
Lang war vom einstigen
Lieblingsthema Tethering nichts mehr zu hören. Das hat sich heute mit Erscheinen von iPhone OS 3.1.3 schlagartig geändert. Aber der Reihe nach. Als Apple im vergangenen Frühjahr die ersten Beta-Versionen von iPhone OS 3.0 frei gab, funktionierte das Tethering
mit Hilfe einer modifizierten Provider-Konfigurationsdatei in allen Netzen problemlos. Diese Lücke hielt sich erstaunlich lange. Erst mit
iPhone OS 3.1 wurde sie schließlich geschlossen. Seit September verganenen Jahres bietet T-Mobile nun eine eigene kostenpflichtige Tarifoption (die im November um einen
weiteren Tarif ergänzt wurde), über die man die Tethering-Funktion wieder nutzen konnte. Aber auch in allen anderen Netzen war es mit einem offiziell entsperrten iPhone nicht mehr möglich, Tethering zu nutzen. Bis heute! Wie einige Leser berichten (vielen Dank an dieser Stelle!), kann man mit der heute erschienenen Version nach Eingabe der entsprechenden APN-Daten Tethering mt einem entsperrten Import-iPhone in diversen Netzen (darunter O2, Vodafone, E-Plus und Base, aber nicht T-Mobile) wieder nutzen. Viel Spaß damit!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bora am :
Craig Whitmore am :
Alex am :
Gruß, Alex
Oliver am :
Hat es denn schon jemand mit Tethering und Eplus versucht und auch Erfolg gehabt?
Würde mich jetzt dich echt interessieren ob es funktioniert!
Gruß Oliver
etftrader am :
Jeder Mobilfunkbetreiber hat sein eigenes APN-Profil.
Wenn Sie Ihr Smartphone mit einer anderen SIM-Karte eines anderen Mobilfunkanbieters nutzen möchten, müssen Sie zwingend die APN-Einstellungen ( Profil ) ändern.
Gründe für den Anbieter-Wechsel können die Nutzung einer SIM-Karte eines ausländischen Mobilfunkbetreibers oder ein Netz-Wechsel innerhalb Deutschlands sein.
Iphone 3 und iPhone 4
Beim iPhone 3 und iPhone 4 macht ein Carrier Update (Netzbetreiber-Feature) oftmals Probleme beim Wechsel der Einstellungen.
Falls Ihnen unter EINSTELLUNGEN – ALLGEMEIN – NETZWERK das Feld MOBILES DATENNETZWERK nicht angeboten wird, nutzen Sie ein Hilfsprogramm wie den APN-Changer.
APN-Changer
Das kostenlose Programms APN CHANGER ändert einfach und leicht den APN und zeigen ihn nachhaltig auf dem iPhone an. Surfen Sie mit Ihrem iPhone (per WLAN oder deutscher SIM) auf die Seite
www.apnchanger.com
Unter MANUALLY tragen Sie manuell den neuen APN und – wenn benötigt – den Usernamen und das Passwort ein.
Drücken Sie INSTALL PROFILE und installieren Sie den APN Changer auf der sich öffnenden Seite APN Carrier Settings.
Legen Sie nun die neue SIM ein überprüfen Sie unter EINSTELLUNGEN – ALLGEMEIN – NETZWERK im Feld MOBILES DATENNETZWERK den eingetragenen APN.
Hier sollte der eingestellte APN nun wieder angezeigt werden. Kontrollieren Sie die Schreibweise, da ein APN exakt eingetragen sein muss bei den meisten Netzanbietern.
Vorsicht bei der automatischen Einstellung des APN
Von der automatischen Einstellung des APN über eine Auswahl der Netzbetreiber raten wir klar ab, da die den Netzbetreibern hinterlegten APNs nur die gängigsten SIM-Karten unterstützen. Die meisten Anbieter unterscheiden bei den Zugängen zwischen Vertrags- und Prepaidkunden und rechnen gleiche Leistungen mittels verschiedener APNs zu unterschiedlichen Tarifen ab.
Kundenfreundliche Anbieter weisen ihre Kunden auf den richtigen APN explizit hin. Hilfe auf der Suche nach der korrekten Einstellung bieten Übersichtstabellen wie die APN-Übersicht auf Internet-Ausland.de.
Klaus E. am :
Klaus