Skip to content

In Berlin: Telekom nimmt erste 5G-Mobilfunkmasten in Europa in Betrieb

Die Telekom, der größte deutsche Mobilfunkanbieter positioniert sich als Vorreiter der nächsten Mobilfunkgeneration namens 5G. Dieser soll ab 2020 schrittweise weltweit eingeführt werden. Nach eigenen Angaben hat die Deutsche Telekom nun die ersten 5G-Sendemasten in Europa in Betrieb genommen. Aufgestellt wurden die Masten, die vier Mobilfunkzellen bereitstellen, in Berlin, wo sie ab sofort "live und in realer Umgebung über 5G funken", wie die Telekom in ihrer Pressemitteilung berichtet. Wirklich davon profitieren kann man derzeit mangels kompatibler Endgeräte aber noch nicht. Die Sendemasten funken auf dem 3,7 Gigahertz-Band, setzen auf Technik des Herstellers Huawei und erreichen bereits jetzt Datenübertragungsraten von bis zu 2 GBit/s. Vor allem die mit dem neuen Standard möglich werdende höhere Bandbreiten ist in Zeiten der immer größer werdenden Übertragungsmengen einer der großen Vorteile von 5G. Auch aktuelle Trend-Themen wie Augmented Reality und Virtual Reality würden hiervon ebenso profitieren, wie ultrahochauflösende Videostreams. Alle Informationen zum neuen Standard lassen sich auf den 5G-Webseiten der Telekom einsehen.

Bereits vor einigen Wochen wurde bekannt, dass Apple sich in den USA entsprechende Lizenzen für das Testen von 5G-Netzen gesichert habe. Während bereits erste Spekulationen aufkamen, Apple könnte künftig selbst als Mobilfunkanbieter auftreten, dürften die Lizenzen doch eher zum Abstimmen künftiger iPhones auf den neuen Standard dienen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Apple arbeitet gemeinsam mit Intel an der Integration von 5G in das iPhone

Vorschau anzeigen
Bereits seit einigen Monaten wird berichtet, dass Apple bereits an einer Integration des nächsten Mobilfunkstandards 5G in das iPhone arbeitet. Inmitten des Rechtsstreit mit seinem bisherigen Modem-Lieferanten Qualcomm deutet dabei inzwischen immer mehr d

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Deffi am :

Was will ich mit 5G wenn ich vielerorts nur Edge-Empfang habe. Ebenso wird 5G auch unbezahlbar sein!!! Deutschland ist mit der Digitalisierung, im Vergleich zu Europa meilenweit hintendran. In anderen L\344ndern ist 3G/4G absoluter Standart (z.B. D\344nemark) und dabei auch relativ g\374nstig. Fahr mal in Deutschland auf der Autobahn - fast nur Edge! Deutschland: Bedenken first, Digitalisierung second.

Hartmut am :

Deshalb redet die Politik st\344ndig von Digitalisierung - ein Garant f\374r Unverm\366gen!

Joe am :

Seit ich von einem Vodafone-UMTS-Vertrag zu einem deutlich teureren \ud83d\ude1eLTE-Vertrag gewechselt bin, ist die Netzabdeckung besser geworden.

Wulf am :

Naja, also ich tingel ja auch viel \374ber Autobahnen. Die Aussage, fast \374berall nur Edge ist etwas arg \374berzogen!
Und einen Vergleich von D\344nemark mit Deutschland heranzuziehen ist alles andere als seri\366s. Deutschland ist fast 10x so gro\337. (Gr\366nland lass ich jetzt mal weg, ich denke dort gibt es auch Probleme mit fl\344chendeckenden LTE :-) )
Das macht es jedenfalls deutlich schwieriger mit der Breitband Versorgung.
Aber ja, bei einem gebe ich dir recht: Wir m\374ssen zulegen!

Lotti am :

Wof\374r brauch ich das? Zuhause reicht 100mbit doch auch!

Wulf am :

Wenn du die 100MBit alleine nutzen kannst...klar. Aber 5G ist vor allem f\374r das IoT. Da werden dann soviel "Dinge" miteinander kommunizieren, dass man entsprechende Bandbreiten und Durchsatzgeschwindigkeiten braucht.
Das geht weder mit 3G noch mit 4G.

Beispiele? Z.B. ConnectedDrive mit Echtzeitdaten von Auto's \374ber Verkehrsfluss und Strassenbeschaffenheit.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen