Skip to content

Update auf iOS 11.1 beschleunigt das kabellose Laden der neuen iPhones

Bereits vor dem Verkaufsstart von iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X war klar, dass das erstmals integrierte kabellose Laden zunächst mit gedrosselter Geschwindigkeit ablaufen würde. Dies bestätigten seinerzeit auch die beiden von Apple ausgewählten Gadgethersteller Belkin und Mophie, deren Produkte von Apple sogar auf der Bühne des September-Events präsentiert wurden. Allerdings stellte man auch damals bereits in Aussicht, dass ein iOS-Update später dazu führen würde, dass die volle Ladeleistung abgerufen werden kann. Wie Apple nun gegenüber den Kollegen vom iPhone-Ticker bestätigte, wurde dies bereits mit dem Update auf iOS 11.1 in der vergangenen Woche realisiert.

Wurden Apples diesjährige iPhones unter iOS 11.0.x bislang mit 5 Watt über den Qi-Standard geladen, sind es seit dem Update auf iOS 11.1 nun 7,5 Watt. Allerdings ist unklar, ob dies nur auf die Ladepads von Belkin und Mophie zutrifft oder auch auf die Alternativen, wie beispielsweise von Anker und Aukey.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Frank am :

Flo. Orientierst du dich eigentlich an ifun und appgefahren mit deinen Beitr\344gen oder wie recherchierst du deine Beitr\344ge?

Tom am :

Ich versteh die Frage nicht. Im Artikel ist doch iFun verlinkt. \ud83e\udd14

Kosta(s) am :

Hat bis dahin nicht gelesen

Kentaurus am :

Das was ver\344ndert wurde mit 11.1 ist mir direkt bei meinem 8 plus aufgefallen. Ich habe eine QI Station wo das iPhone aufrecht drin geladen wird. Unter 11 m\374sste ich das iPhone immer ziemlich genau mittig auf die Station stellen, ansonsten ging laden an und aus und bimmelte nur so vor sich hin. Mit 11.1 war es auf einmal vorbei mit der nervigen bimmelei. Wollte die Station schon umtauschen aber noch nun l\344uft es perfekt.

Steve am :

Ist deine Ladestation 5 oder 7,5 Watt?

Kentaurus am :

7,5 oder sogar 10W. Ist zumindestens fast charging.

Conni am :

Sch\366n w\344rs wenn Apple endlich mal die Akkulaufzeit verbessern bzw. auf ein ios 10 Niveau zur\374ck bringen w\374rde statt des ganzen andern Nonsense.

Peter am :

Alle aktuellen Qi Ladestationen sind leider so ultra h\344sslich, Gottseidank gibt es die Technik schon etwas l\344nger und Nokia hat designm\344ssig Qi lader die auch was hermachen. Wahrscheinlich nur mit 5 Watt, aber \374ber Nacht ist mir das sowieso egal wie schnell oder langsam das iPhone aufl\344dt.

Mulder am :

Gestern versucht das iPhone 8 kabellos in der Ladebox des Autos zu laden. Mit H\374lle keine Chance... Soll man jetzt etwa jedes Mal die H\374lle abmachen? Da kann ich auch gleich das Kabel anschlie\337en, aber das muss man ja sowieso wegen CarPlay! Also ist es wenig interessant ob das iPhone mit 5 oder 7.5W im Alltag nicht kabellos geladen werden kann (zum Alltag geh\366rt eine Handyh\374lle eben nun mal dazu). Oder ist mir was entgangen?

Kentaurus am :

Ich habe es mit mehreren H\374llen ausprobiert und keine Probleme gehabt. Dann muss deine H\374lle wohl zu dick sein oder aus Metall?

Mulder am :

Metal sicher nicht ;-) Normale Silikonh\374lle aus dem hauseigenen Store. W\374rde mich aber ehrlich wundern, wenn Apple das Thema H\374lle nicht ber\374cksichtigt h\344tte...

Kentaurus am :

Dann sollte es eigentlich funktionieren. Liegt vielleicht an deinem qi lader. Ich habe verschiedene H\374llen und 2 QI lader und keinerlei Probleme mit dem Laden.

Medi am :

Habe mein 8plus mit der originalen Lederh\374lle im Tiguan problemlos laden k\366nnen.

Frank am :

In meinem SEAT funktioniert das Laden problemlos. Sowohl mit Apple H\374llen als auch Cases aus dem Zubeh\366r ( von Arktis ). Ich muss mal drauf achten in sich an der Ladegeschwindigkeit etwas ge\344ndert hat.

Fred am :

Hi, kennt jemand eine gute qi Ladestation f\374rs Auto? Danke euch!!!!\uf8ff\u270c\ud83c\udffd

Consoleman am :

Funktioniert perfekt mit alternativen Ladestationen.
Ich besitze eine von Blitzwolf und dazu ein QC 2.0 Netzteil. L\344dt mit 9V bei 800mA

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen