Skip to content

Consumer Reports sieht den HomePod bei der Soundqualität hinter dem Google Home Max und dem Sonos One

Wenn es einen Aspekt am HomePod gibt, der von eigentlich allen Testern und Early Adopters unisono gelobt wird, dann ist das die herausragende Soundqualität des smarten Speakers aus Cupertino. umso überraschender ist daher das Ergebnis, zu dem die amerikanischen Tester von Consumer Reports, dem Pendant zur hiesigen Stiftung Warentest kommen. Diese sehen in dieser Kategorie nämlich sowohl den Google Home Max, als auch den Sonos One vor dem HomePod. Alle drei Speaker erhielten von den Testern das Prädikat "Very Good" in Sachen Soundqualität, der Sonos One und der Google Home Max erhielten jedoch eine höhere Punktzahl als der HomePod.

Getestet wurde die Qualität in einem speziellen Raum, in dem erfahrene Tester jedes der getesteten Modelle mit hochwertigen normalen Lautsprechern aus dem Audiobereich verglichen. Dabei wurde dem HomePod ein übertriebener Bass nachgewiesen, während die Höhen ein wenig schwach und die Mitten ein wenig veschwommen rüber kamen:

The HomePod will serve many music fans well, but CR testers did hear some flaws. The HomePod's bass was a bit boomy and overemphasized. And the midrange tones were somewhat hazy, meaning that some of the nuance in vocals, guitars, and horns was lost: These elements of the music couldn't be heard as distinctly as in more highly rated speakers. Treble sounds, like cymbals, were underemphasized. But the HomePod played reasonably loudly in a midsized room.

Alle drei Smart Speakers hatten im Endeffekt keine Chance gegenüber dedizierten und hochwertigen Lautsprechern wie dem Edifier S1000DB, der für einen ähnlichen Preis über die Ladentheke geht wie der HomePod.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

CGU am :

Interessant, vor allem, wenn man das im Vergleich dazu nimmt:
https://www.reddit.com/r/audiophile/comments/7wwtqy/apple_homepod_the_audiophile_perspective/

SOE am :

Die Audiophilen geben in ihren Artikel ja offen zu, dass sie wussten, was sie testen. Und während der Anfang des Artikels noch von Zahlen spricht, geht es danach nur noch um Superlative und wie toll sich der HomePod doch angeblich angehört hat.

Wenn CR hier vorgegangen ist wie immer, wussten die Testpersonen nicht, welchen Lautsprecher sie gerade hörten. (Blindstudie)

Das macht die Aussagen von CR glaubwürdiger.

osamomac am :

Wie der dominante Bass beim Homepod von den Kunden bzw. Testern empfunden wird, ist schon subjektiv.. - Fakt ist, da\337 er damit dem Apple Music Portfolio am ehesten entspricht.

Aayushi rana am :

The Home POD sounds quelity is so amazing. i really love it. Thanks for share.

Joel am :

Subjektiven Meinungen von Apple-Fans gebe ich überhaupt nichts.

Rainer12 am :

Hab mir neulich 4 Homepods f\374rs haus bestellt und bin auch nicht zufrieden, der Sonos h\366rt sich doch besser an :/

NewPhone am :

Wie immer wird ein Apple Produkt in den Himmel gelobt.

Die Box ist ja eigentlich eine \334berlegung wert, wenn man mittels AirPlay zwei davon ansteuert, im Stereoverbund. Das dachte ich mir jedenfalls.

Allerdings h\344tte es mich stutzig machen sollen, dass hier immer der Sonos Play1 als Referenz herangezogen wurde. Und ganz ehrlich, Play1 ist ein Lautsprecher f\374rs Bad, mehr auch nicht.

Andrew am :

Das stimmt so nicht. Als Stereopaar ist der Play 1 mehr als gut zu gebrauchen. \ud83d\ude09

Matthias1010 am :

Das stimmt! Ich habe mir letztes Jahr zwei Sonos Play 1 gekauft und ins Wohnzimmer gestellt. Leider war ich absolut nicht zufrieden und habe diese zur\374ck gesendet. Ich freue mich auf den HomePod, obgleich ich sagen muss, dass bei \344hnlicher Sound- Qualit\344t auch diese zur\374ck gesendet werden. Die Frage ist, reicht die Gr\366\337e der Speaker aus um einigerma\337en identische Ergebnisse zu erzielen,.... wie mit einer herk\366mmlichen \u201eAnlage\u201c? Ich vermute aktuell nicht!

Andrew am :

Kauf dir 2 x Play 5 und das Thema ist gegessen

NewPhone am :

Genau die Konstellation nenne ich mein eigen. Ist aber nicht g\374nstig.

Gruml am :

Mich würde mal interessieren, ob es einen Unterschied macht, wenn man die Geräte in „echten“ Wohnräumen testet, oder in Test-Umgebungen, wo die Wände möglichst viel Schall schlucken. Da der HomePod ja den Raum akustisch ausmisst, um sich optimal daran auszurichten, kann ich mir vorstellen, dass der in den speziellen akustischen Test-Umgebungen (schallschluckende reflexionsarme Wände) doch leicht daran scheitert, denn dafür ist der nicht gebaut.

hnk24211 am :

Interessanter Ansatz... \ud83e\udd14

Waldmeister am :

Genau die gleiche Frage hab ich mir auch gestellt, Testr\344ume waren noch nie geeignet f\374r RL ein Vergleich.

SOE am :

Sag das mal ganz schnell Apple, schon zum „Antennatgate“ hatte Stevie einen Einblick in die Testräume für Lautsprecher und Mikrofone gegeben. Scheinbar testet der Konzern seit Jahren falsch.

Aber Danke für diesen Einblick in Marketinghörigkeit, wo Testern indirekt unterstellt wird, sie wären zu blöd ihre eigene Umgebung zu berücksichtigen.

Waldmeister am :

Immer sch\366n ruhig bleiben und einmal mehr in die Papiert\374te atmen. Keiner sagt das hier falsch getestet wird.

Ralf am :

Genau das habe ich auch gedacht.

Galki am :

Wahrscheinlich ist das Bass Gewummer eine Sp\344tfolge der Beats Aquisition. Ich bin kein Freund pseudo tiefer Bass Algorithmen die mit Musik nicht mehr viel zu tun haben. Nur scheint mir der HomePod gut abgemischt zu sein. Es muss einem nur klar sein das so etwas nichts mit audiophiler Qualit\344t zu tun hat. Auch was da getestet wurde erscheint mir seltsam. Es gibt in der 300 Euro Klasse nichts, gar nichts, was audiophil gut klingen w\374rde. An 300 Euro pro Box sieht das schon besser aus.

NewPhone am :

Die Beats klingen meiner Meinung nach deutlich besser als noch vor der Apple-Zeit. Basslastig sind die nicht mehr so extrem.

Kann das jemand best\344tigen?

Wolfgang am :

Ich habe hier Boxen von einem 20 Jahre alten 5.1 System an einem 3 Jahre alten Marantz\u20135.1\u2013AV\u2013Receiver. Da hab ich meinen TV und das AppleTV dran und habe dar\374ber AirPlay gestreamt bzw. per BT vom Echo aus.
Ich bin \374berhaupt kein Kunde f\374r diese \u20ac200PlusPlus Lautsprecher Dinger. Egal ob Sonos oder HomePod... \ud83d\ude1c

NewPhone am :

Deine genaue Adresse bitte. Und wann bist du nicht zu Hause? :)

Wolfgang am :

Was willst du denn davon klauen? Oder willst du was vorbeibringen?! ^^

@derSchniep am :

Schlie\337e mich Wolfgang an, bin wunschlos gl\374cklich mit meinem System und die neuen Boxen egal von wem sind mir Schnuppe. \ud83d\ude09

Guzman am :

Mensch Flo; optimier mal die Kommentar Funktion, dass man auch Bilder reinstellen kann; hab im Wohnzimmer zwei himmelblaue Trio Classico stehen; das sind Lautsprecher \ud83d\udd0a die mit Liebe und Verstand gemacht sind und zudem wir Skulpturen im Raum trohnen; kann diesen Mist von Apple \374ber den Home Pod nicht mehr lesen; den besten HiFi Sound schreiben die! Pah!

Silbersaturn am :

So ist es. Diese synthetischen Abmischungen mit viel Loudness und Bass - und dann auch noch per BT gestreamt - versauen den Leuten die H\366rnerven. Wer wei\337 denn schon noch, was echt Hi-Fi und audiophil ist?

Matthias am :

also die Sonos sind durch die Bank weg nicht wirklich klanglich toll, wenn man eine DVD anschaut ok, wenn man Hintergrundmusik h\366rt auch, aber wenn man klanglich Wert auf Ausgewogenheit legt, dass man wirklich jedes Instrument h\366rt, dann kann man es getrost vergessen und ich hab mir extra die Play 1, 3, 5 u nd die Playbar angeh\366rt. Da fehlen W\344rme
Und Aufl\366sung in den H\366hen, zum Teil ganze Frequenzbereiche werden nicht wiedergegeben. Wenn man aber mal zusammenrechnet was man ausgibt und was man bekommt, dann ist da schon nen gutes Preis-Leistungsverh\344ltnis. Bin mal gespannnt, ob ich den HomePod noch zu h\366ren bekomme oder nicht. H\344ngt von der Benutzbarkeit ab. Ich erwarte schon, dass ich j

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen