
AdMob dürfte iPhone und iPod touch Usern sicherlich ein Begriff sein, findet man doch durch diesen Dienstleister bereit gestellte Werbung aktuell auf immer mehr mobilen Webseiten und auch diversen, meist kostenlosen Apps. Die Verbreitung dürfte allein dadurch in Zukunft noch weiter steigen, da AdMob erst kürzlich vom Online-Werberiesen Google übernommen wurde. Hin und wieder werden einem auf diesem Wege sogar interessante Dinge präsentiert. Allerdings sollte man sich anscheinend besser zweimal überlegen, ob man einen solchen Werbebanner, speziell von AdMob, anklickt. Offensichtlich kursieren derzeit nämlich manipulierte Banner, die nach dem bekannten Dialer-Verfahren arbeiten und ungefragt im Hintergrund teure internationale Nummern anwählen. Das böse Erwachen kommt dann mit dem Eintrudeln der Mobilfunkrechnung. Dies berichtet aktuell
Hardmac unter Berufung auf Untersuchungen von Sicherheitsexperten. Es sei also zur Vorsicht beim Anklicken von Werbebannern auf Webseiten und Apps geraten. (Danke, Torsten!)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Delac am :
Auch von meiner Seite ein liebes Danke an Torsten!