In Berlin: Telekom nimmt erste 5G-Mobilfunkmasten in Europa in Betrieb
Die Telekom, der größte deutsche Mobilfunkanbieter positioniert sich als Vorreiter der nächsten Mobilfunkgeneration namens 5G. Dieser soll ab 2020 schrittweise weltweit eingeführt werden. Nach eigenen Angaben hat die Deutsche Telekom nun die ersten 5G-Sendemasten in Europa in Betrieb genommen. Aufgestellt wurden die Masten, die vier Mobilfunkzellen bereitstellen, in Berlin, wo sie ab sofort "live und in realer Umgebung über 5G funken", wie die Telekom in ihrer Pressemitteilung berichtet. Wirklich davon profitieren kann man derzeit mangels kompatibler Endgeräte aber noch nicht. Die Sendemasten funken auf dem 3,7 Gigahertz-Band, setzen auf Technik des Herstellers Huawei und erreichen bereits jetzt Datenübertragungsraten von bis zu 2 GBit/s. Vor allem die mit dem neuen Standard möglich werdende höhere Bandbreiten ist in Zeiten der immer größer werdenden Übertragungsmengen einer der großen Vorteile von 5G. Auch aktuelle Trend-Themen wie Augmented Reality und Virtual Reality würden hiervon ebenso profitieren, wie ultrahochauflösende Videostreams. Alle Informationen zum neuen Standard lassen sich auf den 5G-Webseiten der Telekom einsehen.
Bereits vor einigen Wochen wurde bekannt, dass Apple sich in den USA entsprechende Lizenzen für das Testen von 5G-Netzen gesichert habe. Während bereits erste Spekulationen aufkamen, Apple könnte künftig selbst als Mobilfunkanbieter auftreten, dürften die Lizenzen doch eher zum Abstimmen künftiger iPhones auf den neuen Standard dienen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Deffi am :
Hartmut am :
Joe am :
Wulf am :
Und einen Vergleich von D\344nemark mit Deutschland heranzuziehen ist alles andere als seri\366s. Deutschland ist fast 10x so gro\337. (Gr\366nland lass ich jetzt mal weg, ich denke dort gibt es auch Probleme mit fl\344chendeckenden LTE :-) )
Das macht es jedenfalls deutlich schwieriger mit der Breitband Versorgung.
Aber ja, bei einem gebe ich dir recht: Wir m\374ssen zulegen!
Lotti am :
Wulf am :
Das geht weder mit 3G noch mit 4G.
Beispiele? Z.B. ConnectedDrive mit Echtzeitdaten von Auto's \374ber Verkehrsfluss und Strassenbeschaffenheit.