Apple entfernt sich von Qualcomm: MediaTek soll Intel bei Modems unterstützen
Der nach wie vor schwelende Rechtsstreit mit dem bisherigen iPhone Modem-Lieferanten Qualcomm dürfte dazu führen, dass Apple künftig verstärkt auf andere Zulieferer für dieses Bauteil setzen wird. So existieren in Cupertino inzwischen laut der DigiTimes Pläne, weitere Modems von MediaTek für die 2018er iPhones zu beziehen, nachdem man bereits die Hälfte des Gesamtvolumens an Intel vergeben hat. Demnach sei Apple überzeugt, dass MediaTek sowohl die Kapazitäten, als auch die Technologien besitzt und einen akzeptablen Preis für die Modems aufruft. Darüber hinaus könnte die sich anbahnende Partnerschaft zwischen MediaTek und Apple mittelfristig auch dazu führen, dass der Hersteller weitere Bauteile an Apple liefert.
Damit schlägt die DigiTimes in eine ähnliche Kerbe, wie das Wall Street Journal im vergangenen Monat. Dort wurde zuerst berichtet, dass Apple sich nach Alternativen zu Qualcomm umschaue, da man offenbar nicht davon überzeugt ist, sich in den Rechtsstreitigkeiten einigen zu können. MediaTek und Intel wurden dabei ebenfalls bereits als mögliche Alternativen genannt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Palo am :
Verstehe nicht, warum viele andere Hersteller das mit Qualcomm hinbekommen, nur Apple nicht und den Kunden dann schlechtere Devices zur Verf\374gung stellt.
Marcel am :
hnk24211 am :
iPhone X user am :
Richtig gemacht.
Andi2 am :
Hintergrund - Qualcom berechnet das auf Basis des Preises des Gesamtger\344tes
On another table behind Sewell, an Apple representative has laid out two versions of the iPhone 7: One model, which has 128 gigabytes of memory was sold by Apple for $750. The other, which has 256 GB, sold for $100 more. How is it fair, Apple asks, for Qualcomm to charge as much as $5 more for the technology in the more expensive phone, given that the two devices are otherwise identical?