Kommentar: Klagewelle gegen Apples iPhone-Drosselung bei schwachem Akku
Ich muss zugeben, dass ich diese Welt inzwischen manchmal nicht mehr verstehe. Aktueller Grund ist die Klagewelle, die Apple aktuell wegen der Drosselung der iPhone-Leistung bei schwächer werdendem Akku entgegenschlägt. Ja, man kann mir eine gewisse Nähe zu Apple nachsagen. An dieser Stelle spielt dies aber überhaupt keine Rolle. Ich würde die in diesem Kommentar vertretene Meinung auch genauso auf Samsung oder andere Hersteller übertragen. Aus meiner Sicht sind die in verschiedenen Ländern der Welt inzwischen angestrengten Klagen reine Geldschneiderei von gierigen Anwaltskanzleien. Versuchen wir das Ganze doch einmal objektiv zu betrachten.
Apple drosselt also bewusst softwareseitig die Leistung eines iPhones, sobald die Leistungsfähigkeit des darin verbauten Akkus eine kritische Schwelle unterschreitet. Der Grund hierfür ist, dass ansonsten die Gefahr besteht, dass sich das Gerät spontan abschaltet, wenn bei einer gewissen Restlaufzeit des Akkus eine Leistungsspitze auftritt. Dies ist vor einiger Zeit, vor allem beim iPhone 6 des Öfteren aufgetreten, weswegen Apple diese Maßnahme einführte. Da dieses spontane Abschalten nicht nur ärgerlich für den Nutzer, sondern auch gefährlich für das Gerät und die darauf gespeicherten Daten ist, ist die Drosselung also eher zu begrüßen als zu verteufeln. Ich will noch nicht mal soweit gehen zu sagen, dass Apple hier eher Lob als Kritik verdient hat, denn schließlich ist es die Aufgabe des Herstellers dafür zu sorgen, dass die Geräte optimal funktionieren.
Daraus nun jedoch einen Strick zu drehen und Klagen einzureichen ist aus meiner Sicht schon beinahe lächerlich, wenn es nicht so ernst wäre. Was man Apple allerdings (mal wieder) vorwerfen muss, ist die mangelhafte Kommunikation. Doch sind wir mal ehrlich, hätte dies wirklich etwas geändert? Hätten sich wirklich weniger Menschen hierdurch ein iPhone gekauft? Gehen wir mal von folgendem Apple-Statement aus, welches von vorn herein kommuniziert wurde:
Der im iPhone verbaute Litium-Ionen Akku verliert mit der Zeit ganz natürlich an Leistungsfähigkeit, wodurch Ihr iPhone oder die darauf gespeicherten Daten bei Leistungsspitzen beschädigt werden kann. Aus diesem Grunde drosselt iOS automatisch die maximale Leistung Ihres Geräts, sobald die Gesundheit des Akkus unterhalb eines kritischen Wertes sinkt.
Wie viele potenzielle Nutzer hätten in diesem Fall wohl gesagt: "Bitte was?! Die Drosseln die Leistung damit das Gerät nicht kaputt geht oder ich meine Daten verliere? Nö, so ne Scheiße kaufe ich nicht!"? Zugegeben etwas überspitzt, aber im Kern doch wohl durchaus zutreffend.
Hinzu kommt, dass sich der Otto-Normal-Nutzer gar nicht für Dinge wie Geekbench-Scores, etc. interessiert. In seiner Werbung kommuniziert Apple darüber hinaus nicht einmal die Prozessortaktung oder den verbauten Arbeitsspeicher. Diese Informationen sind nur technisch interessierten Anwendern bekannt, die diese wiederum aus Technik-Blogs etc. beziehen. Im Endeffekt weiß also eigentlich nur ein Bruchteil der iPhone-Nutzer tatsächlich über die tatsächliche Leistungsfähigkeit des iPhone Bescheid. Genauso wenig wissen sie darüber Bescheid, dass die Auswirkungen in der Realität kaum spürbar sind und dass die Maßnahme letzten Endes eine technische Notwendigkeit aufgrund der aktuellen Generation von Akkus ist.
Probelmatisch ist in diesem Zusammenhang auch die Darstellung des Themas in der Boulevardpresse. Gestern Abend erst durfte ich am Nachbartisch im Restaurant den folgenden Satz vernehmen: "Ich hab gehört das Apple die Akkulaufzeit manipuliert. Für mich ist das eine Sauerei. Die wollen nur, dass man sich die neuen Geräte kauft!" Genau dies ist nämlich das, was in der Presse rüberkommt, ohne dass es tatsächlich ausgesprochen wird. Die Boulevardpresse schwingt sich hier nur allzu gerne als Anwalt der "geprellten" Anwender auf. Und der Leser nimmt dies natürlich ebenso gerne auf. Die Skandal-Gier ist hier oft wichtiger als Fakten. Der Mensch regt sich eben gerne auf.
Im Endeffekt, und ich weiß, dass mir dies wieder als Apple-Fanboy-Getue ausgelegt wird, muss jedoch festgehalten werden, dass es sich bei der Maßnahme objektiv betrachtet um eine Verbesserung des Nutzererlebnisses handelt. Sie sorgt dafür, dass sich das Gerät nicht spontan ausschaltet, was sicherlich deutlich schlimmer ist, als eine leicht zurückgefahrene Leistung bei rechenintensiven Aufgaben. Dass hiergegen nun massenhaft geklagt wird, ist beinahe schon pervers.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Rainer S am :
Galki am :
Die Klagen sind absolut richtig, weil Apple vorher h\344tte kommunizieren m\374ssen das die Leistung gesenkt wird. Haben sie aber nicht und genau deswegen haben sie jetzt zu recht den shitstorm mit Klagen am Hals. Apple h\344tte das noch abwenden k\366nnen in dem sie kostenlose(!) Akkutauschaktion initiiert h\344tten. Auch das haben sie nicht getan. Es gibt \374berhaupt keinen Grund hier Apple zu verteidigen. Eine gewisse Distanz zum Unternehmen w\374rde deinem Blog gut tun. Man stelle sich vor ein Automobilunternehen w\374rde einfach so, heimlich, nach 2 Jahren die Leistung reduzieren, was dann los w\344re.
Rolf am :
Bruno am :
Jogy am :
Gerade wenn er mit einem Argument aus der Autoindustrie kommt, liegt er hier falsch. Denn mein Mercedes Motor ( das machen wohl andere auch) geht automatisch in den Notlauf, wenn wichtige Bauteile defekt sind. Damit kann ich dann nur noch 80 km/h fahren, damit nicht der ganze Motor kaputt geht. Damit wird auch keineswegs geworben oder es steht an erster Stelle in meinem Bordbuch.
Bruno am :
Galki am :
Galki am :
Alf am :
Das sind vermutlich die gleichen Beweggr\374nde, die manche dazu verf\374hren, Autos zu zerkratzen, etc.
Neoplopli am :
Da hätten doch alle Nutzer sicher aus lieber, dass ihr PC Feuer fängt.
Es ist halt wirklich zu Teilen, weil es Apple ist und es sich als gutes Ziel anbietet. Selbst wenn sie die Klage nicht gewinnen, kommt es meist zu einem Kompromiss und damit so oder so zu Geld.
ABER die Geschichte mit dem Kaffee ist leider eine furchtbare Stammtischlüge. Wer die Motivation und Englischkenntnisse hat, kann das hier sehr schön sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=KNWh6Kw3ejQ
Waldmeister am :
Wolfgang am :
Techl am :
Das bei Samsung bei Spannungsspitzen zu einem anderen Effekt gef\374hrt haben ist schon in Vergessenheit geraten.
Leider sind die Menschen mittlerweile zu leicht zu beeinflussen und strengen Klagen an (auch in anderen Bereichen - Kind f\344llt vom Baum, wer ist Schuld? Nicht das Kind oder die Eltern, nein der Baumbesitzer \ud83e\udd26\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f)...
Allerdings denke ich auch das dies im Umkehrschluss mit Gro\337firmen zu tun hat - wenn ich sehe wie h\344ufig Sachen wirklich falsch laufen \374ber die man sich \u201efr\374her\u201c nie Gedanken machen musste (falsche Rechnungen, Telefon-, Gas- oder Stromanbieterwechsel....) - und auch da hagelt es Mahnungen f\374r Dinge die ein Verbraucher nicht verbockt hat, da niemand mehr den direkten Fall anschaut, sondern maschinell Rechnungen, Mahnungen, etc. erstellt werden.
Auch mich nervt es ungemein solchen Dingen dann hinterher zu Laufen, weil es meine Freizeit kostet...
Schwieriges Thema...
Akimoto77 am :
Genauso verh\344lt es sich hier. Die lautesten Schreih\344lse sind entweder die heftigsten Apple-Gegner oder die Menschen, die in allem das Schlechte sehen. Ich bin fast \374berzeugt davon, dass das auch in Android programmiert ist oder nach diesem \u201eSkandal\u201c aufgenommen wird, weil\u2018s eigentlich ne clevere Idee ist, dem Nutzer zus\344tzlichen Komfort zu bieten. Hat man die vielen und sicherlich \374berwiegenden Vorteile von iOS f\374r sich entdeckt, dann gehen einem eine gedrosselte Geschwindigkeit gelinde gesagt \u201eam A.... vorbei\u201c. Sollen die Schreih\344lse doch zu anderen Plattformen wechseln. Mal sehen, ob sie dann mit den wenigen Software-Updates, Geschwindigkeitsdrosselung durch Virenscanner und eine Bedienerfreundlichkeit jenseits von B\366se klarkommen.
Vor allem unter dem Aspekt, dass Apple eine sehr preiswerten Akkutausch anbietet, finde ich diese ganze Diskussion so etwas von \374berfl\374ssig und nervig.
Dennoch danke an Flo f\374r das sehr gut aufbereitet Thema in deinem Blog.
Flo am :
Sorry Flo.. mein iPhone war kaum noch benutzbar.. selbst das Tippen einer einfachen Nachricht war verz\366gert.
Neuaufsetzen etc hat nichts gebracht. Nach dem Akkutausch war alles wieder super.
Ausf\344lle etc hatte ich nie vorher. Und warum ist das iPhone beispielsweise weiter gedrosselt wenn es am Strom h\344ngt? Dort besteht die Gefahr des pl\366tzlichen Ausschaltens doch eher nicht ...
udo am :
Wie alt?
Jens am :
Der Artikel von Dir bringt es auf den Punkt! Wieder mal.
Ds am :
Steve am :
Presse: Schlechte Nachrichten verkaufen sich besser als gute. (Jeder Nutzer hat die Pflicht sich selber verschiedener Quellen zu bedienen um sich eine Meinung zu bilden)
Anwaltskanzleien und Kunden die Klagen: so ist die Welt...
Ergebnis: Apple k\366nnte allen betroffenen einen Gutschein schenken damit Sie ihr Ger\344t unkompliziert tauschen k\366nnen (Ergebnis billiger als Strafzahlungen und gl\374ckliche Kunden)
WGS am :
Der Klage-Schwachsinn ist in USA ja gang und g\344be, nur langsam schwappt er, wie seinerzeit McDonalds und Mickey Maus mit zeitlicher Verz\366gerung auch zu uns r\374ber.
Diese Zeitspanne ben\366tigten die Medien um das Niveau der Massen weiter zu senken bzw. zu fanatisieren (Fanatismus = Blinder Glaube). Gerade in Deutschland ist die Bereitschaft gro\337 und weit verbreitet, alles als Evangelium hinzunehmen wenn es nur aus dem Fernseher kommt. Nicht umsonst sind Werbung Shows und genau darauf getrimmt.
Es. Kommt nicht auf wahrheitsgetreue \334bermittlung von Inhalten an, sondern das z\344hlt, was Quoten bringt. Daher ist es den Medien v\366llig egal, ob etwas richtig oder falsch ist, Hauptsache die Quote stimmt.
Und dazu kommt die Geiz-ist-Geil-Mentalit\344t, die ja von bestimmten Firmen werbem\344\337ig den Menschen ins Hirn gepustet wurde.
Wir n\344hern uns langsam aber stetig der Vorstellung, dass ein k\374nftiges iPhone nur noch 1 Euro kosten darf und wehe, wenn da nicht alles stimmt. Dann will ich 1000 Euro Schadenersatz.
Herr, schmei\337 Hirn vom Himmel.
Michael/SH am :
Der Akku hat allerdings kein Apple-Logo, laut Aufdruck aber vom selben Hersteller. Er hält bei meiner Nutzung zwei Tage.
Carsten am :
Ich nutze immer noch ein iPhone 6s und habe bis auf einen Absturz vor ca. 1,5 Jahre keine Probleme zu beklagen. Akku h\344lt den ganzen Tag bei normaler Nutzung, die Anwendungen laufen fl\374ssig. Somit wundere ich mich immer, wenn ich lese, was hier oder auch anderswo die Leute f\374r Probleme haben. Komisch! Was mache ich anders, dass diese bei mir nicht auftreten?!\ud83d\ude0b\ud83c\udf40? Also nat\374rlich ist es nicht sch\366n, dass Apple zu solchen Ma\337nahmen greifen muss, aber lieber so und ich kann mein 6s nich so lange nutzen, wie es Softwareupdates gibt \ud83d\udc4d\ud83c\udffb. Ich glaube auch nicht, dass irgendeiner der Klagenden sich ein anderes Telefon gekauft h\344tte.
Jotter am :
Chris am :
Das die von Apple nach au\337en kommunizierte \u201ePerfektion\u201c mit jedem Mittel zu attackieren ist und jedes Haar in der Suppe aufgeblasen wird von der Presse, ist wirklich extrem geworden.. aber das es nunmehr zunehmend zu einer Falschinformation der Endkunden kommt, ist wirklich traurig. Somit erf\374llt die Presse nicht einmal ihre rudiment\344rste Funktion, n\344mlich die Menschen sachlich und ehrlich zu informieren!
Was ich mich auch immer wieder frage ist: wenn ich schon ver\344rgert bin und dann Apple verteufle, was will ich bitte dann bei den marktbegleitern.. keine Stores mit Geniusbars zum Support oder Austausch der Ger\344te.. man erinnere sich nur einmal an die Samsung Aktion mit den explodierenden Note7. Es gab einfach nur ein Gutschein zum Kauf eines anderen Samsungs nicht mal Cash Back oder irgendwas! Wenn es sowas bei Apple gegeben h\344tte, w\344re die Aktie eingebrochen.!! Alleine wegen der presse!
Harley-Mike am :
Obsoleszenz. In anderen L\344ndern sind die Verbraucherrechte durch Sammelklagen weit gr\366\337er als bei uns in Deutschland. Diese M\366glichkeit finde ich gut. Richter haben nun dar\374ber zu entscheiden, ob Apple Gesetze gebrochen hat. Ich glaube auch nicht, dass Apple weniger Ger\344te verkauft h\344tte, wenn sie offen kommuniziert h\344tten. Darum verstehe ich auch nicht, warum sie es nicht kommuniziert haben. Ich will hier nicht urteilen, ob die Verbraucher nun einen Schaden erleiden oder ein positives Nutzungserlebnis erfahren, dies haben die Richter zu entscheiden. Du wirfst Verbrauchern, Anw\344lten, Journalisten und Publikationen Geldgier vor aber aus deren Sicht handelt Apple aus genau dem gleichen Beweggrund. Ich gebe Dir auch recht, dass die Presse solche Skandal-Meldungen liebt, simplifiziert und ausnutzt, dies ist aber der Preis, den man zahlen muss, wenn man so dominant im Markt positioniert ist und sich permanent als das Vorzeige-Unternehmen darstellt. Ja, im Vergleich gibt es, auch aus meiner Sicht, Beispiele f\374r schwachsinnige Klagen (\u201eIch habe mir hei\337en Kaffee \374bergesch\374ttet und Ihr seid schuld!\u201c). Auf der anderen Seite aber auch gute Beispiele wie der Diesel-Skandal. Jeder Diesel-Fahrer hat einen Schaden durch den Wertverlust seines Fahrzeuges. In USA wurden die Verbraucher entsch\344digt und in Deutschland nur ein kleiner Teil. Meistens sind Auto-Vergleiche nicht sehr gut, hier passt es aber sehr gut. Durch nicht kommunizierte Software-Funktionalit\344t wurden Verbraucher get\344uscht.
Bruno am :
Ds am :
Kaasymir am :
Robertoxl am :
akaush am :
Kharzod am :
Ich sehe keine Gesch\344digten, sondern alle gewinnen bei der L\366sung.
J\366rg am :
Deffi am :
Jetzt kann man den Akku f\374r g\374nstige 30\u20ac wechseln lassen und ein neues iPhone ist nicht mehr n\366tig, weil de Leistung des iPhones komplett ausreichend war/ist f\374r das Nutzungsverhalten meiner Freundin.
Die Klagen sind deshalb absolut gerechtfertigt, weil durch die heimliche Drosselung, der Eindruck entsteht, dass das iPhone nicht mehr mithalten kann und veraltet ist.
Apps starteten viel langsamer, das iPhone reagierte tr\344ge, und es f\344llt nicht nur bei Stresstests auf geekbenches auf, sondern auch dem normalen Nutzer, der nur chatten, Fotos machen, Videos gucken und im Internet surfen will, f\344llt diese heimliche Drosselung auf.
Man h\344tte es dem Kunden sagen m\374ssen, und/oder es in Kundenhand legen sollen ob man die Drosselung einschalten will, oder eben nicht.
Alleine die Info "Hey dein Akku hat X Ladezyklen und sollte getauscht werden sonst.... "Liegt im Bereich des zumutbaren f\374r einen Premium Hersteller. Meines Wissens kommt man an diese Info nur \374ber Drittanbieter Apps, und dann i.d.R. auch nur f\374r Geld.
Aber damit macht Apple wohl zu wenig Geld, die Info Hey deine iCloud ist voll, kaufe doch mehr Speicher ist da wohl rentabler.
So wie Apple es gemacht hat, geht es einfach nicht! Und wer dieses Verhalten verteidigt ist entweder auf beiden Augen blind oder Wirtschaftler. Selbst wenn man sagt Apple will ja nur das beste, (unser Geld) kein Datenverlust, keine pl\366tzliche Abschaltung warum es nicht sagen, oder gleich auf einen Akkutausch hinweisen?
Dadurch entsteht nunmal der Eindruck, dass Apple jemanden dazu bewegen will das neuste iPhone zu kaufen anstatt einen g\374nstigeren Akkutausch in Betracht zu ziehen. Diesen Eindruck kann man (selbst du flo) nicht aus der Welt schaffen.
Und da stellt sich zus\344tzlich die Frage, wechselt man eher den Akku wenn das iPhone bei 30% pl\366tzlich aus geht oder wenn es sich langsamer anf\374hlt als noch vor einem Jahr? Ich pers\366nlich w\374rde im ersten Fall sofort an einen schwachen Akku denken und ihn tauschen, im zweiten Fall w\374rde ich erstmal denken dass mein iPhone nicht mehr up to Date ist und einen Neukaufen in Betracht ziehen.
Klar sind die Klagesummen in den USA
exorbitant hoch und mit unserem empfinden nicht nachzuvollziehen. Aber wie soll man Herstellern sonst dazu bewegen etwas zu \344ndern? Mit 50\u20ac und einem tut uns leid ist es nunmal auch nicht getan.
Und flo, ich informiere mich ansonsten sehr gerne in deinen Blog \374ber neue Apple Produkte, deine Eindr\374cke, und Ger\374chte, aber dieses in den Arsch kriechen/ klein reden von Problemen geht ein bisschen zu weit.
Gru\337 Deffi
Harley-Mike am :
Christian am :
NewPhone am :
Kann es sein, dass die neueren portablen Apple Ger\344te einfach einen schlechteren Akku bekommen? Oder anders gefragt: Spart Apple etwa an der Qualit\344t?
Wenn ich mir meine sehr alten iPhones und meinen alten iPad anschaue, dann habe ich einen deutlich geringeren Verschlei\337.
Was der Kommentator vergisst oder nicht stark genug ber\374cksichtigt: Jede Firma hat die Pflicht Gewinn maximierend zu arbeiten. Diese Firma ist mit die wertvollste Marke auf der Welt. Ratet mal warum? Kleiner Tipp: es geht nicht darum, Menschen gl\374cklich zu machen. Wer das glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen. Oder leidet eindeutig am Stockholm Syndrom.
Kingsten am :
NewPhone am :
mac4ever am :
Klagen in den USA \u2013 da denke ich nur an den Film in meiner Jugend: \u201eDer Gl\374ckspilz\u201c mit Jack Lemmon. Die Schlusspointe dieser Kom\366die war, dass die Hauptfigur auf einer Bananenschale ausrutschte und w\374tend verk\374ndete: \u201eIrgend jemand muss daf\374r zahlen!\u201c
Diese Klagen sind genauso zu bewerten wie Abmahnungen in Deutschland.
Waldmeister am :
Andy am :
Schmack am :
iPads haben dieses Problem i. d. R. nicht da Sie auch mit zunehmendem Alter mit ausreichend Spannung auch aus einem gealterten Akku versorgt werden k\366nnen.
Es ist doch aus Sicht der Entwicklung ein R\374ckschritt wenn die Ger\344te nun eine Drossel ben\366tigen um weiter problemlos zu funktionieren.
Auch der auf ein Jahr begrenzte g\374nstigere Tausch ist eine Frechheit. Das sollte die generelle Pauschale f\374r einen Wechsel sein und in zuk\374nftigen Ger\344ten sollten Akkus mit ausreichend Nennleistung verbaut sein ohne das Sie eine Drosselung ben\366tigen!
Die Kommunikation ist nat\374rlich ebenso daneben. Viele Nutzer interessieren sich nicht f\374r die Leistungswerte aber ein gef\374hlt langsameres Ger\344t f\374hrt einfach langfristig zu Verdruss und wenn dann auf Nachfrage der Support nicht einen Akku Tausch vorschl\344gt sondern eine Neuanschaffung dann ist das bis dato einfach ein Betrug am Kunden gewesen.
Ich bin schon lange dabei und auch Apple User aber deine Meinung kann ich einfach \374berhaupt nicht nachvollziehen.
Hans am :
Es geht nicht darum dass es konstruktionsbedingt Alterung gibt, vollkommen daneben ist es, dass man als User weder darauf hingewiesen noch das irgendwo erkennen kann. Wer ein Iphone 2 Jahre nutzt kennt das subtile Gef\374hl dass man nach iOS Upgrades das Gef\374hl bekommen hat, das Ger\344t ist langsam geworden. Leider hat man da keine M\366glichkeiten zu erkennen, ob es die Anwendung, Betriebssystem oder Hardware ist. An dieser Stelle w\374rde versagt.
Klar kann man dar\374ber philosophieren ob das amerikanische Recht hier nicht \374bers Ziel hinaus schie\337t. Der Grundgedanke ist hier klar dem \u201aohnm\344chtigen\u2018 Verbraucher einen Hebel in die Hand zu geben, um gegen unredliche Praktiken von Unternehmen (insbesondere omnipotente gro\337e Konzerne). Jeder hat schon mal Dinge mit seinen Apple Devices erlebt wo Supportm\344ssig einfach nur Funkstille herrscht. Mich hat damals das USB Disaster getroffen, h\344tte mir im Traum nicht vorstellen dass man so was grundlegendes so verbastelt, offenbar wurde nicht ausreichend getestet. F\374r amerikanische Konzerne sind diese Spielregeln des Verbraucherschutzes nichts \334berraschendes. In Deutschland fehlt uns hier \344quivalentes, muss ja nicht gleich so extrem wie in USA sein. Auch anderes Gro\337konzerne verhalten sich bisweilen ziemlich daneben.
Kaiser Stephan am :
Sorry- Aber in der Sache gehen unsere Meinung ziemlich auseinander.
Ich bin voll betroffen und mir gehts nicht um Geldhascherei.
Und die Argumentation zum Schutz vor Abstürzen bei älteren Akkus ist auch nicht wirklich der Kern der Wahrheit.
Mein iPhone 6Plus funktionierte vor ios11 noch tadellos- in allen Belangen -trotz nicht mehr so frischen Akku (Laut Test 67%) und ich hatte nie Abstürze.
Nach Ios 11 Ist die Geschwindigkeit in allen Szenarien massiv in die Knie gegangen - dass es schlicht nicht mehr brauchbar ist.
Da Apple scheinbar massiv überfordert ist die Akkus ranzuschaffen kann ich frühestens in 6 Wochen auf einen Tausch hoffen und das Problem besteht ja nicht erst seit gestern.
Das hat dazu geführt dass ich mir nun um Arbeitsfähig zu bleiben schlicht das X geholt habe. - Aber nicht weil ich das wollte sondern da mein 6Plus mit dem vollsten zufrieden war - vor iOS 11 - nicht mehr benutzbar war.
Das Problem mit dem Akku liegt an Ios11 . Wäre mir das vor dem Update mitgeteilt worden bräuchte mich Apple nicht mit einer massiven Drosselung von Leistung vor Abstürzen schützen die ich bis iOS 11 gar nicht hatte sondern ich wäre auf 10.x geblieben... Und das ist eine echte Lösung. Einfach , Funktional und Günstig. Dass ich seit Monaten Galama hatte lag an Apple und der Patch-Versuch mit dem Akkutausch ist nicht mein Wunsch gewesen- sondern Schadensbegrenzungsversuch seitens Apple.
Ich finde Apple hat einfach Massiv Mist gebaut! Und das zu Lasten des Anwenders.
Weilicheinapfelbin am :
Johnson am :
MarkM79 am :
Aber ich finde die Klagen auch v\366llig \374berzogen.
Ja, Apple h\344tte kommunizieren k\366nnen, dass sie die Leistung bei schwachem Akku reduzieren.
Tja, w\344re ich Apple, h\344tte ich das aber wohl auch nicht an die gro\337e Glocke geh\344ngt - und damit den gleichen Fehler gemacht.
Aber mal ehrlich: W\374rde ich wollen, dass Apple die Drosselung unterl\344sst und mein Ger\344t daf\374r dann eben einfach abschaltet? Nein. W\374rde ich Apple verklagen, das sie das tun? Nein.
Klar klingt das nach Marketing, wenn Apple \u201ef\374r mich\u201c die Lebensdauer des Ger\344tes verl\344ngert, wenn der Akku schw\344chelt.
Aber sicher ist das doch auch f\374r viele Nutzer ein Vorteil. Bei manchen alten Latops w\344re ich sehr froh gewesen, wenn das System nur noch mit 50% Leistung laufen w\374rde, wenn ich dadurch AkkuZeit gewinne. Ja, ich w\374rde das dann schon gerne WISSEN oder entscheiden k\366nnen. Aber klagen w\374rde ich nicht. Daf\374r ist mir meine Zeit auch viel zu schade.
Kaiser+Stephan am :
Am Beispiel deiner alten Laptops wäre es nämlich so: Er funktioniert einwandfrei aber der Akku hält nicht mehr so lang, nach dem Update hält der Akku keinen Deut länger als zuvor, aber dein System läuft nur mit 50%.
Thats it.
Ich mein wenn du das als Erstrebenswert findest empfehle Ich Dir ganz pragmatisch beim Autofahren nie über den 2 Gang zu schalten. Dann wird dein Auto auch auf der Autobahn besten Falls 70 Km/h fahren dafür steigt dein Spritverbrauch locker auf s doppelte... Ist doch ne super Sache
Clemens am :
Wie nervig es ist, wenn das Ger\344t mit 50% Akku ausgeht wei\337 ich sehr gut, da das bei meinem alten Asus Laptop der Standard ist. Braucht der Laptop mal kurz mehr Leistung, dann macht es Zack und das Teil geht aus obwohl die ladeanzeige noch 50% anzeigt.
Kaiser+Stephan am :
Waldmeister am :
R\374diger am :
Clemens am :
Ach verdammt geht ja gar nicht, videofunktion wird gar nicht unterst\374tzt und ansonsten w\374rde es wegen der ben\366tigten Leistung mit 100% Akku schon einbrechen ausgehen.
Ihr seid alles V\366gel. Das neuste iPhone soll fliegen, fahren, schwimmen, Beamen etc k\366nnen und dabei aber eine Akkulaufzeit von 100 Jahren haben und dar\374ber hinaus aber so schlank sein wie die jetzigen \ud83e\udd26\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f
Schmack am :
Solange Akku reduzieren bis er nur noch bei Verkauf die 100% Leistung des Ger\344tes stemmen kann!
Waldmeister am :
Stephan am :
Flo am :
Aber Apple deswegen zu klagen ist ein schlechter Witz, da es ja von einem schlechten Bauteil abh\344ngt und nicht nach x Betriebsstunden.
F\374r mich ein Fall von \u201egut gemeint aber schlecht umgesetzt\u201c.
Paul am :
ertr\344glichen Tempo? Ich bin mit allen Apple Ger\344ten auch nach mehreren Jahren von der Performance noch sehr zufrieden! Da gibt es kein Konkurrenzprodukt, das an Apple heranreicht!
Boris am :
Hartmut am :
Flo\u2018s Beitrag ist eine sehr gute und sachliche Darstellung der Problematik!
Hauke Haien am :
Wolfgang am :
Zu den Gegenkommentaren \344u\337ere ich mich nicht.
Das (benannte) Hauptproblem ist die Kommunikation. Weder Apple noch Samsung unterstelle ich Drosselungen die zu Neuk\344ufen anregen sollen.
Da es (leider) Hinweise bei Mikrowellen geben mu\337 dort den Hamster nicht rein zu tun sollte Apple entsprechende Infos zu den Drosselungen ver\366ffentlichen.
Aber genauso wie schon selten jemand die ganzen Seiten zu Lizenzen und AGBs etc. liest wird das auch keiner lesen.
Au\337erdem sollte man einen Hinweis auf dem Display geben das aus den genannten Gr\374nden das Ger\344t jetzt gedrosselt wird.
Hier wird niemand betrogen und diese amerikanischen Millionenklagen (die nachgewiesener Ma\337en nur den klagef\374hrenden Anw\344lten helfen) sind absoluter Bull-shit!
Leon am :
Toni am :
Ich habe ein iPhone 6 und es ist so Elend langsam, dass - wenn ich das Geld gehabt h\344tte - ich mir l\344ngst ein neues Ger\344t gekauft h\344tte.
Sperre wie Drosselung ab 30% Akku w\344re doch auch eine Option!?