Apples Sprachassistentin Siri wird nun auf über einer halben Milliarde Geräte aktiv genutzt
Nein, auf meinen Apple-Geräten hat sich Siri nach wie vor nicht durchgesetzt. Um genau zu sein, habe ich die Sprachassistentin auf sämtlichen Geräten deaktiviert. Dies liegt in erster Linie daran, dass ich bei jedem Versuch Siri zu nutzen, von dem Ergebnis enttäuscht war. Folglich ergibt sich für mich kein wirklicher Mehrwert - vor allem in deutscher Sprache. Dennoch bin ich in diesem Punkt nicht unbedingt der Maßstab und Apples Sprachassistentin erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
In einer Randnotiz auf der Pressemitteilung zum Verkaufsstart des HomePod hat Apple nun auch weitere Informationen zur Nutzung von Siri bekanntgegeben. Demnach wird Siri inzwischen weltweit auf mehr als einer halben Milliarde Geräten aktiv genutzt. Dies ist nochmal ein deutlicher Anstieg gegenüber den Zahlen, die Apple zuletzt im vergangenen Juni auf der WWDC bekanntgegeben hatte. Damals wurde Siri auf über 375 Millionen iOS Geräten genutzt. iOS 11 und macOS High Sierra haben hier also noch einmal für einen Aufschwung gesorgt, der auch durch den HomePod noch einmal erwartet werden darf.
Mit iOS 11 hatte Apple seiner Sprachassistentin verschiedene Verbesserungen spendiert. Hierzu zählen unter anderem realistischere Stimmen, Maschinenlernen auf dem Gerät, was dann auch per iCloud auf die anderen Geräte des jeweiligen Nutzers synchronisiert wird. Zudem kann Siri seit iOS 11 auch Übersetzungen vornehmen, die aktuell allerdings nur von Englisch nach Chinesisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch möglich ist.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Gerald am :
Leider ist Siri einfach brunzdumm und kann zu kaum mehr als das verwendet werden.
Letztens dachte ich, ich mache eine Standort Freigabe per Siri, da ich im Auto unterwegs war. Fehlanzeige! Ich zumindest habe es nicht hinbekommen.
Ich wei\337 ja nicht, ob andere Sprachassistenten besser sind, aber das was Siri kann, ist zu fast nichts zu gebrauchen. Oder ist es im englischen besser?
Dhallalala am :
Marco am :
Rolf am :
Kosta(s) am :
Jetzt wollen sie die Aufnahmen an Entwickler weitergeben. Nat\374rlich ohne R\374ckschl\374sse auf die Person.
Kaufe recht viel bei Amazon und will den Kindle nicht missen.
Aber wenn ich in Instagram Teile meiner Wunschliste sehe bekomme ich das kalte \ud83e\udd2e.
Muss mal bei Gelegenheit schauen ob ich das unterbinden kann.
Ich w\374rde mal aus Spa\337 \374ber den Echo eine Unterhaltung f\374hren und \374ber ein Produkt ausf\374hrlich reden
Mal sehen ob die Werbung daf\374r mal erscheint \ud83d\ude01
Bernd das B. am :
Mulder am :
Fab1an am :
Das ist auch wichtig weil nur sie das Hintergrundwissen hat um bei dem Kauderwelsch, das ankommt, den Sinn der Nachricht zu erahnen.
Kentaurus am :
hnk24211 am :
Jogy am :
Was macht denn Alexa anderes? Au\337er mein Gespr\344ch f\374r Werbung zu nutzen...
Wolfgang am :
Siri ist einfach nicht schlau genug einen Satz zu verstehen.
Und dank Alexa kommen ja bezahlbare Smarthome Geschichten ja erst ins Rollen, wenn auch viele mit China-Server.
JA, wir bezahlen immer... Mit Geld oder Daten...
Aber 39,90 zu 399,00 \u2014 Echo Dot zu HomePod... Sorry...
Und NEIN, ich brauchte keinen neuen Hightech Hifi Lautsprecher.
Und selbst die Frage welcher M\374ll morgen abgeholt wird... Siri kann ihn mir nicht beantworten. Vielleicht wenn ich das irgendwie in meinen Kalender frickel. Da will ich es aber nicht stehen haben. Ist bei Alexa auch noch etwas Handarbeit (hier bietet der Dienstleister keine eigene App/Skill, nur ical-Daten) aber es l\344uft und meine Mutter muss keinen milit\344rische Satzkonstruktion zur Abfrage merken.
Boris \uf8ff am :
Gunthgard am :
Ds am :
Pasfield am :
Genauso wie 3D Touch
NewPhone am :
Ds am :
3D Touch ist \374berragend nur leider wissen und nutzen es die wenigsten. Warum? Denke iOS ist einfach zu komplex geworden. Weniger w\344re mehr und eine klare Linie sollte wieder eingef\374hrt werden.
Den HomePod schau ich mir mal im Store an, ob die Klangqualit\344t, Vernetzung mit den AppleGer\344ten und der Homesteuerung tats\344chlich so einfach verl\344uft. Wir werden es sehen.
Tim am :
Könnt ihr mal 2-3 Beispiele nennen, wo und wie ihr das benutzt?
Gruß,
Tim
Ds am :
Was allerdings top ist, beim schreiben kann man per Force Touch den Cursor (ich nenne es jetzt mal so) relativ einfach und schnell verschieben, zB und W\366rter oder Rechtschreibfehler zu korrigieren. Sind nur ein paar Beispiele
Tim am :
Tommy am :
Versuch es ab und an im \ud83d\ude99 zum telefonieren zu nutzen.
Aber der Erfolg ist niederschmetternd.
Selbst einfachste Worte wie: Labor, Sabine werden meist nicht richtig erkannt.
Was sie aus l\344ngeren Familiennamen macht ist erschreckend.
M\344gges am :
Habt ihr vielleicht mal \374berlegt ob ihr \374berhaupt die Zielgruppe seid??
Jogy am :
Tommy1961 am :
Aber wer ist dann die richtige Zielgruppe, ihrer Meinung nach?
Benutze nun Siri seit der Einf\374hrung und es war genug Zeit zum lernen, aber es ist nicht besser geworden.
Haben nun sogar ein \ud83d\ude99 mit CarPlay, aber auch hier ist der Erfolg m\344\337ig.
Wenn wir dann wirklich die falsche Zielgruppe sind, wer dann.
Denn in der Werbung zu Siri, wurde der Komfort im \ud83d\ude99, angepriesen.
MYTHOSmovado am :
Dass sich aber seit der Einführung nichts verändert hat, dass Siri nicht dazugelernt hat, ist ja wohl ein schlechter Scherz.
Tommy am :
Und ich spreche keinen Dialekt, werde eher geh\344nselt wegen meinem Hochdeutsch.
Auch bei meiner Frau ist die Erfolgsaussicht nicht besser.
In wie weit sich Siri in anderen Bereichen verbessert hat, kann ich nicht sagen, da nutze ich es nicht mehr, mangels M\366glichkeiten.
Haben aber seit einiger Zeit Alexa und das tut besser als Siri.
Wiggle75 am :
Anonym am :
Fab1an am :
So stecke ich jeden Morgen mein Handy mit den Worten \u201eHey Siri, deaktiviere Wlan!\u201c in die Jackentasche.
MarkM79 am :
Solange ich mit Siri reden muss wie mit Win95, ist das ganze NeuronalNetzGeblubber wirklich l\344cherlich. \u201espiel Musik von ALAANIS MORISETT\304\u201c. Seit Jahren keine Verbesserung. Echt schade. Letztens mal wieder versucht:
\u201eZeige mir Apps, die CarPlay unterst\374tzen\u201c.
Ergebnis: AppStore geht auf, in der Suchleiste wird \u201edie CarPlay unterst\374tzen\u201c angezeigt, null Treffer.
Ich WILL ja, wirklich! Aber das ist noch soooo weit weg von gut oder gar von dem Vertrauen darauf, dass was funktioniert... ich hoffe, meine Tochter (3) wird eines Tages dar\374ber lachen k\366nnen.
Donald am :
Andr\351 am :
krizzi am :
Nivo am :