Skip to content

iOS 11.3 Geekbench-Vergleich zeigt Auswirkung bei deaktivierter Leistungsdrosselung

Mit iOS 11.3 wird Apple nicht nur eine Möglichkeit einführen, sich besser über den Gesundheitszustand des Akku im iPhone zu informieren, sondern auch die softwareseitige Leistungsdrosselung zu deaktivieren. Seit der zweiten Betaversion des nächsten iOS-Updates befindet sich diese Funktion bereits im Test bei Entwicklern und Teilnehmern am Public Beta Programm, nun liegen die ersten Benchmark-Vergleichswerte vor. Der Entwickler Filipe Espósito hat einen Vergleich zwischen iOS 11.2 und der zweiten Beta von iOS 11.3 mit deaktivierter Drosselung durchgeführt und die entsprechenden Geekbench-Ergebnisse veröffentlicht. Heraus kam, dass sein iPhone unter der iOS 11.3 Beta deutlich schneller lief als mit iOS 11.2 und von Apple aktivierter Drosselung.

Der Unterschied betrug dabei satte 374 Punkte, die das Gerät ohne Drosselung im Multicore-Test mehr erzielen konnte. Den Gesundheitszustand des Akkus in Espósitos iPhone gibt iOS 11.3 mit 75% an. Inwieweit sich der eher theoretische Wert des Geekbench-Tests für den Otto-Normal-Nutzer in der normalen täglichen Arbeit mit seinem iPhone konkret auswirkt, lässt sich nicht pauschal sagen. Ebenso sollte man auch noch einmal darauf hinweisen, dass Apple die Leistungs-Drosselung bei schlechterem Akkuzustand nicht ohne Grund eingeführt hat und man nur im Notfall (wie auch immer dieser aussehen mag) auf die neue Deaktivierungsmöglichkeit zurückgreifen sollte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

J\366rg am :

Der Notfall sieht so aus, dass man wahrscheinlich dann wieder normal mit dem iPhone arbeiten kann.

Ufo am :

War bei mir auch. Habe 6S mit etwas \374ber 2 Jahren auf dem Buckel. Geekbench war zu niedrig.
Hab mir die 11.3 Beta2 installiert.
Batteriezustand 90% und die Werte bei Geekbench stimmen wieder so wie sie f\374r ein 6s sein sollen.
Die Drosselung war absolut unn\366tig.

So long. Ufo

Joe am :

Was ist eigentlich aus der Ank\374ndigung geworden, die Kosten von bereits teuer bezahlten Akkutausch-Aktionen zu \374bernehmen (bis auf 29\u20ac)?

udo am :

Es kommt mir der Vergleich in den Sinn \u201eESP\u201c

Fr\374her Konnte ich in meinem Pkw dass ich ESP mittels Taste ausschalten ob das sinnvoll war oder nicht sei dahingestellt. Genutzt habe ich es so gut wie nie. Wenn man dieses ESP ausgeschaltet hatte konnte man schneller durch Kurven fahren auf kosten der Sicherheit.

Ich bin gespannt ob dieses ausschalten dann unbegrenzt gilt oder nur f\374r einen Zeitraum (zum Beispiel bis zum Neustart oder n\344chsten Morgen) denn ich bef\374rchte dass viele es ausprobieren werden und danach diesen Schalter einfach vergessen.

Wenn das iPhone dann Fehler macht wird man es auf Apple geschoben.

Marek am :

Bei der n\344chsten Notabschaltung wird die Drosselung wohl wieder eingeschaltet. Entweder hier gelesen oder auf nem anderem Blog.

Marek am :

https://www.schimanke.com/archives/13695-iPhone-8,-iPhone-8-Plus-und-iPhone-X-weniger-vom-iOS-Leistungsmanagement-betroffen.html der letzte Abschnitt.

Weilicheinapfelbin am :

G\366ttlich J\366rg lol. Mir konnte noch immer keiner erkl\344ren warum ein Datenverlust entstehen sollte wenn man die Drosselung raus nimmt. Ich verstehe das einfach nicht? Wird hier vielleicht auch mit der Angst der Nutzer gespielt?

merk am :

@Weilicheinapfelbin: Ohne mich damit genauer auseinander gesetzt zu haben, w\374rde ich es so erkl\344ren: Der Akku kann vermutlich ab einem bestimmten Zustand nicht mehr die Leistung liefern, die das iPhone gerade f\374r rechenaufw\344ndige Prozesse ben\366tigt. -> eventueller Crash -> eventuell Dateisystem inkonsistent -> eventuell Datenverlust. Die Drosselung von Apple soll eben genau dies verhindern bzw. die Wahrscheinlichkeit mit abbauender Akkuleistung verringern.

An sich eine gute Idee, nur h\344tte Apple das von Anfang an bekannt geben M\334SSEN!

Anonym am :

Jupp richtig, theoretisch kann es dazu kommen. Das iPhone ist gerade am abspeichern von Daten, das ben\366tigt Zeit, die Daten werden aus dem nicht Permanenten RAM in den permanenten Flash geschrieben. Dazu kann auch noch ein Cache kommen, der die Daten nicht sofort synchronisiert mit dem Flash Speicher, da zu viel anderes gerade zu tun ist, und dir Daten dann sp\344ter persistiert werden sollen. Davon merk man nix, weil ein Betriebssystem sich genau darum k\374mmert. Wenn man auf die Daten zugreifen m\366chte w\344hrend die Daten noch nicht persistent sind liefert das Betriebssystem die Daten halt aus dem Flash-Speicher und Cache zusammen, als wenn sie schon permanent gespeichert sind.
Kommt es jetzt zu einem Stromausfall, weil der Akku unter der Leistung die von ihm gefordert ist zusammen bricht. Gehen alle Daten die nicht im Flash-Speicher schon persistiert sind verloren. Das kann zu inkonsistenten Daten f\374hren. Sowas wird zB bei manchen Speedruns von Spielen (ich glaube unter anderem bei Pokemon) auch ausgenutzt.
Das ist auch der gleiche Grund, warum es beim Mac oder Windows das \u201eAuswerfen\u201c von USB-Sticks gibt. Damit alle Daten konsistent auf den Stick persistiert wurden.
Ich hoffe damit konnte ich es dir als erster einmal erkl\344ren wie es dazu kommen kann, weilicheinapfelbin

Waldmeister am :

Das hei\337t aber auch das die Leistung um gerade mal 15% zur\374ck gefahren wird, das macht die ganze Diskussion und die Aufregung nur noch l\344cherlicher. #facepalm

NewPhone am :

Es gen\374gt wohl, dass bei einem Major-Update kleine H\344nger provoziert werden und schon nervt das. Und Apple-User sind das eben nicht gew\366hnt. Kann ich mir leicht vorstellen, dass der eine oder andere User zu einem neuen iPhone greift.

Matthias am :

Mal sachlich jetzt!
Wozu braucht man diese Drosselung \374berhaupt? Es ging immer ohne und auf einmal braucht man das weil das Telefon sonst bei Rechenoperationen stirbt?
Das ist genauso sinnig wie die Dieselaff\344re. Die Automobilkonzerne wollten wahrscheinlich auch nur unser Bestes.

Niemand braucht die Absenkung der Rechenleistung. Das war einfach ein billiger Trick vin Apple uns zum Kauf eines Neuger\344tes zu bewegen.

Ich nenne solch Benehmen Betrug. Nichts anderes ist das.

hnk24211 am :

Und das ist jetzt sachlich?!

udo am :

Ich nehme deinen Kommentar und f\374ge dem letzten Absatz ein \u201eIronie\u201c hinzu.

udo am :

@ Matthias

Waldmeister am :

Wenn das tats\344chlich der Fall w\344re das Apple damit Verkaufszahlen generieren will, w\374rde sich dieses \u201eAkku-Schonprogramm\u201c in jeder iOS Version ab z.B. X.3 in jedem iPhone nachweisen lassen.

Jochen2d am :

Sorry, aber ich finde den Beitrag hier nicht sonderlich seri\366s:
\u201esatte 374 Punkte\u201c: was bedeutet das denn?
Wieviel % sind das denn? Das w\344re seri\366s gewesen!

Chris am :

Einfacher Dreisatz und man hat dir Prozent

hnk24211 am :

Ich verstehe die Aufregung um das Thema ehrlich gesagt auch nicht. Die Drosselung entspricht ~14%. Grunds\344tzlich nicht korrekt, das nicht zu kommunizieren, aber irgendwo auch nicht so viel wie ich gedacht hab...

Silbersaturn am :

Die Aufregung entsteht, weil Apple sich selbst und seine Produkte stets so extrem angeberisch-perfekt darstellt. Und weil es hier um ein Hochpreisprodukt mit enormer Profitmarge geht. Da ist es folgerichtig, dass Kunden da besonders empfindlich sind.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen