
Immer mehr iPhone-Nutzer setzen inzwischen auch bei der Navigation im Auto auf die kostenlosen Angebote von Goolge Maps oder der vorinstallierten Karten-App von Apple. Diese stehen den vollwertigen Navi-Systemen inzwischen in kaum noch etwas nach, sieht man einmal von der Offline-Kartenfunktion ab. Bereits seit dem Update auf iOS 11.1.1 dürfen sich Nutzer der Apple-Karten nun auch über ein Feature freuen, welches im Sommer für iOS 11 angekündigt, bislang jedoch lediglich in den USA und in China verfügbar war. Die Rede ist von einem Fahrspurassistenten, der einem bei der Routenführung (mehr oder weniger) frühzeitig mitteilt, auf welcher Spur man sich einordnen sollte, sobald ein Straßenwechsel ansteht. Gemeinsam mit Deutschland steht diese Funktion laut
Apples zugehörigen Webseiten nun auch in Australien, Kanada, Frankreich und Großbritannien zur Verfügung. Die ebenfalls angekündigte Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit bleibt jedoch vorerst auf die USA und Großbritannien beschränkt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Torro am :
Moev am :
Wenn man sich die Route vorher zieht, kann man auch ohne Internet super fahren. Oder meinst du das Problem wenn man in Tunneln ist mit offline?
Michael am :
Carsten am :
Waldmeister am :
Torro am :
Tomte am :
Jungejunge am :
MYTHOSmovado am :
Waldmeister am :
Boris \uf8ff am :
Tommy am :
Gestern wieder erlebt, fahren durch eine Gegend mit schlechter Funkversorgung, (Telekom, wie Vodafone von O2 reden wir nicht) dann ist die Ortsdurchfahrt seit Monaten wohl gesperrt.
Nix in Karten zu erkennen und als das iPhone den Umweg berechnet h\344ngt es, weil keine Netzverbindung.
Ganz toll abends gegen \ud83d\udd5a Uhr in unbekannter Gegend.
Unser Gl\374ck, es ist noch sygic an Bord, leider keine CarPlay Einbindung.
Daf\374r verzichten wir gerne auf die Fahrspurassistenten.
Franz am :
Tommy1961 am :
Somit bin ich nicht weiter als mit Sygic.
Moev am :
Boris am :
Jungejunge am :
Apfelbutzen am :
Mr-Fly am :
Der Fahrspurassistent ist super, auch die Anzeige hat sich meines Erachtens deutlich gemausert, es wird auch die n\344chste Abbiegung schon angezeigt. Was mir auch gef\344llt, man kann das Handy in Standby schicken und das Navi l\344uft weiter und meldet sich mit Karte auf dem Sperrbildschirm.
Und die Zusammenarbeit mit der Apple Watch ist grandios, vibrieren am Handy, wenn Ansagen kommen und man reagieren muss. Und auf dem Rad kann man dann noch auf dem Handgelenk sehen, wohin es weitergeht.
Was ich mich frage, wo ist da Google? Sie haben ihre App auf der Watch zur\374ck gezogen und bis jetzt nichts Neues gebracht?