Skip to content

Phil Schiller im Interview zu den aktuellen iPhones und die kürzlich aufgetretenen Bugs

Apples Marketing-Chef Phil Schiller hat in der zurückliegenden Woche ein weiteres Interview gegeben, dieses Mal dem britischen Telegraph. Themen waren dabei unter anderem die aktuellen Apple-Produkte, aber auch die zurückliegenden, von diversen schweren und ärgerlichen Bugs in der Apple-Software geprägten Wochen. Naturgemäß sieht Schiller Apples 2017er iPhone-Lineup als das beste Lineup, was man jemals hatte und es repräsentiere die fortlaufende Innovation des Unternehmens.

Mit dem iPhone 8 wollte man laut Schiller eine neue Generation des iPhone auf den Markt bringen, so wie man das jedes Jahr tue. Mit dem iPhone X wollte man hingegen ein wenig die Zügel anziehen, was die Weiterentwicklung auf dem Smartphone-Markt betrifft. Dies sei nach ersten Einschätzungen auch vollauf gelungen.

Den Vorwürfen, Apples Produktpalette würde sich zu stark in die Breite entwickeln möchte Schiller nicht zustimmen. Als Beispiel nennt er das seit zwei Jahren unveränderte iPhone SE, welches eben die speziellen Bedürfnisse für bestimmte Nutzer erfüllt. Zu einem möglichen Update des Geräts wollte sich der Marketing-Chef jedoch nicht äußern.

Ein wenig überraschend mutet die Aussage von Phil Schiller zu der Verzögerung beim HomePod an. Hier gibt er zu Protokoll, dass dies Apple eben von anderen Unternehmen unterschiede. Andere würden ein Produkt auf den Markt bringen, nur um ein bestimmtes Datum zu halten, während Apple sich die Zeit nimmt, es zunächst zu perfektionieren, auch wenn dies gegen die eigenen Pläne sprechen würde. Hier gab es vor allem zu Zeiten eines Steve Jobs bei Apple auch schon mal andere Ansichten.

Einigermaßen gelassen zeigt sich Phil Schiller hingegen angesprochen auf die kürzlich verstärkt aufgetretenen Bugs in den Apple-Betriebssystemen. Hier hatte Apple seinem Marketing-Chef zufolge lediglich eine schlechte Woche. Man werde daraus seine Schlüsse ziehen und versuchen künftig dafür zu sorgen, dass dies nicht noch einmal vorkomme. Grundsätzlich würde ich Schiller da mit Blick auf die vergangenen Jahre durchaus zustimmen. Die root-Sicherheitslücke in macOS High Sierra ist aus meiner Sicht hingegen nach wie vor ebenso wenig erklär- wie entschuldbar.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Firehorse am :

Ein bisschen Demut von Phil Schiller zu dem Root Bug w\344re sch\366n gewesen.

Alf am :

„Andere würden ein Produkt auf den Markt bringen, nur um ein bestimmtes Datum zu halten, während Apple sich die Zeit nimmt, es zunächst zu perfektionieren...“ und „...versuchen künftig dafür zu sorgen...“

Fazit: sie waren stets bemüht...

Ds am :

W\374rde eher behaupten, das dies das Resultat der letzten Wochen ist und man eine Konsequenz - Lehre daraus gezogen hat.
Er ist ein wahrer Marketing Chef. Nach au\337en locker und l\344ssig so wie es sein muss.
Letztlich verkaufen sich die Ger\344te wie geschnitten Brot \ud83d\ude09 Intern wird es ziemlich gekracht haben.

Patrick am :

Apple macht nach au\337en immer mehr den Eindruck einer Sekte. Selbstkritik scheint zumindest in dem Zirkel ein No-Go zu sein.

Alf am :

„Andere würden ein Produkt auf den Markt bringen, nur um ein bestimmtes Datum zu halten, während Apple sich die Zeit nimmt, es zunächst zu perfektionieren„. Wie iOS11?

Kannste gerne wieder löschen, Flo. Ändert trotzdem nichts an der Tatsache, dass Apple sich mit solchen Aussagen selbst ins Bein schießt.

Ainairos am :

Ich kann dieses Gelaber langsam nicht mehr h\366ren. Es gab kein einziges High Sierra update das sich problemlos auf meinem mbp early2011 installieren lies. Allein schon das Apfs fehlerbehaftet ausgeliefert wurde ( man google) Die haben es nicht mehr im griff

MYTHOSmovado am :

Komisch, ich installiere ein High Sierra-Update nach dem Anderen ohne jegliche Probleme.
Muss ich mir jetzt etwa Sorgen machen?

Ja ja, immer dieses blöde Gelaber

merc am :

huch...

XT2- KF am :

Was macht die Konkurrenz eurer Meinung denn besser?!? Genau nichts! Und wenn es doch der Fall sein sollte m\366chte ich dementsprechend vern\374nftige Argumente h\366ren. Aber wie immer wird hier nichts kommen denn quaken ist einfacher.

Ds am :

War schon immer so. Die meisten kennen den Apfel nur durch das iPhone. H\344tten sie doch mal die Keynotes unter SJ gesehen \ud83d\ude09 auch der Schritt zu Intel war \374belst, bzw. wurde als extrem schlechter Schritt betitelt. MacOSX namens Cheetah, Puma, Panther und wie sie alle hie\337en. Dort gab es Einschr\344nkungen und das beste \u201edie Community war mit weniger zufriedener\u201c.

WGS am :

Ob die wirkliche Konkurrenz alles besser macht, wage ich auch zu bezweifeln; aber sie macht zum einen nicht alles schlechter und zum anderen, kann es nicht es Ziel von Apple sein, \374ble Fehler kleinzureden nur weil es die Konkurrenz auch nicht besser macht.

Ich denke, dass Apple angetreten ist, es besser als die Konkurrenz machen zu wollen - da ist zur Zeit aber noch sehr viel Luft nach oben.

Alf am :

Du willst Argumente hören und kommst dann mit so etwas an? Apple ist arrogant bis unters Dach! Hält sich für den absoluten Premium-Hersteller in diesem Sektor. Seine Fans sind herablassend allem ohne Apfel gegenüber. Wer so drauf ist und seit Jahren die Preislisten anführt, sollte entweder Premium ohne Fehler liefern oder ganz still sein.

Florian am :

@Linda, sehr Geistreich...

XT2- KF am :

Argumente m\366chte ich h\366ren liebe Linda. Auch wenn ich wei\337 das du zu dumm bist f\374r vern\374nftige Argumente. Egal die primitiv Kultur kann nur beleidigen das ist bekannt.

Ds am :

Lass sie doch ihr geistiges Niveau preisgeben. Don\u2018t Feed the Troll

iSkalt am :

Nette vorweihnachtliche Stimmung hier - richtig zum wohlf\374hlen.

XT2- KF am :

@Alf, Ich glaube du hast den Begriff Argumente (Argument) nicht verstanden. Und bevor ich es vergesse Apple ist definitiv Premium Hersteller nur das zu deiner Info. Wer sollte es sonst sein deiner Meinung nach?!? Du wirst niemanden finden. Dann kommen wir zu dem Betriebssystem egal welches Betriebssystem in Zukunft rauskommt es wird immer Fehler haben und das ist auch so gewollt. Es wird niemals ich betone niemals ein Betriebssystem geben was ohne Bugs heraus kommen wird.Wie viele Fehler hat Microsoft in ihren Betriebssystem?!? Warum wechseln so viele von Microsoft zu Apple? Weil sie einfach vern\374nftig arbeiten wollen und nicht st\344ndig ihre Zeit mit irgendwelchen unsinnigen Updates verbringen wollen die Ewigkeiten dauern. Du solltest dich zuerst einmal mit den Thema richtig befassen bevor du hier irgendwelchen Mist ab l\344sst der nichts mit dem Thema an sich zu tun hat. Dann kommen wir zu dem Preis du kannst f\374r ein Microsoft Ger\344t genauso viel Geld ausgeben wie viel ein Apple Produkt. Der unterschied ist blo\337 dass ein Ger\344t mit dem Betriebssystem von Apple vern\374nftig l\344uft im Gegensatz zu einem Betriebssystem von Microsoft. Ich habe \374ber 20 Jahre mit Microsoft gearbeitet und ich bin froh das ich im privaten Bereich wechseln konnte. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch die Beh\366rden den Wechsel vollziehen werden. Aber es wird immer solche Tagtr\344umer wie dich geben M\366glichst alles g\374nstig haben m\366chten und gerne rumquaken.

Anonym am :

Beeindruckend, wie schlau Du bist (und wie gut Du Dich mit der Orthographie auskennst). Gut, dass wir Dich haben. Sonst k\344men wir in der Welt gar nicht zurecht.

XT2- KF am :

Tja so bin ich eben. Das mache ich alles nur f\374r dich.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen