BMW künftig mit Abo-Modell zur Integration von CarPlay in seine Autos
Apples Dienste-Sparte ist einer der am stärksten wachsenden Bereiche des Unternehmens. In diesen Bereich fällt unter anderem auch die Autointegration von iOS mit Namen "CarPlay". Wie auch schon bei so vielen anderen dieser Dienste, kann ich dem nach wie vor nicht wirklich etwas abgewinnen und habe es mir folglich auch nicht in meinen aktuellen BMW einbauen lassen. Und dies wird vermutlich auch in Zukunft so bleiben. Zumindest dann, wenn sich ein aktueller Bericht von The Verge bestätigen sollte.
Und danach sieht alles aus. Demnach plant der bayrische Autohersteller nämlich, die CarPlay-Integration in seinen Autos ab dem kommenden Jahr als kostenpflichtiges Abonnement anzubieten. Pro Jahr sollen dann 80,- US-Dollar für die Nutzung fällig werden. Während des ersten Jahres soll die Nutzung kostenlos sein, wie Don Smith, seines Zeichens Technology Product Manager bei BMW North America bestätigt. Derzeit werden für den Einbau der CarPlay-Funktionalität bei BMW in Deutschland € 300,- fällig.
Die Kollegen vom iPhone-Ticker haben mal direkt bei BMW nachgefragt, wie es denn mit dem Abo in Deutschland aussieht. Wie sich ein wenig überraschend herausstellt, läuft hierzulande bereits eine Art Abo-Modell. So ist der Einbau ab Werk für die genannten € 300,- ein Angebot für drei Jahre. Anschließend müsste man folglich erneut zahlen. Gegenüber den Kollegen gibt BMW zu Protokoll:
Die Apple CarPlay Vorbereitung ist derzeit eine Sonderausstattung auf 3 Jahre. In USA wird es ab 03/18 diesen Service statt 3 Jahre auch für 1 Jahr geben und kann nach Ablauf im BMW ConnectedDrive Store für jeweils ein weiteres Jahr gebucht werden (gilt für Fahrzeuge mit dem Modelljahr 2019). Das gilt nur für USA und Kanada. In Deutschland ist die Apple CarPlay Sonderausstattung ab Werk für 300 € / 3 Jahre erhältlich. Nach Ablauf der 3 Jahre kann man den Services zB für 1 Jahr oder 36 Monate verlängern (110€/1 Jahr).
Laut BMW würde ein Abo-Angebot den Nutzern zu mehr Flexibilität verhelfen, da man so auch während des Autobesitzes einfacher sein Smartphone wechseln könne, beispielsweise von iOS zu Android. Zudem käme der aktuell in den USA gehandelte Jahrespreis natürlich günstiger als die aktuelle Einmalzahlung.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Michael am :
Tommy1961 am :
Besonders die Bemerkung, es erh\344lt einem die Freiheit zwischen Android und Apple zu wechseln.
Dann auch noch der Preis, der hier in BRD verlangt, wird ist noch dreister, selbst wenn in den \ud83c\uddfa\ud83c\uddf8 noch Steuer drauf k\344me.
Unser Opel Adam hat auch CarPlay und sogar Android und das ohne Miete.
Jemand am :
Quax am :
Falls die Kunden das schlucken, k\366nnte man nat\374rlich auch weitere Systeme der gekauften BMWs als Abo anbieten. Die Bremsen fallen mir da als erstes System ein. Man kauft den Wagen und zahlt z.B. zus\344tzlich 500 Euro f\374r die ersten f\374nf Monate, die man die Bremsen nutzen m\366chte. Wenn man dann im sechsten Monat die erste Bremsung macht, k\366nnte der Bordcomputer z.B. anzeigen:
"Ihr Abo f\374r das Bremsen ist leider abgelaufen. Bitte verl\344ngern Sie zun\344chst Ihr Abo, falls die Bremsen weiter nutzen m\366chten. Ihr freundliches BMW Team."
Tom am :
iDirk am :
Die Liste ist schon so lang wie Rudi Carrells laufendes Band...
Jens am :
Mir pers\366nlich geht dieser Trend furchtbar auf den Sack! BMW versteht sich als Premium Hersteller und schafft es tats\344chlich billigste Geldmacherei mit so einem Gebaren an den Tag zu legen in der Hoffnung, dass es sich etabliert. Dass ich f\374r Wert- und Sichereitserhalt in Form von Inspektionen und regelm\344\337igen Reparaturen bezahle, ist vollkommen richtig und wichtig. Aber Luxusfunktionen im Abo? Danach kommt der Fensterheber, Klimaanlage, Schiebedach, elektrisch verstellbare Sitze, Lenkradheizung, Servo etc. Finde ich ne Sauerei, unterst\374tze ich nicht. Ist bloss ne weitere Kuh, die gemolken werden soll.
Alex am :
Trigga am :
Bei meinem VW kostet es gar nichts, wenn man eh ein bestimmtes Entertainment System einbauen l\344sst. Ich nutze CarPlay t\344glich und bin sehr zufrieden, aber f\374r ein Abonnement w\374rde ich kein extra Geld zahlen!
Firehorse am :
Oing am :
Mav am :
Gerold am :
Ein Produkt was gut vermarktet wird, jedoch zu wenig produziert wird und Qualit\344tsm\344ngel aufweist.
Tesla wird in ein paar Jahren Geschichte sein. Tusk ist jedoch ein geiler Vision\344r der Produkte wie Jobs pr\344sentiert und auch bei Investoren verkaufen kann.
hnk24211 am :
hnk24211 am :
XT2- KF am :
Julius am :
iDirk am :
Ich erwarte, dass mit der n\344chsten FZ Generation selbst CarPlay auf jetzt aktuellen Modellen nicht mehr buchbar sein wird.
BMW Besitzer mit Bj vor 2014 und ehemals funktionierendem CD wissen wovon ich spreche....
CGU am :
Dagegen hilft nur, entweder Marke wechseln oder die BMW-Aktie kaufen und sich die Dividende einstreichen (sozusagen als R\374ckverg\374tung)
MW am :
Amegaz am :
Das wird so aber sicher nicht gedacht sein von BMW.
SiD am :
Mercedes ist jetzt auf dem selben Weg...
Keine vern\374nftigen Motoren mehr einbauen und bei jedem \u201eExtra\u201c abzocken...
Ich wei\337 warum ich Porsche fahre... \ud83d\ude0a
Micha am :
Gillll am :
Apfelbutzen am :