Skip to content

Mehr als die gesamte Schweizer Uhrenindustrie: Apple ist größter Uhrenhersteller der Welt

Bereits anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen hatte Apple offiziell bekanntgegeben, dass die Apple Watch im Weihnachtsquartal einen absoluten Rekord hinlegte. Stimmen die Zahlen der Analysten von Canalys war sogar das gesamte Jahr 2017 überaus erfolgreich für Apples Smartwatch. Demnach sollen im vergangenen Jahr 18 Million Geräte über den Ladentisch gegangen sein. Dies wäre gleichbedeutend mit einer Steigerung von 50% verglichen mit den knapp 12 Millionen Einheiten aus 2016.

Laut Canalys sollen 48% der verkauften Apple Watches auf das neueste Modell, die Series 3 entfallen sein, von denen 13% mit dem LTE-Chip ausgestattet waren, während die restlichen 35% der Käufer mit der Version mit WiFi und GPS zufrieden waren. Durch den starken Anstieg ist Apple inzwischen zum größten Uhrenhersteller der Welt aufgestiegen und hat im vergangenen Quartal mehr Uhren verkauft als die gesamte Schweizer Uhrenindustrie.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Nc am :

Man kann eine Apple Watch auch nicht mit einer schweizer Luxusuhr vergleichen. Alleine der Preisunterschied ist immens und bewirkt das deutlich weniger sich eine solche Uhr kaufen k\366nnen/wollen.

Leon am :

Danke...

Blueberry am :

Die Gr\366sse eines Uhrenherstellers allein an der verkauften St\374ckzahl festzulegen ist extrem kurzsichtig.
Qualit\344t vs. Quantit\344t...
Handarbeit vs. Maschinelle Fertigung...
Mechanische Uhr vs. Kleinstcomputer der die Zeit anzeigt...
St\374ckpreis vs. St\374ckpreis...
Man k\366nnte sonst ja auch sagen. Der mit dem h\366chsten Einzelst\374ckpreis ist der \u201egr\366sste\u201c Hersteller.
Nur so meine 5 Rappen...
Gr\374sse aus der Schweiz

Jessy am :

Das eine ist auch Schmuck. Aber qualitativ sind sowohl Luxus Uhren aber auch die Apple Smartwatch Top und eine Ingenieurskunst beide.

Liebe meine Tagheuer aber auch Apple watch. Nur die LTE Provider Abh\344ngigkeit in den L\344ndern ist m\374hsam.

Andre am :

ich muss schmunzeln, wenn jetzt dran denke wie damals die uhr verteufelt wurde. sie w\344re ein flop und keine sau w\374rde sie kaufen. Auch wenn der Vergleich mit den Schweizern hinkt, die meisten smartwatches verkauft apple und nicht die billig armb\344nder hersteller.

Ralf am :

So isses! Die Apple Watch ist ein Flop Schreier hab ich schon lange nicht mehr geh\366rt. Vielleicht rufen die ja jetzt der HomePod ist ein Flop \ud83d\ude02\ud83d\ude02

XT2- KF am :

@Ralf, genau so ist es. Das ist hier mittlerweile normal. Alles ist immer gleich ein Flop. Viele User mein wenn Sie f\374r sich selbst aus diesem Ger\344t was sie nicht mal besitzen keine nutzen ziehen k\366nnen dann ist es sofort ein Flop.

Anonym am :

Die Apple Watch ist ein Computer, und Computer haben zuf\344lliger Weise pr\344zise Taktgeber und k\366nnen daher wie eine Uhr auch die Uhrzeit ausgeben...

chris am :

Das wollte ich auch schon schreiben.
Folglich wäre Apple ja möglicherweise mit den iPhones und Macs (die zeigen die Uhrzeit ja auch an) schon längst der Uhrenhersteller mit den grössten Absatzzahlen...

Tommy1961 am :

Kurze Randbemerkung:

In der \ud83c\udde8\ud83c\udded gibt es nicht nur Produzenten/Verk\344ufer von hochpreisigen Luxusuhren.

Z.B. Swatch

Also \u201ehinkt\u201c der Vergleich vielleicht nicht ganz so, wie einige weiter oben vermuten.

Kann mich aber irren, da ich nicht wei\337 welche Grundlage dieser Vergleich hat.

Sokrates1966 am :

Der Vergleich ist so l\366chrig wie Schweizer K\344se \ud83d\ude00\ud83d\ude00\ud83d\ude00

Patrick am :

Apple bezeichnet die Apple Watch ernsthaft als Uhr?

Wohl eher ein Mini Smartphone fürs Handgelenk....

SOE am :

Also früher, zu meint Zeit (so um die Jahrtausendwende, also gefühlt nach dem Krieg) bezeichnete eine „Uhr“ noch einen Zeitmesser. .

Heute, bei den jungen Leuten, scheint das irgendwie anders zu sein. Da bezeichnet „Uhr“ offenbar alles, was irgendwie die Zeit anzeigen kann.

Ich möchte mal darauf hinweisen, dass man das Realitätsverzerrung und Umdeutung von Tatsachen nennt. Oder auch „Alternative Fakten“.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen