Skip to content

Erste Details aus iPhone SDK 3.2 [UPDATE]

Nach dem ersten Ansturm war das neue iPhone SDK in Version 3.2 endlich herunter geladen, installiert und ausprobiert. Wie schon erwähnt, ist iPhone OS 3.2 ausschließlich für das iPad bestimmt und wird nicht für das iPhone und den iPod touch verfügbar sein. Dennoch sind aus dem SDK einige interessante Dinge zu entnehmen. Über den Dockconnector wird es möglich sein, externe Displays anzuschließen. Die neue SDK-Version erlaubt nun auch erstmals die Bildausgabe von Apps auf einem externen Display. Ebenfalls nicht möglich war bislang der Datenaustausch mit einem iPhone OS Gerät, wenn es direkt mit einem Computer verbunden war. Bislang wurde als Übergangslösung ein Datenaustausch per WLAN angeboten. Zukünftig wird ein angeschlossenes Gerät auf dem Rechner gemountet und man kann Daten mit ihm austauschen. Wie zu erwarten wird es Universal Apps geben, die sowohl iPhone und iPod touch, als auch das iPad unterstützen. Für Viele enttäuschend ist die Tatsache, dass Apple sich weiterhin beharrlich weigert, Hintergrundprozesse zuzulassen. Eventuell kommt dies jedoch in iPhone OS 4.0. Interessant ist, dass es über die Kontakte-App möglich sein soll, ein Foto zu einem Kontakt aufzunehmen. Bleibt nur die Frage, wie man dies realisieren will, wo das iPad doch keine Kamera besitzt... Auf den ersten Blick scheint es relativ einfach zu sein, eine bestehende App auf das iPad zu portieren. Das Hochpixeln von Apps birgt jedoch verschiedene Gefahren, die im Simulator nicht immer das gewünschte Ergebnis liefern. In den kommenden Tagen werden sicherlich noch einige weitere Details aus dem SDK zu Tage gefördert werden.

UPDATE: Wie im Oktober angekündigt, gestattet Apple ab sofort die Nutzung von VoIP-Apps auch über das Mobilfunknetz, wie der gestern aktualisierten Version der Entwicklervereinbarung zu entnehmen ist. Als erstes reagierte hierauf der Entwickler der VoIP-App iCall (ja, das ist der Laden, den Apple kürzlich übernommen hat), der per Pressemitteilung darauf verweist, dass die aktuellste Version der App dies bereits unterstützt und die Funktion bereits genutzt werden kann. Es bleibt jedoch die Frage, ob T-Mobile eine entsprechende Nutzung hierzulande technisch blockieren kann. Schließlich hat man erst Ende August ein kostenpflichiges Zusatzpaket eingeführt, welches die Nutzung von VoIP-Diensten im eigenen Netz gestattet. Gut möglich, dass VoIP dann auch mit dem iPad möglich sein wird, schließlich sind sowohl Mikrofon und Lautsprecher, als auch eine Anschlussbuchse für das Apple iPhone-Headset vorhanden. Von Apple zwar gestern nicht beworben, könnte auch das Telefonieren über das GSM-Netz mit dem iPad eventuell möglich werden. Engadget hat im iPad-Simulator des aktuellen SDKs den vom iPhone bekannten grünen Statusbalken samt der Aufschrift "Touch to return to call" entdeckt...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Yannick am :

Hallo
Hast du es als reg. Entwickler (79€ pro Jahr) downloaden können oder als normaler Entwickler?

Flo am :

Ich bin registrierter iPhone-Entwickler, zahle also die € 79,-.

Christoph Griethe am :

Hi Flo,
ich habe mir das SDK auch geladen und wollte mich mit der Programmierung beschäftigen...
Ich hab leider null Erfahrung mit Programmiersprachen, würde aber gern eine App schreiben, mit der ich Berechnungen machen kann. Quasi ein Taschenrechner. Aufbau, Formeln etc hab ich mir schon ausgedacht. Kannst du mir ein guten Tutorial sagen, wo ich mir ein Beispiel anschauen kann?!
Würde mich über eine Antwort freuen.
Viele Grüße
Chris

Flo am :

Hmm, zum Thema "Taschenrechner" direkt habe ich leider keine Tipps. Eine gute Anlaufstelle ist aber immer das Forum auf Apples Developer Connection oder auch auf http://www.iphonedevsdk.com. Ansonsten bieten sich natürlich auch die diversen Code-Samples auf der Developer Connection an.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen