Apples neuer High-End Kopfhörer soll auch über Noise-Cancelling-Technologie verfügen
Im vergangenen Monat gab es bereits Berichte, wonach Apple plane, hochwertige Over-Ear Kopfhörer unter dem eigenen Markennamen und nicht etwa unter dem Beats-Brand auf den Markt zu bringen. Laut KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo sind diese zwar nicht vor dem vierten Quartal zu erwarten, nun stimmt aber auch Bloomberg in das Gerücht mit ein und liefert dabei auch gleich noch ein paar weitere Details. So sollen die brandneuen Kopfhörer über eine Active Noise Cancelling (ANC) Technologie verfügen und damit mit den bereits auf dem Markt befindlichen Modellen von Herstellern wie Bose konkurrieren. Entsprechend richtet sich Apple offenbar an den High-End-Markt. Ganz so also, wie man es aus Cupertino gewohnt ist.
Unklar ist damit, wie Apple künftig mit der Beats-Marke plant. Vor nicht einmal einem halben Jahr hatte man mit dem Beats Studio3 Wireless Over-Ear Kopfhörer ein neues Modell auf den Markt gebracht, welches nicht nur über Apples W1-Chip verfügt, der sich auch in den AirPods befindet, sondern auch über sogenanntes Pure Adaptive Noise Canceling. Dieses bietet gegenüber dem herkömmlichen ANC eine zusätzliche Anpassung an verschiedene Einflussfaktoren, wie beispielswesie die Haare des Trägers, verschiedene Ohrenformen, Kopfbewegungen oder auch das Tragen von Brillen.
Im Endeffekt würde Apple mit seinen neuen Kopfhörern also auch die eigene Beats-Marke kanibalisieren oder diese über kurz oder lang komplett vom Markt verschwinden lassen. Unklarheit herrscht derzeit zudem auch noch über den Preis. Der aktuelle Platzhirsch auf dem Markt, der Bose QuietComfort 35 II geht derzeit bei Amazon für € 359,99 über den Ladentisch. Verschiedene Modelle von Sennheiser überschreiten gar die Marke von € 500,-. Irgendwo dazwischen wird sich dann wohl auch Apple mit seinem Preis einfinden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Von der Akustik werden sie zwar nicht mal mit dem mittelmäßigen Bose mithalten können und Sennheiser wird sich durch diese „musikalische Ver....“ verschämt abwenden.
Aber die Zielgruppe wird die Kopfhörer kaufen, lieben und als High-End betrachten.
SF am :
Eine Konkurrenz zu Bose und das Erreichen des Bose Qualit\344tsanspruchs ist bei weitem nicht das, was der High-End Markt zu bieten hat. Hier bewegen wir uns bei namenhaften Herstellern, die ihre Produkte handfertigen und an die 800-1000\u20ac Grenze reichen k\366nnen f\374r Over-Ears.
Ich finde diese Formulierung daher irref\374hrend. Von der Soundqualit\344t bewegt man sich bei Bose in der Mittelklasse mit einem zugegeben gutem ANC mehr aber auch nicht. Allein das rechtfertigt den doch recht teuren Preis der genannten Over-Ears. Die Soundqualit\344t allein ist nicht mehr als Durchschnitt mit einem typischen basslastigen Bose Wiedererkennungswert.
Sound ist subjektiv und daher will ich jedem selbst seine Meinung \374berlassen. High-End ist Bose aber noch lange nicht.
Gr\374\337e
Mariner 2 am :
Nick am :
Leon am :
Anonym am :
JESUS am :
H12p12 am :
Ist ja nicht unwesentlich der Tragekomfort \ud83d\ude09
Olger am :
Es gibt keine High-End-BT-H\366rer.
Dazu nimmt man kabelgebundene KH.
Aber den Weg hat sich ja Apple bestens mit dem X verbaut.
hnk24211 am :
SF am :
flU am :
Da ist kein Platz f\374r klangliche Unterschiede.
Daher sind die Grenzen stark ausgepr\344gt da wird \uf8ff auch nichts daran \304ndern.
Au\337er \uf8ffMusic bringt high res audio streaming.
Dann k\366nnt ihr alle eure Kopfh\366rer wegschmei\337en.
Silbersaturn am :
Guter Klang hat nicht so viele Fans.
Marko am :
Kommt mal alle runter, wir reden über BT und portable. Natürlich kann die Qualität dann nicht so gut sein! Trotzdem ist der Bose die Referenz in diesem Bereich! Dazu kommt noch Sennheiser (da schwitzen die Ohren) und der neue B&W (sehr schwer).
Die wichtigste Funktionalität unterwegs ist aber ANC und die haben wiederum die "sogenannten" High Ender nicht, weil sie auch leicht den Klang beeinflussen und zu Hause gar kein ANC benötig wird.
Für die Reise sind die Bose also High End - weil es einfach nichts besseres im BT Bereich gibt. Punkt.
Silbersaturn am :
SOE am :
Was auch noch falsch ist. Keine Ahnung, wer die Behauptung aufgestellt hat, Bose wäre die Referenz in Sachen (BT-)Kopfhörern.
Mariner 2 am :