Skip to content

macOS High Sierra root-User Bug: Apple gibt Tipps bei fehlschlagender Dateifreigabe

Der root-User Bug in macOS High Sierra, den Apple gestern Abend mit einem Sicherheits-Update korrigierte, sorgt auch weiterhin für Ärger. So berichteten verschiedene Nutzer, unter anderem im MacRumors Forum, dass die Dateifreigabe unter macOS High Sierra nach der Installation des Updates plötzlich ihren Dienst versagt. Konkret werden bestehende Freigaben als getrennt angezeigt. Versucht man die Verbindung wiederherzustellen, wird einem fälschlicherweise mitgeteilt, dass die eingegebenen Benutzerdaten falsch seien.

Zur Lösung dieses Problems steht inzwischen ein neues Support-Dokument zur Verfügung, in dem Apple die notwendigen Schritte erklärt, um die Dateifreigabe wieder zum Laufen zu bringen.

  1. Die Terminal-App aus dem Dienstprogramme-Ordner öffnen
  2. Den Befehl sudo /usr/libexec/configureLocalKDC eingeben
  3. Das Administrator-Passwort eingeben und mit Enter bestätigen
  4. Die Terminal-App wieder beenden

Erste Tests dieser Vorgehensweise bestätigen, dass anschließend die Dateifreigabe wieder wie gewohnt funktioniert.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Der Alte Ron am :

Oh jeee... es wird einfach nicht besser mit den negativen Schlagzeilen..

Wie ein anderer User hier berichtet hat: Die L\374cke (Vorsprung) zu anderen Unternehmen wird immer kleiner. Und damit ist nicht der Preis gemeint, sondern Qualit\344t, Service und vor allem emotionale Bindungswirkung.

iDirk am :

Ich hab 26 Jahre mit Windows rumgehampelt.
Mac OS ist ein Seegen f\374r mich (zumindest heute, die fr\374heren Versionen kenne ich zugegeben nicht)

Thomas am :

Es passieren \374berall mal Fehler Tim ist halt kein Perfektionist wie Steve. Aber was gibt es den auf dem Markt besseres ? Windows ? Nein danke

Jan am :

Absolut!! Es gibt keine wirkliche Alternative. Aber das was Apple seit einem Jahr abliefert passt nicht mehr zum eigenen Anspruch. gestern hat es schon mal jemand gesagt, fr\374her hat man die Ger\344te angemacht und alles lief. Heute hat man mit zig Dingen zu k\344mpfen, die ein Workaround ben\366tigen oder Ger\344te werden sp\374rbar langsamer, etc. Klar, Fehler passieren und d\374rfen passieren, aber sie h\344ufen sich hier in einer gravierenden Art und Weise die \344rgerlich und frustrierend ist.

Waldmeister am :

Fr\374her war das Apple-Universum auch kleiner mit weniger Ger\344ten, das entschuldigt den Fehler aber auch nicht, aber die Software ist auch um einiges komplexer geworden, musste sie ja auch da die Anspr\374che und die Konkurrenz gewachsen sind.

Waldmeister am :

Kann es sein das es dazu auch schon ein Update gibt? Habe gerade eben ein 2. Sicherheits-Update erhalten, obwohl ich das von gestern schon installiert habe und auch als installiert angezeigt wird.

Hans am :

Der Cook muss endlich weg!!!!!!!!!!!

XT2- KF am :

Was hat cook damit zu tun?!? Bitte vern\374nftige Argumente. Wie viele Probleme hat Windows? Dagegen f\344llt Apple nicht mal in die Gewichtung.

Fabian am :

Ein möglicher Grund für die höhere Fehlerquote könnte auch der ständige Feature-Zwang sein. Wir (die breite Masse) erwarten jedes Jahr ein Major-Release mit allerlei Features.
Ich bilde mir ein, dass es früher bei längeren macOS Updatezyklen auch weniger Bugs gab. Kann mich aber auch irren...

Lupo am :

Ich lerne immer noch dazu, obwohl ich zum \344lteren Semester geh\366re.

Eigentlich dachte ich, dass gen\374gend Zeit vergangenem war, um das Update auf High Sierra zu machen.
Das n\344chste Mal warte ich sehr, sehr lange mit einem Update.
Vor allem weil die Produktiv-App wie SnapScan seither nicht mehr funktioniert !!!

Endiro am :

Daran werden wir uns gew\366hnen m\374ssen - seit Steve ist der Karren tot

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen