Skip to content

Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das erste Quartal (Oktober bis Ende Dezember) des Fiskaljahres 2018 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat dabei wieder mal ein Allzeit-Rekordergebnis hingelegt. Bei einem Umsatz von 88,3 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 78,4 Milliarden US$) betrug der Gewinn 20,1 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 17,9 Milliarden US$). Wie erwartet war erneut vor allem das iPhone dabei die treibende Kraft. Zum Gesamtergebnis trugen im Endeffekt 77,3 Millionen iPhones (78,3 Millionen im Vorjahresquartal) und 5,1 Millionen Macs (5,4 Millionen im Vorjahresquartal) bei. Überraschend gute Zahlen gab es zudem erneut beim iPad, wovon man gute 13,2 Millionen Geräte (13,1 Millionen im Vorjahresquartal) an den Mann brachte. Die Apple Watch wird von Apple gemeinsam mit dem Apple TV und (noch) dem iPod unter "Sonstiges" geführt. Auch in diesem Bereich gab es einen kleinen Anstieg von 4,0 Milliarden US$ in 2016 auf nun 5,4 Milliarden US$.

Deutlich auf dem Vormarsch ist weiterhin der Bereich der digitalen Dienste. Hier stieg der Umsatz auf 8,4 Milliarden US$ (7,1 Milliarden US$ im Vorjahresquartal). Allein die Dienste von Apple haben damit nun den Wert eines besseren Fortune 100 Unternehmens und schlagen dabei unter anderem sogar Facebook. Die Zuwächse betrafen dabei alle Bereich, also unter anderem iCloud, Apple Music, den iTunes- und den AppStore.

Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "We're thrilled to report the biggest quarter in Apple's history, with broad-based growth that included the highest revenue ever from a new iPhone lineup. iPhone X surpassed our expectations and has been our top-selling iPhone every week since it shipped in November. We've also achieved a significant milestone with our active installed base of devices reaching 1.3 billion in January. That's an increase of 30 percent in just two years, which is a testament to the popularity of our products and the loyalty and satisfaction of our customers."

Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen fand auch wieder eine Konferenzschaltung zwischen Apple CEO Tim Cook, CFO Luca Maestri und diversen Analysten statt, in dem auch dieses Mal wieder durchaus einige interessante Fakten auf den Tisch kamen. Wie bereits aus den Zahlen oben hervorgeht, konnte Apple trotz geringerer Zahlen einen höheren Umsatz erzielen, was an den gestiegenen Preisen für die Geräte lag. So stieg der durchschnittliche Verkaufspreis für ein iPhone von 695,- US-Dollar in 2016 auf nun 796,- US-Dollar an. Dennoch sind auch die abgesetzten Geräte beeindruckend. Betrachtet man alle iPhones, iPod touch, iPads, Macs, Apple TVs und Apple Watches weltweit zusammen, hat Apple nun eine Installationsbasis von 1,3 Milliarden aktiven Geräten.

Konkrete Zahlen zum Absatz des iPhone X machte Apple erwartungsgemäß nicht. Tim Cook zeigte sich jedoch hoch zufrieden mit der Performance des neuen Geräts, welches nicht nur Apples eigene Erwartungen übertroffen habe, sondern auch das am besten verkaufte iPhone in jeder Woche seit November sei. Man erwarte auch für das kommende Quartal ein Wachstum im zweistelligen Bereich beim iPhone.

Einen absoluten Schub erlebte zuletzt die Apple Watch. Diese habe das beste Quartal aller Zeiten hinter sich, vor allem dank der neuen Series 3, die sich mehr als doppelt so häufig verkauft habe wie die Series 2 im Jahr zuvor. Zum vierten Mal in Folge konnte die Apple Watch zudem einen Anstieg von 50% in Sachen verkaufte Geräte und Umsatz verzeichnen.

Weiter ein Erfolgsgarant ist auch die Kategorie der digitalen Dienste bei Apple. Der iTunes- und die AppStores, Apple Music, iCloud, Apple Pay und AppleCare wuchsen erneut um 18% und stehen nun bei 8,4 Milliarden US$. Der AppStore hatte dabei das beste Weihnachtsquartal aller Zeiten. Gleiches gilt für Apple Music, iCloud und Apple Pay. A propos Apple Pay. Während man entgegen der zuletzt gewachsenen Hoffnung in Deutschland auch weiter auf den Start des Bezahldienstes warten muss, kündigte Apple den demnächst erfolgenden Start in Brasilien an.

Angesprochen auf die Auswirkungen, die das vergünstigte Akku-Tauschprogramm auf die Wechselwilligkeit der Nutzer auf ein neueres Gerät in diesem Jahr habe, gab Tim Cook an, dass dies etwas sei um das sich Apple nicht kümmere und er die Frage entsprechend nicht beantworten kann. Man glaube eher daran, dass die Maßnahme im besten Sinne der Nutzer sei, weswegen man sich dazu entschieden habe.

Die Apple-Aktie legte nach der Bekanntgabe der Zahlen um knapp 4% zu und erreichte im nachbörslichen Handel einen Wert von 173,45 US-Dollar pro Wertpapier. Damit rückt das Unternehmen erneut näher an den Wert von einer Billion heran. Bereits mehrfach wurde in den vergangenen Monaten spekuliert, dass Apple in Kürze das erste Billionen-Dollar-Unternehmen der Welt werden könnte.

Trackbacks

mobil-helden.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Floyd Pepper am :

Apple schafft es mit weniger verkauften Ger\344ten mehr Umsatz und Gewinn einzufahren. Schade, hatte gehofft, dass die Grenze bei den Preisen erreicht ist. Bin gespannt, ob der Preis des Top Iphone diesen Herbst so stehen bleibt!

Dominik am :

Was ist mit Apple Pay?

Anonym am :

Such dir nen Sack Reis, den du umschubsen kannst...

haracidffm am :

Brazil \ud83c\udde7\ud83c\uddf7\ud83d\ude0e

Trigga am :

Im Bereich sonstiges einen \u201ekleinen Anstieg\u201c um 4 mrd. auf nun 5,x mrd.?

Watishierlos am :

\u201eVon\u201c, nicht \u201eum\u201c

Trotzdem \374ber 30%. Find ich jetzt auch nicht klein

Silbersaturn am :

20 Milliarden Dollar Gewinn in 90 Tagen. Das macht 155.000 Dollar pro Minute oder 2584 Dollar pro Sekunde. Pro Sekunde!

Gewinn, nicht Umsatz. D.h. die enormen Vorstandsgeh\344lter sind schon abgezogen.

Apple macht wenige Leute extrem reich. Und wir alle tragen dazu bei.

Thom am :

@Silbersaturn: einfach die Handymarke wechseln und gut ist\ud83d\ude09\ud83d\udc4d\ud83c\udffb was nutzen all diese Rechenspiele, wenn man ein i-Device mag?

Silbersaturn am :

Es hilft dabei, sich ein realistisches Bild des Unternehmens zu machen. Und entlarvt diese Spr\374che \340 la \u201eWir machen die Welt besser\u201c oder \u201eAlles nur im Sinne der Kunden\u201c als hohles und verlogenes Gew\344sch.

mari am :

lifehacker.com 5982339 diy data recovery tricks for when your hard drive goes belly up RK=2 RS=7Jh8dJRwX8.LFti982jFKE9kKMU

hietanätä am :

easeus.com resource drive external hard drive.htm RK=2 RS=1Nbtp_m6FnrCxl4RPbFkI3iB_4I

DerMarkus am :

Laut Finanzen.net schaut es nicht so \u201etoll\u201c aus: \u201e... Im Dow Jones 30 Industrial ging es f\374r die Papiere zur Schlussglocke um 4,42 Prozent auf 160,50 US-Dollar bergab. Zwischenzeitlich erreichten sie knapp \374ber 160 Dollar ihren tiefsten Stand seit Ende Oktober. In einem ohnehin d\374steren Marktumfeld geh\366rten sie zu den vier schw\344chsten Werten im US-Leitindex.
Der Jahresgewinn stieg 2017 zwar deutlich, der iPhone-Absatz ging aber im Jahresvergleich um eine Million Ger\344te zur\374ck. Gemeinsam mit einer entt\344uschenden Prognose f\374r das laufende Vierteljahr untermauerte dies die zuletzt schon sp\374rbaren Sorgen um das wohl wichtigste Produkt des Technologiekonzerns. Seit ihrem Mitte Januar erreichten Rekordhoch bei 180 Dollar haben sie vor diesem Hintergrund schon fast 11 Prozent an Wert verloren....\u201c

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen