Betriebsystem. Die meisten sind Android User weil die Ger\344te an sich billiger sind. Das Betriebssystem ist unangefochten von Apple. Die meisten Android User machen sich keine Gedanken um das Betriebsystem. Es wird \374ber den Preis entschieden.

Filip am :

Wundert mich, wenn man schon ein Viren Scanner auf dem "Telefon" braucht... Das sind meine Meinung nach (ja h\366rt sich krass an) die, welche sich kein iPhone leisten k\366nnen. (Also 90%). Viele die ich kenne sagen einfach iPhone ist cool aber zu teuer. Die 10% kennen sich aber dann auch so aus, das keiner ihre Daten stehen kann. Oder liege ich da v\366llig falsch?

JoNe am :

Jeder kann sich ein iPhone leisten. Es muss ja nicht neu sein und nicht das aktuelle Modell. Die Leute kaufen das, was ihre Familie und/oder Freunde haben. Wenn in einer Familie zwei Leute ein iphone haben, wird sich der dritte auch eins kaufen, weils auch ums Tauschen und Teilen geht. Ich glaub, es gibt auch viele Paare, die sich sogar die e-mail Adresse und das Store Account teilen (apple oder google).

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen