Skip to content

Spannende Berechnung: Apple-User nutzen ihre Geräte im Schnitt gut vier Jahre

Der Asymco Analyst Horace Dediu hat eine durchaus interessante Statistik zusammengestellt, die sich mit den Upgradezyklen von Apple-Usern auseinandersetzt. Dediu hat sich hierzu die Daten vorgenommen, die Apple anlässlich der letzten Bekanntgabe der Quartalszahlen verkündet hatte. Demnach verfügt man inzwischen über eine Installationsbasis von über 1,3 Milliarden Geräten weltweit. Dies umfasst sowohl iPhones und iPads, aber auch Apple Watches, iPods, Macs und Apple TVs. Apple gewährt traditionell keinen Einblick in die Zahlen nach Produktkategorie, weswegen sich nur ein allgemeiner Überblick über das Upgradeverhalten geben lässt. Demnach haben Apple-Nutzer ihre Geräte rund vier Jahre im Einsatz, ehe sie sie gegen ein neues Modell austauschen.

Dediu hat für seine Berechnung nun die Gesamtzahl der aktiven Geräte genommen und diese mit den abgesetzten Geräten verglichen, um hieraus die aurangierten Geräte zu ermitteln. Ein durchaus spannender Ansatz, der einen kleinen Einblick in das Verhalten der Apple-User gibt. Die genaue Vorgehensweise bei der Berechnung lässt sich auf der Webseite von Asymco einsehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

I call bullshit. Fake news! Die Berechnung passt vorne und hinten nicht, nicht mal ansatzweise.

Man m\374sste eine richtige Studie aufstellen, oder auf Apples interne Daten zugreifen k\366nnen.

R. am :

Durchaus beachtlich, wenn man bedenkt, dass der Durchschnitt wohl doch recht stark gedr\374ckt wird, weil es viele gibt, die nach 1-2 Jahren ein neues iPhone kaufen...

Anonym am :

1 Jahr ;) aber das 10er werde ich wahrscheinlich heuer noch behalten.. einfach zu gut.

Kosta(s) am :

Das X werde ich auch l\344nger behalten einfach zu teuer, und gut o. k.

Anonym am :

Das kosta fast garnix \ud83d\ude06\ud83d\ude06\ud83d\ude06

Lucy Fairy am :

Witzig, bist du da ganz allein drauf gekommen? =^.^=

Kosta(s) am :

Alle meine iPhones sind noch im Betrieb
4, 5s, 6sPlus, X immer bei Erscheinung gekauft

Chrissie am :

Ja genau, auch bei mir sind noch alle in Gebrauch: Ipad, Ipad3, Ipad Mini2, IPad Pro (1/gro\337), Neues Ipad; Iphone4, IPhone5, Iphone6Plus und nun IphoneX. Laufen alle noch. Ich muss aber sagen, dass das Ipad(1) und das Iphone4 ziemlich langsam sind und auch das Ipad3 schon nicht mehr so angenehm nutzbar ist.

Kosta(s) am :

Stimmt iPad 3 und Air 2 sind auch im Betrieb.
Und ja
iPad 3 und iPhone 4 sind ungenie\337bar.

Ich am :

Schrott-Studie. Um das berechnen zu k\366nnen, m\374sste er ja wohl wissen, wie hoch der Anteil an Erstk\344ufern bei Apple ist.

SOE am :

Schade, wie hier mal wieder eine Berechnung abgewertet wird, nur weil persönlich nicht betroffen ist. Dazu sage ich nur, dass 2017 in Deutschland 3177 Menschen im Straßenverkehr starben. Dass hier andere Leser sich nicht dazu zählen können, bedeutet nicht, dass die Zahl falsch ist.

Man sollte also eine Berechnung wenigstens versuchen zu verstehen, bevor man sie als abwegig bezeichnet und die Daten, die der Autor nutzt, sind offen verfügbar.

Ich am :

Na, wenn Du erkl\344ren kannst, wie man aus den Zahlen seri\366s ableiten soll, wie lange jemand seine Ger\344te nutzt, dann erkl\344r' das doch mal...

Ds am :

Und im Umkehrschluss erkl\344rst du uns, wie auch andere, weshalb die Berechnung nicht passen soll. Lassen wir mal das pers\366nliche Verhalten au\337en vor. Meine Erfahrung \u201ekann hinkommen\u201c. Warum? Nutzen noch ein 4er, 5er sowie ein 6er. Ger\344te wurden an die Kinder bzw innerhalb der Familie weitergegeben. Somit immer noch im Gebrauch. \ud83d\ude09

flU am :

Die Ztrafz\366lle steigen, schnell noch einkaufen.....

Flo2 am :

Wohl kaum, da der Stahl und das Alu f\374r die iPhones in China selbst hergestellt wird. Au\337erdem werden die iPhones aus China geliefert und nicht aus den USA. Wo sollen deine Strafz\366lle also herkommen?

Kingsten am :

Wenn Apple aufgrund von Strafz\366llen auf Apple Produkte weniger iPhones verkauft, trifft es wohl wen?

undress vio am :

Im obliged for the post.Really thank you! Will read on...

Rolf am :

Ist es nicht eher so, dass die Ger\344te verkauft werden und dann ggfs. beim Zweitbesitzer dann das Zeitliche segnen? Damit w\374rde ich meine Ger\344te also ggfs weit weniger als die vier Jahre behalten.

Patrick am :

Dennoch w\374rde das Ger\344t gut 4 Jahre benutzt, ob von dir oder anderen ist ja egal, von daher find ich das schon spannend (und ist auch in etwa korrekt)

disc1073 am :

Aus der Statistik falle ich raus, ich hole mir jedes Jahr das aktuelle iPhone... Liebe Gr\374\337e in die Runde..,

Micha am :

Ohne eine Relation auf andere Ger\344te/Firmen sagt das ziemlich nichts aus! Sorry \ud83d\ude10

Armin am :

Ich habe neulich mein altes iPad 1 in der Schublade wieder gefunden.
Spasseshalber mal probiert es zu reaktivieren. Und zu meiner \334berraschung funktionierte es noch.
Sogar einige altebApps waren wiederherstellbar, da die entsprechenden alten Versionen im App Store noch vorlagen. Nun steht es auf dem Nachtisch und ist eine Art Radiowecker oder eine analoge Uhr.
Via Bluetooth an einem tizi beat Bag verbunden sogar einen brauchbaren Klang. Erstaunlich fuer ein 8 Jahre altes Geraet in unserer schnelllebigen Zeit

Goodmann am :

Bei mir lebt es als Duschradio. Erstaunlich robust das kleine Ding.

rkpzt am :

Ich nutze da 1er noch als Instrument mit Moog Animoog, (ios5.1) dabei l\344uft es stabiler als mein iPad mini 2 retina 128gb auf das ich versehentlich iOS 11 installiert habe :(

Fabster am :

Ich verwende meine iPhones vier Jahre und dann gibts ein neues. Ich hatte ein iPhone 1, dann ein 4S jetzt ein 6S. Mein iMac ist von 2011 und mein MacBook 2008 hab ich k\374rzlich durch ein MacBook Air ersetzt.
Die Aussage der Studie ist jetzt sicherlich nicht grundlegend falsch. Aber bei der Herleitung fehlen die Switcher.

Fabster am :

Nachtrag: Man sollte sich die \u201eStudie\u201c halt schon auch anschauen. Der Autor nimmt die kumulierten Verkaufszahl als Basis und die Zahl der aktivierten Ger\344te. Wenn die Differenz aus allen verkauften Ger\344ten und den aktivierten Ger\344ten der Zahl der kumuliert verkauften Ger\344ten zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit entspricht, dann nimmt der Autor an, dass die Zeitdauer zwischen heute und diesem Zeitpunkt die durchschnittliche Gebrauchsdauer ist. Klingt plausibel.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen