iFixit zerlegt den iMac Pro
Nachdem der Mac-Komponentenanbieter OWC bereits Ende Dezember ein Teardown-Video des iMac Pro veröffentlicht hatte, liegt nun auch der "offizielle" Blick ins Innere des Power-Macs von den Reparatur-Spezialisten von iFixit vor. Die Kollegen haben sich dabei das Basis-Modell des iMac Pro mit einem 8-Core Prozessor, 32 GB RAM und einer 1 TB SSD vorgenommen. Wie auch schon in dem OWC-Teardown wird deutlich, dass RAM, CPU und SSDs modular auf das Mainboard aufgebracht und domit theoretisch austausch- und erweiterbar sind. Allerdings muss hierfür das Gerät mehr oder weniger komplett auseinandergenommen werden. Dies erfordert in der Regel den Eingriff in einem Apple Store oder bei einem zertifizierten Fachhändler.
In Sachen Arbeitsspeicher setzt Apple auf einen Standard 288-pin DDR4 ECC RAM mit darauf aufgebrachten Standard-Chips. Auch ein CPU-Upgrade ist vorstellbar, allerdings verwendet Apple speziell angepasste Intel Chips, weswegen nicht klar ist, ob ein Standard-Chip irgendwelche Auswirkungen hätte. Ähnliches gilt auch für die SSDs. Im Gegendatz zur CPU ist die GPU fest mit dem Mainboard verlötet und kann nicht getauscht werden.
Generell präsentieren sich die internen Komponenten des iMac Pro komplett unterschiedlich verglichen mit einem normalen iMac, was unter anderem auch an dem neuen Wärmemanagment für die Xeon-W Prozessoren und die Radeon Pro Vega GPUs liegt. In Sachen Display scheint Apple auf dasselbe LG-Bauteil zu setzen, welches auch im 27"5K iMac zum Einsatz kommt. Neue Kabelführungen und eine veränderte Kamera verhindern jedoch ein direktes Tauschen der Displays untereinander.
Insgesamt vergibt iFixit für den iMac Pro einen Reparierbarkeits-Score von 3 von maximal 10 Punkten. Zwar lassen sich RAM und CPU theoretisch austauschen, allerdings ist es extrem schwierig das Gerät zu öffnen und sich durch die verschiedenen Komponenten zu kämpfen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Michael am :
Marco am :
NewPhone am :
Anonym am :
XT2- KF am :
Boris am :
anonym am :
WGS am :
XT2- KF am :
anonym am :