Skip to content

Apple und Foxconn bestätigen zu lange Arbeitszeiten von Schülern bei der iPhone X Produktion

Bei der Produktion des iPhone X dürfte es einigermaßen Knall auf Fall gegangen sein in den fernöstlichen Fertigungsstätten von Foxconn und Co. Hierzu passen auch aktuelle Berichte, wonach dabei zum Einsatz gekommene Hilfskräfte deutlich länger gearbeitet hätten, als dies zulässig ist. Obendrein soll es sich dabei um Schüler zwischen 17 und 19 Jahren gehandelt haben. Sowohl Apple als auch Foxconn haben die Vorkommnisse inzwischen bestätigt und eine Untersuchung sowie eine Entschädigung der betroffenen Arbeiter angekündigt, berichtet die Financial Times.

Während die Schüler für ihre Arbeit gerecht entlohnt wurden, hätten diese nicht Überstunden schieben dürfen, wie Apple nach einem internen Audit zu Protokoll gibt. Die maximale Arbeitszeit der Hilfsarbeiter liegt bei Foxconn bei 40 pro Woche. Dieser Wert sei teilweise deutlich überschritten worden. So berichteten sechs Schüler gegenüber der Financial Times, dass sie dauerhaft 11 Stunden am Tag in der Foxconn Fabrik im chinesischen Zhengzhou gearbeitet hätten, um das iPhone X zusammenzubauen. Sie seien hierzu von ihrer Schule gezwungen worden, obwohl die Tätigkeiten nichts mit den Lehrinhalten zu tun gehabt hätten. Verkauft wurde ihnen dies als notwendige, dreimonatige Maßnahme zum Erlangen von Arbeitserfahrung, um ihren Abschluss an der Zhengzhou Urban Rail Transit School machen zu können.

Bereits seit einigen Jahren überwacht Apple seine Fertigungspartner in Fernost im Rahmen seines "Verantwortung der Zulieferer"-Programms auf die Einhaltung von korrekten Arbeitsbedingungen. Unter anderem darf eine maximale Arbeitszeit von 60 Wochenstunden nicht überschritten werden und alle sieben Tage muss es mindestens einen freien Tag geben. Bei Foxconn werden in Stoßzeiten der iPhone-Produktion bis zu 300.000 (Hilfs-)Arbeiter beschäftigt, die bis zu 20.000 iPhones am Tag zusammenbauen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Michael am :

Ist doch bei Apple v\366llig normal dass solche sauerreien vorkommen. Und es gibt genug dumme die Apple das alles finanziert.

Tom am :

\ud83e\udd2e

Scuruba am :

\ud83e\udd2e
\ud83e\udd22

Leon am :

Das ist bei allen so. Und es muss etwas dagegen getan werden. Aber dein neunmalklug Gelaber nervt.

Anonym am :

Recht hat der Micha. Da k\366nnt ihr noch so viel kotzen.
Apple ist damit schuld dran. Die bauen genug Druck auf solche Unternehmen aus. Also mal garnicht so unschuldig dumm tun.

Tommy am :

Wie gut das keiner von Euch bei KIK, Nike, Adidas und Co einkaufen.

Also eine Firma zu finden, die nicht irgendwo ein Problem hat, ist mehr als schwer.

iKostas am :

Zum Gl\374ck baut Foxconn NUR f\374r Apple. Nicht f\374r Sony Samsung und wie die alle hei\337en.

Klaus am :

30 Hilfsarbeiter f\374r 2 iPhone pro Tag?

Fredi am :

Da stimmt offensichtlich was nicht. Die Zahlen k\366nnen so nicht stimmen.

XT2- KF am :

Samsung, macht es nicht anders nur mal so ganz nebenbei. Und au\337erdem ist es ebenfalls in der Lebensmittelindustrie nichts anderes. Und diese ganzen Android Fan Boys wieso wieso keine Ahnung haben, sollten sich erst einmal dementsprechend richtig informieren bevor sie hier irgendwelchen Quatsch erz\344hlen was sie Konkurrenz ebenfalls macht.Ich denke Apple, ist der einzige Konzern der regelm\344\337ig spendet sowie die beste Umweltbilanz beziehungsweise Politik aufweisen kann in Sachen Materialien. Wie sieht es mit der Konkurrenz aus ihr Schlaumeier?!?

Anonym am :

Nur weil einige andere es ebenfalls falsch machen, wird das Falsche nicht richtig, du \u201eApple Fanboy\u201c!

Waldmeister am :

Aber Apple unternimmt was dagegen, w\344hrend sich andere Firmen gerade Samsung zu solchen Vorf\344llen gar nicht erst \344u\337ern, oder sich hinter Schein-Firmen verstecken.

Anonym am :

COMMENT_DELETED [siehe Impressum]

Waldmeister am :

Genau \u201efreikaufen\u201c, \374berlegst du auch bevor du schreibst?

Anonym am :

Em, werden die Leute gezwungen dort zu arbeiten?

Quax am :

2. Absatz

...Sie seien hierzu von ihrer Schule gezwungen worden, obwohl die T\344tigkeiten nichts mit den Lehrinhalten zu tun gehabt h\344tten...

Anonym am :

COMMENT_DELETED [siehe Impressum]

Waldmeister am :

Kopierst du das irgend wo? Soviel Dummheit kann man sich ja schon nicht mehr selbst ausdenken.

Frank am :

Alles Heuchler! Lassen ihre Angestellten für eine Schüssel Reis arbeiten und wenn es rauskommt dann tun sie ganz betroffen und wollen die Mißstände aufdecken! Wie bei VW. Da wusste die Konzernspitze natürlich auch nichts von dem Beschiss und jetzt zeigt man sich erschüttert und untersucht den Vorfall um am Ende den bösen Ingenieur zu feuern der sich das alles ganz alleine hat einfallen lassen. Die Welt ist so krank...

Kaasymir am :

Gut geschrieben, so wird es sicherlich sein \ud83d\ude15

Chris am :

Ich wei\337 nicht was, ich schlimmer finden soll, dass Apple Subunternehmer, welche Sch\374ler als Zwangsarbeiter einsetzen, beauftragt, oder dass hier im luxuri\366sen Deutschland pubertierende Nerds diese Praxis verteidigen.

XT2- KF am :

Nicht immer auf Apple rum hacken sondern dem entsprechend vern\374nftige Argumente bringen was die Konkurrenz anders beziehungsweise besser macht. Aber da hier sowieso nur Quatschk\366pfe unterwegs sind wird hier sowieso keine keine vern\374nftige Argumentation kommen. Geht im Wald Bl\344tter sammeln und tauscht euch \374ber die Farben aus das ist das richtige f\374r euch.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen