
Deutschland ist eines der wenigen verbliebenen Länder, in denen es noch eine Exklusivpartnerschaft zwischen Apple und einem Mobilfunkanbieter, in diesem Fall T-Mobile, gibt. Schon länger stellte sich die Frage, wie lange diese Exklusivpartnerschaft noch bestehen würde und ob Apple auch in Deutschland zukünftig auf mehrere Partner setzen würde. Auch wenn ich selbst mit meinem T-Mobile Complete Tarif der ersten Generation sehr zufrieden bin, würden mehrere Anbieter der Preisgestaltung sicherlich gut tun. Die Welt (via
iPhone-Ticker) will nun Details aus dem Vertragswerk zwischen Apple und T-Mobile erfahren haben. Dabei heißt es, der Vertrag laufe noch bis 2012, allerdings mit einem Kündigungsrecht im vierten Quartal 2010, wodurch man bei der Welt "die Exklusivität auf der Kippe" sieht. Da die Partnerschaft aber mindestens bis Ende des Jahres laufen wird, dürfte allerdings auch klar sein, dass es die für den Sommer erwartete vierte iPhone-Generation erneut auf offiziellem Wege in Deutschland nur über T-Mobile geben wird. In letzter Zeit scheint man sich in Bonn aber auch schon verstärkt darauf einzustellen, dass es mit der Exklusivität irgendwann einmal vorbei sein wird. So gab man erst kürzlich
Koopperationen mit Navigon für eine kostenlose Navi-App auf dem iPhone und mit dem Spiegel für ein
vergünstigtes Abo über die Spiegel eReader App bekannt. Beides kann als Maßnahme der verbesserten Kundenbindung gedeutet werden und dient zukünftig auch sicher als Argument für T-Mobile als iPhone-Provider.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
hannes am :
Das ist nicht richtig !
Lt. Tim Cook während seines "Goldman Sachs talk"
"... if you looked at top 10 iPhone countries, 5 were single carrier countries."
Quelle: http://9to5mac.com/tim-cook-ipad-goldman-sachs
Flo am :
Rick am :
Flo am :
Rob am :
Flo am :
Rob am :
Das ist seit 2007 mein Motto und bleibt es dann auch in den kommenden beiden Jahren.
Yodiraqc am :
Rob am :