Skip to content

[Umfrage] macOS High Sierra nach 24 Stunden: Keine Probleme beim Umstieg auf APFS

Während es bei einem großen Systemupdate immer zu Schwierigkeiten und Problemen kommen kann, die im schlechtesten Fall auch zu einem größeren Datenverlust führen können, ist die Umstellung des kompletten Dateisystems noch einmal eine ganz andere Hausnummer. Genau eine solche Umstellung hat Apple mit dem Update von macOS Sierra auf macOS High Sierra nun aber vorgenommen. Konkret wechselt Apple vom in die Jahre gekommenen HFS+ auf das vor allem auf moderne Flash-Speicher und die Sicherheitsanforderungen der heutigen Zeit ausgelegte Apple File System (APFS). Diesen Schritt hatte man bereits mit der Veröffentlichung von iOS 10.3 auf dem iPhone und iPad durchgeführt. Damals lief die Umstellung vollkommen geräuschlos und ohne breit auftretende Probleme ab. Ähnliches lässt sich nun nach 24 Stunden auch auf dem Mac beobachten. Apple scheint die Umstellung also sehr gut vorbereitet zu haben. Selbstverständlich gibt es bei jedem Update Fehlerberichte im Internet zu lesen. Diese halten sich jedoch im Falle von macOS High Sierra erfreulich in Grenzen. Zunächst wird APFS ausschließlich von SSDs und fest verbauten Flash-Speichern unterstützt. Später soll sich auch noch die Unterstützung von Fusion Drives hinzugesellen, wie Apples Software-Chef Craig Federighi inzwischen zu Protokoll gab. Um zu überprüfen, ob der eigene Mac umgestellt wurde, hilft ein Blick in das Festplatten-Dienstprogramm.

Da inzwischen erfahrungsgemäß einige Nutzer mit dem Update warten, um zunächst einmal zu sehen, ob es auf den Rechnern der Early Adopters reibungslos läuft, hier noch eine kleine Umfrage, in der Letztere den Abwartenden mitteilen können, wie das Update bei ihnen gelaufen ist. Für weitere Erklärungen ist wie immer in den Kommentaren Platz. Ich für meinen Teil kann von einem problemlosen Update auf einem MacBook Pro (Mid 2015) und einem MacBook (Mid 2017) berichten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Axl am :

Irgendjemand Probleme mit der Creative Cloud? Angeblich laufen einige Programme mit High Sierra nicht

Scuruba am :

Beim nachtr\344glichen erstellen hatte ich nur das Problem das er nicht von der Partition Booten wollte das erste mal. Musste die Partition dann deaktivieren \374berpr\374fen und so aber danach ging es

Anonym am :

Auf dem MacBook Pro einwandfrei durch installiert. Beim iMac totaler Absturz. Wiederherstellung aus dem Backup, nun zweiter Versuch.

iDirk am :

Was hei\337t totaler Absturz?
Ich hab einen aktuellen iMac und dachte das zwischenzeitlich auch. Bild war einfach nur dunkel.
Ich hab geduldig gewartet und bin Kaffee trinken gegangen, wie fr\374her bei Formatierung von C64 Disketten. (Wo es noch kein Fast Format gab) \ud83e\udd23

Chris am :

War wie gewohnt problemlos. Allerdings wurde meine externe ssd (usb3) nicht umgestellt - die interne schon. Hab keine Ahnung warum nicht. Auch eine manuelle Konvertierung scheitert. :(

Dwarfy Giants am :

Gibt es Probleme mit Windows beim Daten \374berspielen? Also z.B nen Word Document \374ber Ben USB Stick von Mac zu Win?

Tommi am :

MacBook Pro earyl 2009, 512 gb ssd, Beginn der Installation erst, nachdem ich einen PRAM Reset durchgef\374hrt habe. Davor mehrfach aus/angemacht, gewartet, gehofft....

Schmack am :

Wie bekommst du denn das Update auf ein MacBook Pro aus 2009?? Das wird doch leider von Apple nicht mehr unterstützt?!?
Würde mich sehr interessieren da ich ebenfalls mit einem MBP 15" aus 2009 mit RAM Update und nachträglicher SSD sitze.

Dhallalala am :

Mbp late 2011 mit 512 GB SSD (Fremdhersteller) scheinbar problemlos.
Wirkt soweit in Ordnung.

Fredi am :

Mbp 13\u201c 2012 450 GB Fremdhersteller; problemlos- und jetzt sp\374rbar schneller :-)

Dodi am :

MacBook 13“ late 2008: Gerät hat nach Updateversuch Feuer gefangen und Gelächter kam aus den Lautsprechern. Wer kann helfen?

running3000 am :

Guido Cantz

Norman am :

MBP TB 2017 wie erwartet problemlos. Gef\374hlt geht alles schneller und responsiver. Speicherplatz wurde auch freigegeben.

Bin sehr zufrieden.

Bernd das B. am :

Ich lange hat das Update bei euch gedauert?

Beim MBP h\344ngt es jetzt seit 1Std. Bei 40min. \ud83d\ude31

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen