Skip to content

Apple erhält wohl die erste Lieferung von einer Million HomePods

Während Amazon mit seinen Echo-Produkten weiter massiv in die Wohnungen der Nutzer drängt, musste Apple den Verkaufsstart seines HomePod bekanntermaßen von vergangenem Dezember auf Anfang dieses Jahres verschieben. Ein konkretes Datum nannte man dabei nicht. Nun scheint aber langsam Bewegung in die Sache zu kommen. So berichtet die Taipei Times, dass Apples Fertigungspartner Inventec nun die erste Charge von einer Million HomePods an Cupertino geliefert habe. Bereits Anfang des Monats gab es Spekulationen, wonach der Verkaufsstart nun innerhalb der nächsten 4 bis 6 Wochen erfolgen soll.

In ihrem Bericht geht die Taipei Times auch noch einmal auf die Gründe für den verzögerten Verkaufsstart ein. Demnach soll es noch ein wenig an der Feinabstimmung zwischen der Hard- und der Software gehapert haben. Während die erste Lieferung von nur einer Million Geräten gering erscheinen mag, erwartet die Publikation eine Gesamtsumme von 10 bis 12 Millionen HomePods bis Ende des Jahres. Ein weiteres Indiz für den nahenden Verkaufsstart könnte zudem das Ausrollen der als "Give me the news" bekannten neuen Funktion sein, durch die Siri aktuelle Nachrichten in Podcast-Form vorlesen kann.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Boris am :

Kommt viel zu sp\344t und solange Siri nicht besser, viel besser wird,seh ich kein Vorteil zu Amazon alexa

Kentaurus am :

Stimme ich voll und ganz zu!

Chris am :

Dem stimme ich auch zu. Siri als \u201eKiller Feature\u201c im iPhone 4s eingef\374hrt, ist sie doch in DE fast unbrauchbar.

Anonym am :

Ich sehe im HomePod ein Lautsprecher, wie bei Sonos. Und oben drauf gibt es Siri f\374r Leute die es benutzen wollen.

Rolf am :

Leider ist der Zug abgefahren. Alexa is in da house.

Nick am :

In meinem Haus nicht. Werde den HomePod mal testen und nur behalten, wenn er wirklich gut ist.

Bj\366rn am :

Apple h\344tte Siri viel fr\374her f\374r andere Apps/Systeme \366ffnen m\374ssen. In der Zwischenzeit ist der Zug glaube ich abgefahren, und Alexa hat einen zu gro\337en Vorsprung.

Wenn ich sehe, wie ich mit meinem Echo Dot m\374helos Musik von Spotify oder TuneIn per Sprache ausw\344hlen kann, und diese sogar \374ber meine alten Sonos Play1 schicken kann (ebenfalls \374ber Alexa), hat Apple wohl noch einen weiten Weg vor sich.

Jumpingtom am :

m.E. leider eine Totgeburt. Alexa und Googline haben f\374r jeweils f\374r unter 30\u20ac bei mir einen Platz gefunden und f\374r den guten Klang sorgen andere Toys. Siri muss mindestens besser sein, als die beiden anderen. Ein vierte Frau zu Hause, die nur das versteht, was SIE will, kann ich nicht gebrauchen.

iSkalt am :

\ud83e\udd2a\ud83e\udd2a\ud83e\udd2a

Sascha am :

Endlich \ud83d\ude0d
Ich hoffe wir m\374ssen in Deutschland nicht allzu lange warten \ud83d\ude0a

holgi am :

Mir geht\u2019s mehr um den Sound und die Integration in die Apple Welt. Forget Alexa

Pwa03 am :

Bin mal gespannt. Ich erinnere mich, dass auch das IPhone X etc. vor der offiziellen Markeinf\374hrung als Flop gehandelt wurden. Wir werden sehen.......

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen