Skip to content

Wegen Unfällen mit Glaswänden: Apple installiert Sticker im Apple Park

Bereits vor einigen Wochen kamen Berichte auf, wonach die vielen Glaselemente in Apples neuer Firmenzentrale, dem Apple Park, dazu führen, dass abgelenkte Mitarbeiter gegen die Scheiben laufen würden. Wie der San Fransisco Chronicle nun berichtet, gab es bereits im vergangenen Jahr Bedenken wegen dieses Umstands. Albert Salvador vom Bauamt Cupertinos besichtigte damals den Apple Park und gab seinerzeit eben jene Bedenken zu Protokoll. Vor allem seien auch die Glastüren der Cafeteria von den umliegenden Glaswänden kaum zu unterscheiden. Passenderweise lief kurz nach dem Besuch Salvadors ein Arbeiter in eine dieser Glaswände.

Wie bereits berichtet, sind einige Mitarbeiter inzwischen dazu übergegangen, Post-Its an die Glasflächen zu kleben, was allerdings umgehend von Apples Design-Abteilung untersagt wurde, da dies die Optik des Prestigeobjekts stören würde. Nun haben aber auch die Architekten des Apple Park, das renommierte Büro Foster + Partners reagiert und schwarze rechteckige Aufkleber mit abgerundeten Ecken an mehreren Glaspanelen angebracht, um deren Sichtbarkeit zu verbessern. Dies soll sogar bereits Ende vergangenen Jahres geschehen sein, bevor die ersten Mitarbeiter ihre Büros im Apple Park bezogen haben.

ies geschah am dem 02. Januar, jenem Tag, an dem die ersten beiden Unfälle registriert wurden. Am 04. Januar folgte dann ein dritter, nach dem Apple und Foster + Partners weitere Sticker anbringen ließen. Seither sind keine weiteren Kollisionen mehr bekanntgeworden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

udo am :

\ud83d\ude02 HAHA \ud83d\ude02

Csibi am :

Irgendwie witzig! Aber anscheinend hat Apple super durchsichtiges und nicht reflektierendes Glas verbaut und die Fensterputzer scheinen auch sehr gut zu sein! \ud83d\ude1c

Fab1an am :

\ud83d\ude04
Die ganzen Fettflecken von den bereits kollidierten Kollegen sollten daf\374r sorgen, dass die Scheiben ausreichend erkennbar sind
\ud83d\ude04

iSkalt am :

... und Blutflecken! \ud83e\udd2a

J\366rg am :

\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02
\ud83e\udd37\u200d\u2640\ufe0f\ud83e\udd37\u200d\u2640\ufe0f\ud83e\udd37\u200d\u2640\ufe0f

Expee am :

Smombies at work

drno am :

Mal wieder ein Megafail der Architekten.

Wolfgang am :

Dieser Aufri\337 der deswegen gemacht wird ist schon l\344cherlich. Kann eh jetzt keiner nachvollziehen ob nicht grunds\344tzlich Aufkleber geplant waren oder eine Probezeit eingeplant war.
Und wenn das die einzigen Probleme an dem Megaprojekt sind... Gl\374ckwunsch!

Sind wenigstens \374berall genug Steckdosen? Sind die WLAN-APs so verteilt das fl\344chendeckend Empfang ist?

Das f\344nde ich f\374r einen solchen Konzern ehr einen megafail.

SOE am :

Klar, ein Arbeitsunfall, Arbeitsausfall mit drohender Klage wegen bewusster Fahrlässigkeit (oder sogar Vorsatz dritten Grades) ist ja auch so viel billiger als ein Verlängerungskabel.

Typischer First-World-Problem-Kommentar. Dir scheint es so gut zu gehen, dass dir echte Gefahren/Probleme gar nicht mehr bewusst sind.

Anonym am :

\334bertreib nicht

SOE am :

Angenommen Wolfgang hätte Recht und der Gedanke bei Apple war "Warten wir mal ab, wenn was passiert, dann bessern wir nach". Dann hätte Apple darauf gehofft, dass "schon alles gut gehen wird" und rechtlich nennt man das bewusste Fahrlässigkeit.

Die Berufsgenossenschaft würde sagen: "Tja, Apple. Wir übernehmen mal überhaupt nichts. Ihr habt fahrlässig gehandelt, die zerbrochene Brille, die Arztkosten und den Ausfall zahlt ihr mal selber."

Das ist nicht übertrieben, sondern die Realität. Frage doch mal deinen Arbeitgeber, warum er so viel Wert auf Arbeitsschutz/Gesundheitsschutz legt. Doch nicht zum Spaß.

Waldmeister am :

Ach SOE \ud83d\ude14

LuigiLuigi am :

Gebe dir vollkommen recht. Als Planungsfehler w\374rde ich das auch nicht werten.
Aufkleber waren wahrscheinlich von Anfang an geplant, nur noch nicht angebracht.

Spannender finde ich die Frage, wie die Glasscheiben der Fassade geplant wurden, damit keine V\366gel dagegen fliegen.

Tino am :

Kleber ist bei Apple ja eh die L\366sung f\374r alles: Akkus, Displays, ganze Geh\344use... ;-)
Immerhin versucht man hier nicht, die Fehlentscheidung mit dem Glas gegen die Interessen der Betroffenen durchzudr\374cken \u2014 aber sieht schon ziemlich nach Flickschusterei aus: Ist wahrscheinlich die sinnvollste L\366sung, aber mit Licht (vielleicht auch Laser) h\344tte man bestimmt was cooleres konstruieren k\366nnen.

katie am :

Deutsches Glas da wunderts mich nicht \ud83d\ude01\ud83d\udc4d\ud83c\udffc

Michael am :

Oh Apple wie tief bist du gesunken. Ich bin auch gestern gegen mein iPhone X gelaufen \ud83e\udd2a

Steve Jobs am :

Mit den Besten ist man immer am strengsten \ud83d\ude09

iSkalt am :

Die Unf\344lle sind bestimmt vorwiegend in der Software-Abteilung passiert. Hier scheinen die Mitarbeiter in letzter Zeit besonders abgelenkt zu sein!

Joel am :

Geiler Kommentar \ud83d\ude02\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Anonym am :

Die Mitarbeiter benutzen das Geb\344ude einfach nur falsch! \ud83d\ude02\ud83d\ude48

Florian am :

Lasst uns doch die Apple Aufkleber aus den iPhone Schachteln zur\374ck senden. Apple braucht die im Moment mehr \ud83d\ude02

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen