Ming-Chi Kuo hält Negativ-Berichte über Absätze des iPhone 8 für überzogen
Wie so häufig bei Apple gehen die Meinungen gerne mal ins Extreme. So auch beim Verkaufsstart des iPhone 8, den manch einer bereits als den schwächsten iPhone-Verkaufsstart aller Zeiten oder vor dem Hintergrund des anstehenden iPhone X gar für komplett überflüssig hält. In Ming-Chi Kuo stellt sich nun jedoch ein bekannter Name gegen diese Meinung. Seinen (in der Regel sehr guten) Informationen zufolge, sind die Berichte über schwache iPhone 8 Verkäufe extrem überzogen. Der KGI Securities Analyst geht davon aus, dass Apple mit einer 50/50-Nachfrage nach dem iPhone X auf der einen und dem iPhone 8 und iPhone 8 Plus auf der anderen Seite rechne. Legt man diesen Maßstab an, würden sich die Absätze der beiden bereits verfügbaren Geräte im Planungsfenster befinden.
Ein weiterer Aspekt, warum der Markt so negativ auf den iPhone 8 Verkaufsstart reagiere liege laut Kuo zudem darin begründet, dass die Nachfrage oftmals lediglich an den Direktverkäufen, beispielsweise im Apple Store festgemacht würde, man dabei aber gerne die Abätze über die Mobilfunkanbieter vergisst. Während die Schlangen vor den Apple Stores in diesem Jahr in der Tat kürzer als sonst ausfielen, seien die Absätze über die Provider stabil gegenüber den letzten Jahren. Die meisten Leute, die man in Schlangen vor den Apple Stores sieht, sind laut Kuo die Hardcore-Apple-Fans, die naturgemäß auf das iPhone X warten. (via MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Oliver am :
Wird die Lieferzeit allerdings tats\344chlich so lang wie bef\374rchtet, k\366nnte sich das schon negativ auf die Gesamtverkaufszahlen auswirken. So weit weg ist das n\344chste iPhone dann auch nicht mehr...
iDirk am :
udo am :
Ingo am :
Am meisten Interesse hatten die Leute tats\344chlich an der Apple Watch. Konnte in der kurzen Zeit im Store gleich mehrere Verk\344ufe beobachten.
SOE am :
Die anderen "Argumente" sind genau so haarsträubend. Selbst wenn die letzten Jahre nur die Direktverkäufe berücksichtigt worden wären, wären die Negativ-Schlagzeilen gerechtfertigt. Denn die Provider-Absätze, welche KGI anführt, wurden die letzten Jahre auch nicht berücksichtigt, müssten im Zweifel also wieder gegengerechnet werden.
Genau so ist es völlig irrelevant, wie Apple die iPhone-Verkäufe geplant hat. Denn die, welche darüber entscheiden, ob die Verkaufszahlen ausreichend sind, orientieren sich an den Verkäufen der Vorgängermodelle und nicht an den Planungen von Apple. Mal abgesehen davon, dass es mathematisch unmöglich ist, zu beurteilen ob sich das iPhone X im Planungsfenster befindet, wenn der Verkaufsstart noch nicht erfolgt ist.
Diese Analysten, die sollte man alle... ich sag es jetzt lieber nicht. Solche überheblichen, arroganten Zahlenzauberer, die sich die Welt basteln, wie sie es gerade brauchen, dabei die einfachsten Gesetzmäßigkeiten über Bord werfen und Logikfehler in Kratergröße ignorieren.
Ich verstehe auch nicht, was dass soll. Es ist zu früh um irgendwelche Zahlen zu beurteilen. Das einzige, was wir sicher wissen ist, dass das iPhone 8 keine Verkaufsrekorde gebrochen hat, da Apple dies sonst bekannt gegeben hätte. Für alles andere muss man erstmal abwarten, bevor man auf den Konzern eindrischt oder in hochjubelt.
tobi am :
Endiro am :
Eine Bildschirm muss symmetrisch sein.
Man kauft auch mit dem Auge.
Das sch\366nste Handy war das 4s.
XT2- KF am :
Andre am :
HeavyUser am :
Expee am :