Skip to content

Ankündigung am Donnerstag? Erneut Gerüchte um bevorstehenden Deutschland-Start von Apple Pay

Ja, Apple Pay in Deutschland ist so langsam der Running Gag geworden. Und so fällt es inzwischen spürbar schwer, neue Meldungen und Gerüchte entsprechend einzusortieren. Da es dann aber doch irgendwie Spaß macht, über einen möglichen Start des Bezahldienstes in Deutschland zu spekulieren, springen wir einfach mal auf den Zug auf, den ein Leser im MacRumors-Forum losgetreten hat (via iPhone-Ticker). Dieser behauptet, über Insiderwissen in Bezug auf Apples Pläne zu verfügen und kündigt an, dass Apple den Start von Apples Pay in Deutschland noch in dieser Woche ankündigen wird.

Grundsätzlich könnte dies sogar passen, denn am morgigen Donnerstagabend gibt Apple seine aktuellen Quartalszahlen an. Diesen Rahmen hat man in der Vergangenheit bereits genutzt, um bevorstehende Starts des Bezahldienstes zu verkünden. Neben Deutschland soll Apple bei dieser Gelegenheit dann auch gleich noch den Start von Apple Pay in weiteren europäischen Ländern, darunter Österreich an. Deutschland soll jedoch momentan aufgrund der Wichtigkeit des des Marktes oberste Priorität besitzen.

Zum Start soll mindestens mal die Deutsche Bank mit am Start sein, aber auch weitere Geldinstitute werden erwartet. Etwas merkwürdig mutet hingegen die Behauptung an, dass Apple in Deutschland keinen prozentualen Anteil an den über Apple Pay generierten Umsätzen, sondern einen pauschalen Betrag pro aktivierter Kreditkarte erhalten soll. Zwar könnte es sich hierbei um ein Entgegenkommen Cupertinos gegenüber den deutschen Kreditinstituten sein, andererseits hat sich Apple in solchen Dingen in der Vergangenheit nicht besonders kompromissbereit gezeigt, weswegen eine gesunde Skepsis erneut angebracht ist.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Nummer47 am :

Ich glaube das erst wenn es dann tats\344chlich verf\374gbar ist...

Anonym am :

:) ist das dann noch Glauben oder schon Wissen?

Thomas am :

XD ich glaub nicht dran Deutschland h\344ng grunds\344tzlich mit der Technologie hinterher siehe z.b. Japan.

hnk24211 am :

Hab mir Japan angeguckt, aber alles ruhig.

KarlRanseier am :

N26 steht ja immer wieder unter Verdacht, Apple Pay Partner zu werden. Und die haben ein gr\366sseres Update in den Update-Notizen im App-Store angek\374ndigt. Da habe ich auch kurz an Apple Pay gedacht. Ich f\344nds toll.

HESSENbabbler am :

Nicht nur im Verdacht, N26 ist bereits Apple Pay Partner. Nur halt nicht in Deutschland.

Nummer47 am :

Das ist auch meine Hoffnung \ud83d\ude05

Klaus am :

Fake news. Vor allem der im macrumors verlinkte Artikel mit Hinweis auf die psd2 ist absoluter Quatsch ist. Die psd2 gibt Apple überhaupt kein Mittel an die Hand, um an der Kasse eine Zahlung auszulösen. Erst recht nicht, wenn Apple auch noch Geld vom kontoführenden Institut haben will.

Apple Pay ist überhaupt kein Zahlungsmittel. Apple Pay löst immer eine Mastercard, Visa, American Express etc Zahlung aus. Apple Pay darf eben auch nach PSD2 keine Mastercard Zahlung auslösen, ohne dass der Eigentümer der Mastercard zustimmt. Der Eigentümer ist die Bank. Sie gehört nicht dem Kunden. Er nutzt sie nur. Wenn Apple Pay eine EIGENE Zahlung auslösen würde, dann käme die psd2 ins Spiel. Dann aber müsste Apple ALLE Kassen anpassen, da die eben kein Apple Pay verstehen, sondern wie gesagt nur Mastercard, Visa etc.

Thomas am :

Stimmt du hast recht N26 hat ja das gr\366\337te Update aller Zeiten angek\374ndigt \ud83d\ude0d w\344r ja mal was . Hoffe das Amex auch mitzieht

Nummer47 am :

Das haben sie schon \366fters gemacht \ud83d\ude09

Apfelesser am :

Habe zwar schon eine Kreditkarte, wenn meine Bank aber nicht dabei ist schaffe ich mir dann sofort eine neue einer Apple Partnerbank an

Thomas am :

N26 ist gratis die haben mir eben eine E-Mail geschickt das am Donnerstag sich einiges \344ndert

Mario am :

Kannst du bitte eine Kopie der Mail hochladen?

Weilicheinapfelbin am :

Das einzige interessante an der Sache ist doch dass man jemand anderes Geld senden kann, oder? Um in ein Gesch\344ft zu bezahlen kann ich doch locker meiner Visa benutzen

Anonym am :

Per ApplePay l\344sst sich an \374berhaupt niemanden Geld \374berweisen. Das geht nur per ApplePay Cash, das ist etwas anderes und bisher nur in den USA nutzbar.

Chris am :

Nein, dass interessante ist, dass es wesentlich bequemer und auch sicherer ist, die Zahlung durch die Sicherheitsauthentifizierung (Touch ID oder Face ID) des iPhone zu initiieren, als eine Karte rumzutragen, die einen Magnetstreifen oder NFC Chip benutzt, der ja auch ausgelesen werden kann. Zudem wenn man seine Kreditkarte verliert, sind alle Informationen dem Finder \374berlassen und kann ungehindert online Zahlungen t\344tigen (nat\374rlicher so lange, bis die Karte gesperrt ist). Apple Pay l\366st damit das Portmonee ab und ist wesentlich bequemer, als seine ganzen PIN\u2018s zu merken. Schaut euch die ganzen Leute an den Kassen an, die sind meistens \374berfordert mit den ganzen PINs. Dar\374berhinaus sind auch viele Kreditkarten nur mit Unterschrift, was alles andere, als sicher ist. Apple Pay zum Beispiel auf der Apple Watch ist da bedeutend bequemer: Seitentasten doppelt dr\374cken, Zahlungsmethode ausw\344hlen und ans Terminal halten, das war\u2018s!

Jay am :

Wann wird das denn bekannt geben? 19 Uhr?

Chris am :

Die Telko startet um 23h unserer Zeit.
Gru\337 Christian

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen